Artikel mit Tag: Browser

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der amnesischen Linux-Distribution TAILS. In der offiziellen Ankündigung gehen die Entwickler auf die sichtbaren Änderungen ein. Tor wurde auf Version 0.2.2.35-1 aktualisiert. Dem Browser Iceweasel wurde ein Update aus dem Debian Mozilla Repository auf Version 9.0 spendiert und Torbutton ist als Ausgabe 1.4.5.1-1 vorhanden. Durch das Browser-Update unterstützt die Distribution nun das Ansehen aller YouTube-Videos, die in einem HTML5-Format vorliegen. Third-Party Cookies sind deaktiviert und die Firefox-Erweiterung NoScript haben die Entwickler mit aufgenommen. […]

Es gibt eine Aktualisierung für das auf FreeBSD basierende FreeNAS 8.x. Auch wenn der Versions-Sprung recht klein scheint, gibt es laut Release-Notizen dennoch jede Menge Änderungen. Im Anschluss einige davon: Version 8.0.3 verwendet kleinere Block- und Frag-Größen für /etc und /var. Die Deaktivierung von Ausgaben nach /var/log/console.log in Nicht-Debug-Versionen verhindert unnötige Doppler in /var/log/messages. ataidle wurde auf Version 2.6 aktualisiert. Durch das Vergrößern der /var-md-Größe von 74 auf 160 MByte kann Samba besser mit dem Kopieren großer Dateimengen umgehen. Ebenso […]

Microsoft hat am gestrigen Dienstag offiziell bestätigt, dass der Marktanteil von Internet Explorer 6 in den USA unter 1 Prozent gesunken ist. Somit hat man sich nun gleich endgültig vom Albtraum aller Web-Entwickler verabschiedet. Auch in einigen Staaten in Europa hat Internet Explorer 6 schon länger einen Marktanteil von unter einem Prozent. Vermissen wird den Browser wohl keiner und es wurde auch verdammt noch Mal Zeit, dass diese Ausgeburt der Software-Hölle aus dem Jahre 2001 in die ewigen digitalen Jagdgründe […]

Zu Weihnachten noch etwas Glitter auf dem Bildschirm gefällig? Na dann viel Spaß mit Bodhi Linux 1.3.0. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu und bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Auch wenn sich laut eigener Aussage am Gewand wenig geändert hat, gibt es doch viele kleine Änderungen und Verbesserungen. Am sichtbarsten ist das neue itask-Module, das in drei der Bodhi-Profile eingebaut ist. Es ist wesentlich flexibler als das alte Taskbar-Modul. Ebenso wurde am Installer gefeilt und die Dokumentation aktualisiert. In Sachen […]

Wem “One Step Beyond” bekannt vorkommt, dürfte sich an Madness erinnern – was für ein Ohrwurm. In diesem Fall haben die Entwickler des aptosid-Forks siduction aber einen ersten Ausgabe-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Anwender-freundliche Linux-Distribution, die auf Debians “unstable”-Zweig basiert. Genau genommen basiert diese Ausgabe auf Debian Sid vom 21.12.2011. Ebenso mit von der Partie sind ein angepasster Kernel 3.1-5 und xserver 1.11.2.902-1. Der erste Release-Kandidat bringt drei Geschmacksrichtungen für die Architekturen x86 und x86_64 […]

Mit der Heraussgabe von Firefox 9 habe ich gestern einen kleinen Benchmark durchgeführt, der den Mozilla-Browser durchaus wieder konkurrenzfähig zu Chrome in Sachen JavaScript-Geschwindigkeit zeigt. Nun hat mich interessiert, was denn der schnellste Browser für mein Asus EeeTab T101G T101G ist. Zunächst einmal war es eine kleine Herausforderung berhaupt zu bestimmen, was Asus da für einen Browser per Standard mitliefert. Er meldet sich zumindest so: AppleWebKit/534.13, Safari 4.0. Aus diesem Grund werde ich in im Laufe dieses Beitrags als WebKit […]

Durch Verbesserungen in Sachen JavaScript und vor allen Dingen Type Inference,verspricht Mozilla einen deutlichen Geschwindigkeits-Schub bei umfangreichen Webseiten. Type Inference ist eine Funktion der SpiderMonkey JavaScript-Engine. Diese ist wiederum im JaegerMonkey JIT Compiler integriert. Die bietet eine Analyse, um effizienteren Code zu generieren. Bis zu 30 Prozent mehr Geschwindigkeit soll Firefox 9 gegenüber den Vorgängern haben. Über die Neuerungen bei Firefox 9 habe ich hier schon kurz berichtet. Die Aussagen Mozillas lassen sich ja nicht allzuschwer überprüfen, indem man selbst […]

Auf der Seite der Release-Notizen steht zwar immer noch Beta, allerdings ist die URL interessant: http://www.mozilla.org/en-US/firefox/9.0/releasenotes/ anstatt http://www.mozilla.org/en-US/firefox/9.0beta/releasenotes/ Ebenso liest man im Wiki, dass der Browser am heutigen 20.12.2011 den Schritt nach “Released” macht. Somit dürfte uns Mozilla vor den Feiertagen noch mit einer neuen Firefox-Version beglücken. Was gibt es Neues? Alle Erwetierungen von Drittabietern sind per Standard deaktiviert. Für bereits installierte Add-Ons gibt es einen einmaligen Dialog, um diese zu verwalten. Twitter ist in die Search-Bar aufgenommen worden. Die […]