Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[29 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0.3 ist eine Bugfix-Version nur für Linux

Wer Windows und macOS plus Tor Browser einsetzt, für den gibt es keinen Tor Browser 7.0.3. Diese Wartungsversion steht ausschließlich Linux-Anwendern zur Verfügung. Tor Browser 7.0.3 nur für Linux Die Entwickler schreiben in Ihrere Ankündigung, dass es sich bei Tor Browser 7.0.3 um eine wichtige Bugfix-Version für Linux-Anwender handelt. Auf Linux-Systemen mit Unterstützung für GVfs/GIO erlaubt es Firefox, dass die Proxy-Einstellungen umgangen werden. Der Grund ist, dass es eine sogenannte Whitelist mit unterstützten Protokollen gibt. Sobald ein Anwender nun einer […]

[21 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage von Canonical: Die Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04?

In einer etwas abgewandelten Form von Welches Schweinderl hättens denn gern? fragt Canonical seine Nutzer, was sie denn gerne als Standard-Anwendungen in Ubuntu 18.04 sehen würden. Vorher könnten wir uns allerdings die viel wichtigere Frage stellen, ob Canonicals Dustin Kirkland den Herr der Schweinderl Robert Lemke auch kannte. Die Ubuntu Community soll anscheinend wieder wesentlich stärker involviert werden und eine Umfrage dieser Art ist schon einmal aufgetaucht. Damals ging es darum, was sich Anwender für Ubuntu 17.10 wünschen. Der Fortschritt der […]

[17 Jun 2017 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein irres Problem mit dem Redirect (Umleitung) von Apache – leitet auf www.www

Nach dem Umzug meiner Domain leitet ein bestimmter Aufruf auf www.www um. Irgendetwas stimmt mit dem Redirect oder der Umleitung in Apache nicht.

[15 Jun 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.10 ist veröffentlicht – der flexible Browser lässt eigene Bilder beim Schnellstart zu

Firefox 54 mit aktivierter Multiprozess-Architektur Electrolysis ist gerade eben erschienen und kurz darauf ist schon Vivaldi 1.10 da. Vivaldi verwendet wie auch Chromium, Google Chrome und Opera die Blink Rendering Engine. Vivaldi 1.10 bringt weitere Funktionen, mit denen Du den Browser noch besser personalisieren kannst. Vivaldi 1.10 im Überblick Die Schnellwahl bei Vivaldi ist wie ein Dashboard aufgebaut. Du erhältst schnell Zugriff auf Deine favorisierten Websites, Bookmarks und den Verlauf. Die Entwickler von Vivaldi haben sich gedacht, dass die Schnellwahl […]

[11 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 7.0 und Ubuntu wird auf GDM umsteigen

Tor Browser 7.0 ist verfügbar – basiert auf Mozilla Firefox 52 ESR Vivaldi 1.10.867.3 unterstützt auch Thumbnails für Schnellstart-Ordner Ubuntu wird auf GDM umsteigen – statt LightDM Die beliebtesten Snaps im Mai 2017 sind … Für Kubuntu-Anwender: Plasma 5.10.1 ist in den Zesty Backports zu finden. KDE Plasma 5.12 wird eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) WordPress 4.8 Evans ist da Die Politiker sind in Sachen Computer-Security nicht nur in Deutschland auf dem Wissensstand eines Säuglings Tor Browser 7.0 ist veröffentlicht […]

[17 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Kopfgeldprogramm von Nextcloud funktioniert gut – Security-Lücke in Ubuntu

Nextcloud spricht über ein Jahr Kopfgeld-Programm Vivaldi 1.10.845.3 und das Verstecken von Bildern Security-Lücke in Ubuntu 16.04 und 17.10 – Gäste können mehr sehen als gewünscht Das Humble Indie Bundle 18 bringt sieben Spiele für Linux Surviving Mars wird auch für Linux kommen RaspAnd Nougat 7.1.2 ist Android Nougat für Raspberry Pi 2 und 3 Nextcloud zieht Bilanz in Sachen Kopfgeld-Programm Ein Jahr ist es her, seitdem die Entwickler der Nextcloud Kopfgeld für bestimmte gemeldete Bugs zahlen. Nun gibt es einen kleinen […]

[26 Apr 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2017.1 bietet OpenVAS 9, Luminance HDR 2.5.0 und Superposition 2017 Benchmark

Kali Linux 201.7.1 mit neuen Funktionen ist da. Abbilder für Raspberry Pi wurden ebenfalls aktualisiert. Luminance HDR 2.5.0 ist da Kodi diskutiert über DRM Vivaldi 1.9 RC2 Happy Birthday (30!) Canon EOS! Ubuntu Phones werden noch bis Juni 2017 mit Updates versorgt Superposition 2017 ist ein neuer Benchmark für Linux Security-Updates für Nextcloud verfügbar Kali Linux 2017.1 mit neuen Funktionen und OpenVAS 9 Kali Linux ist eine Security-Distribution, die früher als BackTrack Linux bekannt war. Die Entwickler haben Kali Linux […]

[23 Apr 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 53, Chrome 58, Tails 2.12, Collabora Office 5.3 und PHP Tutorials können Security-Risiko sein

Firefox 53 mit Quantum Compositor (unter Windows) und neuen Themes / Erscheinungsbildern Chrome 58 ist ausgegeben Tails 2.12 ist da Collabora Office 5.3 ist für Firmen interessant PHP Tutorials sind wahrscheinlich für einige Security-Lücken verantwortlich Jede Menge Neuigkeiten bezüglich Ubuntu und neuer, experimenteller Installer für die Server-Version ownCloud mit Wartungs-Versionen Videobearbeitungs-Software Kdenlive 17.04 ist verfügbar Erster Release-Kandidat von Devuan – dem Debian ohne systemd openSUSE Leap 15 wird der Nachfolger von openSUSE 42.3 Firefox 53 mit Quantum Compositor Mit Project Quantum wollen […]

[19 Apr 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.04 und was ich sonst noch in den letzten beiden Wochen verpasst habe

Ich war knapp zwei Wochen in Istanbul und habe in Sachen IT natürlich einiges verpasst. So langsam aber sicher habe ich mich nun durch die beiden letzten Wochen gewühlt und mir einen Überblick verschafft. Ich möchte meine Favoriten festhalten, auch damit sie mir im Gedächtnis bleiben. Natürlich ist Ubuntu 17.04 ein dominantes Thema der letzten Zeit, auch wenn es keine LTS-Version ist. Ubuntu 17.04 Zesty Zapus und Gefolge Ubuntu 17.04 ist eine Version, die sich irgendwie komisch anfühlt. Das gilt zumindest mit […]

[26 Mar 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.24 mit Nachtmodus und Rezepte-App / LibreELEC 8.0.1 unterstützt Raspberry Pi Zero W

GNOME 3.24 mit Nachtmodus ist veröffentlicht LibreELEC 8.0.1 bringt Unterstützung für den Raspberry Pi Zero W CrossOver 16.2 unterstützt Microsoft Office 2013 und bietet Verbesserungen in Sachen Quicken. Maru OS 0.4 unterstützt ab sofort Nexus 7 2013 (flo) Battle for Wesnoth 1.13.7 wird wohl die letzte Version aus der Serie 1.13.x sein. An 1.14 wird schon gearbeitet. Nach Wasteland 3 ist Schluss für Brian Fargo. Erster Veröffentlichungs-Kandidat von Vivaldi 1.18 ist da GNOME 3.24 Portland mit vielen Neuerungen GNOME 3.24 ist da. […]