Artikel mit Tag: Nemo

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

Fedora 23 hat einen niegelnagelneuen Fedora Cinnamon Spin erhalten und dieser wird in diesem Artikel (Englisch) vorgestellt. Die Linux-Distribution setzt dabei auf Cinnamon 2.8.3. Wer diese Seite regelmäßig liest, dem muss man Cinnamon wohl nicht näher vorstellen. Die Oberfläche für den Anwender ist eher traditionell gehalten. Es gibt eine Taskbar und ein Anwendungs-Menü, das man über eine Schaltfläche links unten öffnet. Gerade Windows-Umsteiger kommen mit Cinnamon sehr gut zurecht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Habe schon einige Leute von […]

Ich verwende Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 schon einige Zeit (mit Installationsanleitung), allerdings nicht die offiziell angekündigte Version. In der Zwischenzeit habe ich auch schon zwei Updates bekommen. Die aktualisierte Oberfläche wirkt vertraut und es gibt dennoch Neuerungen. Cinnamon 2.8 wird in Linux Mint 17.3 Rosa, das Ende November das Licht der Welt erblicken soll, und LMDE (Linux Mint Debian Edition) Betsy zum Einsatz kommen. Cinnamon 2.8 mit verbesserten Applets Die Entwickler haben die Applets in Cinnamon 2.8 verbessert. […]

Offiziell wird Cinnamon 2.8 erst am Ende des Monats angekündigt. Bis dahin sollte man es nicht als stabil ansehen. Allerdings ist Cinnamon 2.8.0 in den instabilen Paketen von Linux Mint aufgetaucht, die sich Romeo nennen. Darüber lässt sich Cinnamon 2.8 jetzt schon installieren – auf eigene Gefahr natürlich. Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 installieren Wer Linux Mint 17.2 Rafaela oder LMDE 2 Betsy im Einsatz hat, kann ab sofort Cinnamon 2.8 installieren. Dazu öffnest Du die Aktualisierungsverwaltung und klickst […]

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 Rafaela zur Verfügung gestellt. Es gibt Varianten mit den Desktop-Umebungen Cinnamon und MATE. Linux Mint 17.2 Rafaela Cinnamon Die sichtbarste Neuerung ist ohne Zweifel Cinnamon 2.6. Bei der Desktop-Umgebung gibt es sehr viele Verbesserungen. Sowohl optisch als auch bei der Performance haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Dem Dateimanager Nemo wurde eine Warteschlange spendiert und so weiter. Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 17.2 hat sich in Sachen neuen […]

Ab sofort steht Linux Mint 17.2 RC für Testfahrten zur Verfügung. Linux Mint 17.2 basiert wie Linux Mint 17.1 und 17.0 ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und ist somit eine Version mit Langzeitunterstützung. Genau genommen gibt es Updates und Security Patches bis 2019. Linux Mint 17.2 RC gibt es sowohl mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon als auch MATE. Linux Mint 17.2 bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich und LibreOffice hat man auf Version 4.4.3 aktualisiert. HPLIP haben die Entwickler auf 3.15.2 aktualisiert, womit noch mehr […]

Clement Lefebvre hat im Namen des Cinnamon-Entwickler-Teams die Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6 offiziell angekündigt. Cinnamon 2.6 lässt sich schon seit fast zwei Wochen via Romeo auf Linux Mint 17.1 installieren. So lange benutze ich es auch schon und bin in keine gravierenden Bugs gelaufen. Wo wird Cinnamon 2.6 Einsatz finden? Die Desktop-Umbgebung wird mit Linux Mint 17.2 Rafaela ausgegeben, das Ende Juni 2015 erscheinen soll. Ebenso wird man Cinnamon 2.6 für LMDE 2 Betsy ausrollen. Wie oben schon erwähnt, kann man […]

Nemo 2.6 hat eine nette und neue Funktion, die mir gerade erst aufgefallen ist. Seit ein paar Tagen lässt sich Cinnamon 2.6 in Linux Mint 17.1 Rebecca und LMDE 2 Betsy installieren – und zwar über das instabile Romeo-Repository. Ich habe es schon am Laufen, bin nun allerdings in keinen zu krassen Bug geschlittert, muss ich zugeben. Doch vor dem Thema Updates noch eine Sache, die mir bei Nemo 2.6 aufgefallen ist. Nemo 2.6 wartet bei Festplatten-Operationen Kopiert, verschiebt oder löscht […]

Fangen wir an dieser Stelle mal nicht mit Syncthing GTK, sondern mit Syncthing an. Ich habe die Open-Source-Alternative zu Bittorrent Sync hier und hier schon mal beschrieben. Syncthing ist etwas komplizierter zu konfigurieren als Bittorrent Sync. Die Entwickler rechtfertigen das durch erhöhte Security. Mittels Syncthing lassen sich Ordner Rechner-übergreifend synchronisieren und dazu ist kein Server wie bei ownCloud oder Seafile notwendig. Man verwendet für die Synchronisierung ein P2P-Protokoll (Peer-to-Peer), das sich Block Exchange Protocol nennt, welches ebenfalls offen ist. Syncthing […]

Cinnamon 2.0 wird per Standard mit Linux Mint 16 “Petra” ausgeliefert. Die auf Saucy Salamander basierende Linux-Distribution soll Ende November erscheinen. Danach wollen die Entwickler Cinnamon 2.0 auf LMDE und Linux Mint 13 LT zurück portieren. Die Desktop-Umgebung wurde binnen der letzten fünf Monate kreiert und 28 Entwickler haben 856 Commits beigetragen. Neben Bugfixes gibt es auch viele neue Funktionen. Clement Lefebvre beschreibt die Highlights in der offiziellen Ankündigung. Gehen wir das mal durch. Bessere Fenster-Aufteilung / Edge-Tiling und Edge-Snapping […]