Artikel mit Tag: Browser

Der flexible Browser für Power-Anwender Vivaldi 1.4 ist da. Die sichtbarste Änderung ist, dass Du das Theme anhand eines Zeitplans automatisch wechseln lassen kannst. Zum Beispiel darfst Du unterschiedliche Themes für Tag und Nacht konfigurieren, die dann anhand festgelegter Zeiten wechseln. Auf Deutsch nennt sich die Funktion Geplante Themenwechsel und Du kannst sogar mehrere Wechsel planen. Du bist also nicht auf nur zwei Themen festgelegt. Die Entwickler stellen die Funktion auch in einem Video kurz vor. Weitere Verbesserungen in Vivaldi 1.4 […]

Die neueste Version des vielseitigen Webbrowsers Vivaldi ist da. Custom Themes (maßgeschneiderte Themen), verbesserte Funktionen bei Privatsphäre und Verbesserungen bei den Mausgesten stehen im Programm von Vivaldi 1.3. Durch seine Unmengen an Optionen überfordert Vivaldi möglicherweise den einen oder anderen Anwender. Power User mögen den Browser aber sehr gerne, da er sich ganz genau an die eigenen und speziellen Bedürfnisse anpassen lässt. Neu in Vivaldi 1.3 Ich bin ehrlich gesagt auch einer der Anwender, die nach der Installation eines Betriebssystems […]

Es gibt einen neuen Snpashot des Browsers Vivaldi. Die Entwickler kümmern sich darum um einige Probleme, die von Anwendern angesprochen wurden. Dazu gehört unter anderem ein Crash unter Mac OS X, der bei privaten Fenstern auftaucht. Ebenso kümmert sich das Update um die Auswahl für benutzerdefinierte Hintergrundbilder und die nicht funktionierenden proprietären Media-Formate unter Linux. Das System für proprietäre Media-Formate ist laut eigenen Angaben unter Ubuntu robuster und es gibt zusätzliche Unterstützung für openSUSE und Slackware. Verbesserte Unterstützung für proprietäres […]

Es gibt einen neuen Snapshot für den Browser Vivaldi. In dieser Testversion, Vivaldi Snapshot 1.3.534.3, sind spannende Neuerungen enthalten. Hibernation von Tabs Linux-Anwender dürfen sich über einen Schlafmodus (Hibernation) für Tabs oder Reiter freuen. Damit kannst Du Tabs schlafen legen, die Du im Moment nicht benötigst. Auf diese Weise werden System-Ressourcen frei. Es gibt dabei zwei Optionen: Hibernate Tab versetzt den ausgewählten Reiter in den Schlafmodus Hibernate Background Tabs versetzt alle anderen Tabs in den Schlaf Wichtig dabei ist, dass […]

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

Vivaldi 1.2 ist da und bringt diverse neue Funktionen, sowie Verbesserungen mit sich. Die Änderungen sind übersichtlich, aber Power User werden sie gerne aufnehmen. Verbesserungen in Vivaldi 1.2 Ab sofort können Anwender ihre eigenen Mausgesten hinterlegen. Im Endeffekt musst Du bei den Maus-Gesten nur auf das +-Zeichen drücken, die Handlung auswählen und dann eine eigene Geste zeichnen. Ebenso gibt es Verbesserungen in Sachen Reiter – neudeutsch Tabs. Eine neue Einstellung für die Tabs erlaubt es dem Anwender, dass er eine […]

Über ein Jahr befand sich der Browser Vivaldi in der Entwicklung. Die Gründer sind recht offen damit umgegangen und haben immer wieder Entwicklerversionen zur Verfügung gestellt. Vivaldi wurde bereits vor der Veröffentlichung der ersten stabilen Version mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Die Entwickler haben mit Vivaldi vor, den anderen Browsern wie Waldi in die Waden zu beißen – wenn man Rio Reisers König von Deutschland zitieren darf. Der Anwender darf Vivaldi 1.0 nach Bedarf anpassen Viele wissen, dass der Gründer und CEO […]

Google hat vor einiger zeit angekündigt, dass es keine 32-Bit-Version mehr von Chrome geben wird. Nun ist es so weit und wenn Du Multiarch-Unterstützung aktiviert hast, gibt es einen ärgerlichen Fehler, wenn Chrome bereits unter Linux installiert ist. Dieser lautet: W: Fehlschlag beim Holen von http://dl.google.com/linux/chrome/deb/dists/stable/Release Erwarteter Eintrag »main/binary-i386/Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei) Das Ganze lässt sich sehr einfach reparieren, indem man der für das Repository zuständigen Datei mitteilt, nur Chrome für […]

Ab sofort stehen zweite Alpha-Versionen von Tor Browser 6.0 und Tor Browser 6.0 Hardened zur Verfügung. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass Anwender noch mehr Security bei letzterem genießen. In höheren Sicherheitsstufen ist JavaScript komplett deaktiviert, was bei diverse Websites aber auch zu Unannehmlichkeiten bei der Bedienbarkeit führt. Weiterhin hilft diese Variante bei der früheren Erkennung von Problemen. Somit können die Entwickler Backport-Fixes für die regulären Alpha-Varianten und stabilen Versionen erstellen. Tor Browser 6.0a2 basiert auf Mozilla Firefox 38.6.1esr. NoScript […]