Home » Archive

Artikel mit Tag: Mozilla

[22 Mar 2011 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Firefox 4.0 gegen Chrome 10 gegen Opera 11

Wie hinlänglich bekannt ist, debütiert heute der lang erwartete Mozilla-Browser Firefox 4.0. Verfügbar ist Firefox 4.0 für Linux, Mac OS X und Windows schon seit gestern (Download vom FTP-Server). Allerdings handelt es sich dabei um eine ungeprüfte Version, die sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr ändert. Über Firefox und seine neuen Funktionen wie Firefox Sync, die JavaScript-Engine JägerMonkey und WebM-/HTML5-Unterstützung wurden im Vorfeld schon berichtet (Firefox 4 Release-Kandidat ist verfügbar). Ich habe die Vorabversion für Linux (x86_64) heruntergeladen und mit […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.16 integriert neue Gecko Engine von Firefox 4.0

Im Zuge der zweiwöchentlichen Updates haben die Wine-Entwickler Version 1.3.16 veröffentlicht. Die größte Neuerung ist die Integration der neueste Mozilla Gecko Engine. Darauf basiert auch Firefox 4. Ebenso wurden die Debugging-Informationen von Dwarf und die Behandlung von animierten Zeigern verbessert. Weitere Verbesserungen betreffen die GDI-Treiber-Infrastruktur, MSI für .Net-Installer und GdiPlus. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpaket für unter anderem Ubuntu […]

[17 Mar 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 Beta 1 ist testbereit

Eugeni Dodonov hat eine erste Beta-Ausgabe von Mandriva Linux 2011 angekündigt. Diese Ausgabe kommt mit einigen Tagen Verspätung, sollte aber auf den üblichen Spiegel-Servern nun verfügbar sein. Zu den neuen Paketen gehören KDE SC 4.6.1, systemd 20, NetworkManager 0.8.3.997, Mozilla Firefox 4.0 RC1, Bash 4.2 und Chromium. Statt teTeX haben die Entwickler TeX Live 2011 integriert, das auch per Standard benutzt wird. Zusätzlich enthalten ist Plasma Applet Stackfolder, das von ROSA Labs entwickelt wird. Diese Software wir Teil der neuen […]

[10 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 Release-Kandidat ist verfügbar

Laut Mozilla-Blog ist Firefox 4 aus der Beta-Phase und ab sofort als Release-Kandidatfür Linux, Mac OS X und Windows in mehr als 70 Sprachen verfügbar. Wer Firefox 4 bereits als Beta-Version einsetzt, sollte automatisch ein Update auf den RC erhalten. Tester können gerne Web O’ Wonder besuchen, um die neuesten Mozilla-Demos im hinblick auf ein zukünftiges Web mit HTML 5 zu begutachten. Wer selbst ein Demo entwickeln will oder bereits erschaffen hat, kann das gerne unter Mozilla Developer Network Demo Studio einreichen. […]

[9 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.0 Live-DVD ist verfügbar

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

[26 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stabil und sicher genug für die tägliche Benutzung: Firefox 4 Beta 12

Firefox 4 Beta 12 ist zwar immer noch eine Testversion, allerdings haben die Entwickler diese Ausgabe als “stabil und sicher genug für den täglichen Gebrauch bezeichnet”. Gleichzeitig warnen die Mozilla-Leute auch, dass es noch zu Kompatibilitäts-Problemen mit Add-Ons oder Erweiterungen geben kann. Mit dem Add-On Compatibility Reporter kann man jedoch den Entwicklern von Erweiterungen auch unter die Arme greifen. Zu den Neuerungen von Firefox 4 gehören unter anderem der “Do Not Track”-Header, die JavaScript-Engine JägerMonkey, Firefox Sync und volle Unterstützung […]

[21 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Enlightenment-Umgebung: Bodhi Linux 0.1.6

Jeff Hoogland hat die Verfügbarkeit von Bodhi Linux 0.1.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Release-Kandidaten der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution mit Enlightenment als Fenster-Manager. Diese Ausgabe bringt Updates wie zum Beispiel Mozilla Firefox 4 Beta 11 mit sich. Während der Startphase der Live-CD oder der Installation können Anwender nun zwischen sechs Profilen und sieben Themes wählen. Das installierbare Live-Medium (414 MByte) können Sie via BitTorrent herunterladen. Das Betriebssystem hat geringe Minimalanforderungen. Die Entwickler geben eine i386-CPU mit […]

[17 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 3.x: Pardus Linux 2 “Corporate”

Ozan Çağlayan die Verfügbarkeit von Pardus Linux “Corporate” zur Verfügung gestellt. Das Besondere an dieser Distribution ist, dass es immer noch auf KDE 3.5.10 setzt. Diese Desktop-Oberfläche genießt einen guten Ruf, sehr stabil und schnell zu sein. Alle anderen Software-Komponenten befinden sich auf einem sehr aktuellen Stand. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.35.11. Ebenso an Bord sind LibreOffice 3.3.1, Mozilla Firefox 3.6.13, X.Org 1.7.7, GIMP 2.6.11 und Python 2.6.5. Als alternativer Browser steht auch Google Chromium bereit. Pardus Linux steht […]

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Ist Internet Explorer 9 ein moderner Browser? NEIN!

Bekanntlich ist ja vor wenigen Tage Microsofts Internet Explorer 9 als Release-Kandidat erschienen. Mozillas Paul Rouget hat dies zum Anlass genommen, gleich einmal mächtig gegen Microsofts neuest Waffe im Browser-Kampf zu stänkern. IE9 sei alles andere als ein moderner Browser und die HTML-5-Kompatibilität sei von Microsoft in ein falsches Licht gerückt. HTML 5 soll ohnehin vor 2014 nicht als offiziell empfohlen auf den Markt kommen. Der Browser aus Redmond schneide entgegen eigener Aussagen in einigen Test sehr schlecht ab. Darüber […]

[15 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mike Beltzner, Hauptentwickler von Firefox, verlässt Mozilla

Mike Beltzner wird das Projekt nach der Herausgabe von Firefox 4, der noch in diesem Quartal erscheinen soll, verlassen. In seinem Blog hat er geschrieben, dass er nach einer neuen Herausforderung in einem Umfeld suche, von dem er nur wenig Ahnung hat. Er wolle aber noch mithelfen, Firefox 5 in einem sanften Übergang auf den Weg zu helfen. Der Entwickler schloss sich Mozilla vor zirka sechs Jahren an. Zuvor arbeitete er für IBM Kanada. Insgesamt arbeitete er seit Firefox 1.5 […]