Artikel mit Tag: Browser

Google hat eine neue stabile Version des hauseigenen Browser Chrome zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es die Software für Linux, Mac OS X und Windows. Die Entwickler haben ein Performance-Problem mit dem Scrollen via Mausrad und eine Regression bezüglich besuchter Links behoben. Weiterhin soll ein Problem bei Windows-Installationen als admin nicht mehr auftreten. Insgesamt hat man 5 Sicherheitslücken bereinigt, von denen 3 als Hoch und 2 als Mittel eingestuft sind. Als Kopfgeld-Prämie gibt es diesmal nur 1000 US-Dollar für […]
Ich habe das Disqus-Plugin wieder deaktiviert. Der Spam nahm zwar ab, aber ich sehe mir auch mal die vorgeschlagenen Lösungen an. Der Hauptgrund, warum es wieder raus geflogen ist und was auch erwähnt wurde: Mobil und Disqus verträgt sich nicht und es ist unter aller Sau, damit auf einem mobilen Gerät zu kommentieren. Anfangs dachte ich, dass es ein Opera-Bug ist, weil es so in den Foren stand. Mit Firefox, Chrome oder anderen Browsern ist es aber die gleiche Katastrophe. […]

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat einen neuen Browser für mobile Geräte vorgestellt: Opera Ice. Das Besondere daran ist, dass man anscheinend auf die WebKit-Engine und nicht die hauseigene Presto-Engine setzt. Man hat sich wohl eher auf die Benutzeroberfläche konzentriert und das Ergebnis schaut nicht schlecht aus. Zunächst wird Opera Ice für mobile Geräte verfügbar sein. Im Video verwendet man ein iPad, allerdings wird man die Software wohl auch für Android verfügbar machen. Wie lange man Opera Mini noch wartet, ist […]

Brian Krebs berichtet von einer weitere 0-Day-Sicherheitslücke in Oracles Java, die nur 24 Stunden nach Java 7 Update 11 aufgetaucht ist. Darin wurde eine Sicherheitslücke geschlossen, mit dem man einen Windows-Rechner unter seine Kontrolle bringen konnte. Allerdings fehlt derzeit noch jede Bestätigung, ob die Lücke auch echt ist und was sie tut. In einem exklusiven Cybercrime-Forum soll der Finder den Exploit an 2 Personen für je 5000 US-Dollar verkauft haben (mehr Leute bekommen die Code nicht und es ist wohl […]

Das Chrome-Team hat eine neue stabile Version des Google Browsers für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt: Chrome 24.0.1312.52. Es handelt sich hierbei um die erste stabile Version mit Unterstützung für MathML. Weiterhin bringt die aktuelle Ausgabe ein Update für Adobe Flash mit sich (11.5.31.137). Geschwindigkeit und Stabilität sollen sich ebenfalls verbessert haben. In Sachen Sicherheit hat Google ein Kopfgeld für gemeldete Fehler in Höhe von 6000 US-Dollar springen lassen. Insgesamt wurden 24 Schwachstellen adressiert. 11 davon sind mit als […]

Seit heute bietet Mozilla den Anwendern des Release Channels Firefox 18.0 zum Download an. Die interessanteste Neuerung ist natürlich der IonMonkey Compiler. Die neue Software soll sich positiv auf die JavaScript-Geschwindigkeit auswirken. Ebenso gibt es Unterstützung für Retina Displays auf Mac OS X 10.7 und höher. Anfängliche Unterstützung für WebRTC ist ebenfalls vorhanden. Bei dem Wechslen von Tabs soll sich laut Veröffentlichungs-Hinweisen die Geschwindigkeit verbessert haben. Für Entwickler ist interessant, dass es Unterstützung für die neue DOM-Eigenschaft window.devicePixelRatio gibt. Damit lässt […]

Das Opera-Team hat Version 12.12 des gleichnamigen Browsers angekündigt. Laut Changelog gibt es diverse Bugfixes und Stabilitäts-Verbesserungen. Weiterhin befindet sich eine Option an Bord, mit der sich die Einstellungen und Daten von allen Erweiterungen löschen lassen. der Dialog, um private Daten zu löschen wurde für kleine Bildschirme optimiert. Weiterhin haben die Entwickler zwei Sicherheits-Probleme aus der Welt geschafft. Das eine hängt mit GIF-Dateien zusammen, das andere hätte Spoofing der Adresszeile ermöglichen können. In der Unix-Version des Browsers war es unter […]

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat eine komplette Definition der Spezifikationen von HTML5 und Canvas 2D ausgegeben. Auch wenn sie noch keine W3C-Standards sind, kommen ab sofort keine neuen Funktionen mehr hinzu (Feature complete). Somit haben Firmen und Entwickler eine stabile Basis für Implementierungen und dadurch wird die Planung erleichtert. Laut eigener Aussage ist HTML5 ein Eckpfeiler der Open Web Platform. Es handelt sich um eine komplette Programmier-Umgebung, mit denen sich Plattform-übergreifende Anwendungen entwickeln lassen. Dabei sind Zugriffe auf Geräte denkbar, Video und Animationen, Grafiken […]

Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” mit GNOME 3.6 gefällig? Dann ist LuninuX OS 12.10 vielleicht genau das Richtige für Dich. Allerdings packen die Entwickler noch die eine oder andere Schippe drauf, um dem Anwender die Computerei einfacher zu machen – finde ich zumindest. Das fängt schon mal mit Docky an. Damit hast Du eine Schnellstartleiste, worüber Du häufig verwendete Applikationen sofort starten kannst. Weiterhin hat man neben dem Symbol für die GNOME-Übersicht ein kleines Füsschen hinzugefügt. Das lässt sich eigentlich wie […]