Artikel mit Tag: Nemo

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass die wichtigsten Neuerungen von Linux Mint 14 nun auch für Linux Mint 13 “Maya” verfügbar sind. Bekanntlich ist der Vorteil von Linux Mint 13, dass es eine LTS-Version ist, die für 5 Jahre unterstützt wird. Im Detail sind das MDM 1.0.7, Cinnamon 1.6.7, Nemo 1.1.2, Muffin 1.1.2 und MATE 1.4. Die Backports kommen aber nicht einfach so, sondern Du musst sie in den Software-Quellen aktivieren -> Screenshot. Danach musst Du via Update-Manager aktualisieren und die […]

Cinnarch ist eine auf Arch Linux basierende Distribution, die Cinnamon als Desktop-Manager mit sich bringt. Die Entwickler sind der Meinung, dass das Betriebssystem nun stabil genug ist, um es als Beta deklarieren zu können. Gegenüber der Vorgängerversionen gibt es diverse Änderungen und einige Bugs wurden ausgebessert. Das Bootmenü gibt es nun in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch. Das Gleiche gilt für den Begrüßungstext. Im NetworkManager gibt es Unterstützung für USB-Modems und VPN. Wie bei auch bei Linux Mint ist Nemo […]

Es wird weitere inkrementelle Updates für Cinnamon 1.6 und Nemo 1.1. Diese Updates kommen kurz nach der Ausgabe von Linux Mint 14 “Nadia” RC und werden mit ziemlicher Sicherheit in die finale Version einfließen. Diese soll Ende November verfügbar sein. Bei Cinnamon 1.6.7 gibt es Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen. Hauptsächlich kosmetische Änderungen und nicht weltbewegendes. Nemo 1.1.2 bringt aufgeräumteren Code in Sachen verschieben nach und kopieren nach mit sich, um die Views in den Einstellungen fertig zu stellen und diverse […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 14 “Nadia” ausgegeben. Die Distribution basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und beinhaltet somit Linux-Kernel 3.5. Per Standard wird Linux Mint 14 mit Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 ausgeliefert. Weiterhin setzen die Entwickler auf MDM. MATE 1.4 bringt gegenüber der Vorgängerversion viele Bugfixes mit sich und über Cinnamon 1.6 hatte ich bereits schon mehrmals ausführlich berichtet. Cinnamon 1.6 lässt sich auch in Linux Mint 13 via Romeo installieren. Ab dieser Version bringt […]

Neben den Sponsoren und dem Entwickler des Monats, hat Clement Lefebvre auch Neuigkeiten bezüglich Linux Mint 14 und 13 angekündigt. Der Programmierer Michael Webster hat sich letzten Monat auf den Dateimanager Nemo konzentriert und einige der Neuerungen eingepflegt. Dazu gehören “Senden an”-Unterstützung für Thunderbird, Balsa und Evolution. Der verbesserte Dateimanager wird in Linux Mint 14 enthalten sein und auch auf Linux Mint 13 und LMDE (Linux Mint Debian Edition) zurückportiert. Die Qualitätssicherung hat außerdem Linux Mint 14 Cinnamon und MATE durchgewunken […]
Also langsam fühlt es sich so an, als würden neue Cinnamon- und Nemo-Ausgaben im Stundentakt kommen. Allerdings hat sich Clement Lefebvre in der Ankündigung zu Cinnamon 1.6.6 für die schnellen Ausgaben von kleineren Versionen entschuldigt. Linux Mint 14 ist nicht weit weg und man arbeite derzeit daran, Cinnamon so stabil wie möglich zu bekommen. Cinnamon 1.6.6 besser t auch nur einen Fehler im Zusammenhang mit der Lokalisierung aus. Nemo 1.1.1 bringt ebenfalls nur eine Änderung. Man hat einen Fehler ausgebessert, […]

Der Gründer von Linux Mint, Clement Lefebvre, hat neue Versionen von Cinnamon und nemo angekündigt. Dabei bessern die beiden Pakete nur jeweils eine Sache aus. Cinnamon 1.6.5 ist nun in Sachen Bluetotth mit GNOME 3.6 kompatibel und die Kompatibilität mit GNOME 3.4 bleibt erhalten. Nemo 1.1.0 bessert einen Fehler aus, der den Dateimanager unter Umständen beim Öffnen der Einstellungen abstürzen ließ.

Bei Nemo geht es wirklich Schlag auf Schlag. Vor wenigen Tagen Version 1.0.8, nun eine weitere kleine Ausgabe der Nautilus-Fork: Nemo 1.0.9. Die Entwickler wollen den Anwender nicht mehr mit bedeutungslosen Meldungen nerven, wenn der Dateimanager erstmalig als root aufgerufen wird. Ebenso wurden unnötige Hilfs-Menü-Auswahlen entfernt. Sollte Evolution odr Balsa installiert sein, zeigt Nemo nun “an andere mailen” oder so etwas in der Art an. Der Fokus wird wieder sauber hergestellt, wenn man die Leiste auf manuelle Eingabe umstellt. In […]

Man weiß ja schon einiges zu Ubuntu 13.04 vom UDS (Ubuntu Developer Summit), zum Beispiel dass man Linux-Kernel 3.8 einsetzen möchte. Nun hat Ubuntu-Desktop-Manager Jason Warner Informationen zum Dateimanager ausgegeben. Man wird an der stabilen Version von GNOME festhalten und das betreffe auch die stabile und aktuelle Ausgabe von Nautilus. In Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” hat man zwar viele Teile von GNOME 3.6 verwendet, ist aber bei Nautilus 3.4 geblieben. Linux Mint geht einen anderen Weg und hat Nautilus geforkt: […]

Der Hauptverantwortliche für Linux Mint, Clement Lefebvre, hat einen neue Version des Nautilus-Forks Nemo zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe bessert einen Fehler aus. Der Dateimanager ist in eingen Fällen beim Öffnen der Eigenschaften abgestürzt, wenn man Home verlassen hatte. Beim navigieren mit der Zeile, wo man selbst Orte eigeben konnte (Location Entry Bar), schaltet die Software bei drücken der Eingabetaste nicht mehr in die alte Ansicht (Pathbar) zurück. Eine neue Option zeigt den vollen Pfad im Fenster-Titel und den Tabs […]