Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[2 Sep 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.2 wird Web-Applikations-Modus bekommen

Xan López hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass GNOME 3.2 die Möglichkeit erhalten wird, Webseiten wie Applikationen zu behandeln. Da an dieser Funktionialität noch gearbeitet würde, gibt Xan einen genaueren Einblick, wie die Sache funktionieren wird. Die Idee dahinter wurde geboren, da diverse Anwender einige Webseiten mehr wie eine Applikation benutzen. Man öffne diese mit dem Browser und sie bleiben die ganze Zeit offen. Somit fragen sich die GNOME-Entwickler, warum man diese Seite nicht mehr ie eigenständige Programme behandelt. […]

[1 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome- und Firefox-Updates merzen Googles Zertifikats-Problem aus

Als Antwort auf ein manipuliertes DigiNotar-SSL-Zertifikat, das im Iran als Teil eines Man-in-the-Middle-Angriffs benutzt wurde, hat Mozilla Firefox 6.0.1, Firefox 3.6.21 und Thunderbid 6.0.1 zur Verfügung gestellt. Ebenfalls gibt es Thunderbird 3.1.13 und SeaMonkey 2.3.2. Auch Google hat die Probleme mit der Ausgabe von Chrome 13.0.782.218 bereinigt. Google hat gleich noch die Gelegenheit genutzt, Adobe Flash Player zu aktualisieren. Im Prinzip löschen die Updates die manipulierten und gefälschten Zertifikate. Die Nightly Builds von Mozilla wurden ebenfalls aktualisiert. Firefox 7 Beta […]

[31 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla zeigt Firefox Tablet UI

Mozilla arbeitet an einer Tablet-Version von Firefox und Interface-Designer Ian Barlow hat gerade die Benutzeroberfläche für diese vorgestellt. Es könnte sich tatsächlich um den ersten Browser handeln, der nur für Tablets entworfen wurde. Im Querformat befinden sich die Tabs auf der linken Seite. Somit lässt sich mit dem Daumen zwischen diesen hin- und herschalten. Der rechte Daumen ist dann für das Scrollen zuständig. Im Hochformat sieht noch alles wie der gute alte Firefox aus. Firefox Tablet ist noch nicht fertig […]

[26 Aug 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle sechs Wochen neuer Firefox: Mozilla verteidigt schnelle Ausgabe-Zyklen

Die Vorsitzende der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, hat die hohe Schlagzahl neuer großer Firefox Versionen in einem Blog-Eintrag verteidigt. Mit dem kürzlich vorgestellten Rapid Release Process habe man einige Sachen umstellen müssen, die auch neue Probleme mit sich brachten. Firmen finden diese Strategie nicht gut, weil der Wartungs-Aufwand nicht tragbar ist. Es gebe ein nicht genug zeit, die neuen Versionen ausgiebig zu testen und es besteht immer die Gefahr, dass gewisse Erweiterungen plötzlich nicht mehr funktionieren. Baker gibt zu, dass […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla hat WebAPI für Mobilgeräte vorgestellt und hofft, dass es zum W3C-Standard wird

Eine konsitente API für mobile Webbrowser für den Zugriff auf Telefon-Funktionalitäten wie Webcams, Dateisysteme und “Telephony Stack” soll WebAPI sein. Mozilla will WebAPI zum W3C-Standard machen und hofft, dass die Software von allen großen Browsern eingesetzt wird. Das Ganze natürlich unabhängig vom Betriebssystem. Die Sicherheit sei sehr wichtig. Daher werden die Entwickler eine Mischung aus bestehenden Technologien, wie zum Beispiel Erlaubnis-Frage an den Anwender und noch nicht genauer spezifizierte Alternativen verwenden. Was schon von der API abgedeckt sein soll sind […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fast 9000 US-Dollar Kopfgeld: Chrome 13.0.782.215 für alle Plattformen

Insgesamt 8837 US-Dollar hat Google für elf gemeldete Sicherheitslücken ausgeschüttet. Davon sind neun als hoch, eine als medium und eine als hoch kritisch eingestuft. Zwei der Schwachstellen betreffen lediglich Windows, eine nur 32-Bit-Architekturen und eine die Linux-Version. Die Sicherheitslücken lassen sich für Umgehung der Sicherheitsrichtlinien und Systemzugriffe ausnutzen. Chrome 13.0.782.215 ist ab sofort für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar.

[21 Aug 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Red Hats Chef bescheinigt dem Desktop keine rosige Zukunft

In einem Interview mit Steven J. Vaughan-Nichols sagte Red Hats CEO Jim Whitehurst, dass der traditionelle Desktop in fünf Jahren nur noch eine Altlast ist. Er wollte damit aber nicht ausdrücken, dass sich der Desktop von heute auf morgen in Luft auflöst. Sein Argument sind die Kosten um so genannte “Fat Clients” zu warten. Auch ein hochrangiger IBM-Mitarbeiter hat das Ende des PCs schon vorausgesagt und HP will das PC-Geschäft verkaufen und hat den Vertrieb aller mobilen Geräte eingestellt. Seiner […]

[20 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome/Chromium unterstützt nun PulseAudio

Nach Mozillas Neuigkeiten, dass Firefox 7 Beta mit besserem Speichermanagement bereit steht, gibt es auch Neues von Googles Chrome / Chromium. Der Browser des Suchmaschinengiganten unterstützt nun endlich PulseAudio. Es ist zwar erst eine vorläufige Implementierung eines PulseAudio-Backends eingeflossen, aber immerhin. Derzeitige Grenzen sind, dass die Software nur Stereo abspielen kann und PulseAudio wird nicht dynamisch während der Laufzeit eingebunden, wenn es verfügbar ist. Beweise für die PulseAudio-Unterstützung in Googles Chrome gibt es in diesem Fehler-Bericht. Linux-Anwender dürfte freuen, dass […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox: Gerade eben Version 6 veröffentlicht, nun ist schon 7 Beta da

Firefox 6 hat gerade eben das Licht der Welt erblickt, da schiebt Mozilla auch schon die erste Beta-Version von Ausgabe 7 nach. Diese Version kümmert sich offenbar um den Speicherhunger des Open-Source-Browsers. 20 bis 50 Prozent weniger Speicher soll Firefox 7 Beta brauchen als die Vorgänger-Version. Vor allen Dingen bei längerem Betrieb allokiert Firefox immer mehr RAM und gibt diesen nicht mehr frei. Durch eine Überarbeitung der Garbage Collection soll sich das in Version 7 ändern. Ebenso soll sich die […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 13.37 “LXDE” ist veröffentlicht

Die Entwickler von Salix OS haben eine neue LXDE-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem ist für x86- und x86_64-Architekturen vorhanden. Laut eigener Aussage gibt es für Anwender von früheren LXDE-Versionen keine besonderen Überraschungen in dieser Ausgabe. Version 13.37 basiert, wie schon vermuten lässt, auf Slackware 13.37. Die Applikations-Auswahl ist zum Großteil die selbe geblieben. Diese wurden lediglich auf einen neueren Stand gebracht. Eine wichtige Neuerung ist die Einführung von Sourcery. Hierbei handelt es sich um eine neue grfische Anwendung, um […]