Artikel mit Tag: Mozilla

Nach Mozillas Neuigkeiten, dass Firefox 7 Beta mit besserem Speichermanagement bereit steht, gibt es auch Neues von Googles Chrome / Chromium. Der Browser des Suchmaschinengiganten unterstützt nun endlich PulseAudio. Es ist zwar erst eine vorläufige Implementierung eines PulseAudio-Backends eingeflossen, aber immerhin. Derzeitige Grenzen sind, dass die Software nur Stereo abspielen kann und PulseAudio wird nicht dynamisch während der Laufzeit eingebunden, wenn es verfügbar ist. Beweise für die PulseAudio-Unterstützung in Googles Chrome gibt es in diesem Fehler-Bericht. Linux-Anwender dürfte freuen, dass […]

Firefox 6 hat gerade eben das Licht der Welt erblickt, da schiebt Mozilla auch schon die erste Beta-Version von Ausgabe 7 nach. Diese Version kümmert sich offenbar um den Speicherhunger des Open-Source-Browsers. 20 bis 50 Prozent weniger Speicher soll Firefox 7 Beta brauchen als die Vorgänger-Version. Vor allen Dingen bei längerem Betrieb allokiert Firefox immer mehr RAM und gibt diesen nicht mehr frei. Durch eine Überarbeitung der Garbage Collection soll sich das in Version 7 ändern. Ebenso soll sich die […]

Firefox 6 steht ja schon einige Tage auf den FTP-Servern von Mozilla und eine große neue Version sorgt immer für Aufmerksamkeit. Weniger beachtet wird oft Mozillas E-Mails-Client Thunderbird. Hier gibt es ebenfalls eine aktualisierte Ausgabe. Die Software benutzt, wie Firefox 6, die Gecko-6-Engine. Ebenso bügeln die Entwickler fünf Sicherheitslücken in der neuesten Version aus. Weitere Neuerungen sind: Diverse Theme-Verbesserungen für Windows 7 Unterstützung für Windows-7-Jumplists Es wurden diverse Fehler beim E-Mail-Import von Microsoft Outlook bereinigt Die Überprüfung, ob Thunderbird Standard-E-Mail-Client […]

Es steht nicht nur Firefox 6 in den Startlöchern, sondern auch ein erster Veröffentlichungs-Kandidat von Mozillas neuer öffentlicher Lizenz. Mozilla Public License 2.0 RC1 räumt verglichen mit früheren Beta-Versionen etwas mit Sprache auf. Wer genaueres über diese Open-Source-Lizenz erfahren möchte, wird im Mozilla-Blog fündig. Not only is Firefox 6.0 complete, but Mozilla’s new public license may also be ready. Mozilla has made available its release candidate of the Mozilla Public License 2.0.

Die Frugalware-Entwickler haben Version 1.5 veröffentlicht. Die Zahl klingt relativ klein, es ist aber die 15. Ausgabe. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein Betriebssystem für den etwas fortgeschritteren Anwender. Seit 1.5rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings wurde 86 Änderungen vorgenommen, um kleinere Fehler auszumerzen. Wer dem Entwicklungs-Zyklus nicht vollständig gefolgt ist, bekommt eine Schnellübersicht der wichtigsten Änderungen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.3, X.Org Server 1.10.3, GNOME 3, KDE SC 4.6.5, Xfce […]

Firefox 6 soll am Dienstag, den 16. August 2011 debütieren. Bereits jetzt scheint die finale Version schon auf den FTP-Servern von Mozilla für Linux, Mac OS X und Windows bereit zu stehen. Ich würde gern mehr darüber schreiben, habe aber von der Computerwoche (ich ersetz den Link zu dem Artikel sobald veröffentlicht) einen Auftrag über einen ausführlicheren Artikel zu Firefox 6 bekommen. Von daher bin ich in einem Interessen-Konflikt und habe mich entschieden, nur eine Kurzübersicht hier zu veröffentlichen. Im […]

Mit Firefox 8 wird Mozilla Add-Ons automatisch blockieren, die von anderer Software installiert und vom Anwender nicht abgesegnet wurde. Dies hat ein Produkt-Manager der Firma angekündigt. Add-Ons die mit Software-Bundles in den Browser eingeschmuggelt wurden, haben ind er Vergangenheit Probleme bereitet, beziehungsweise Überraschung bei Anwendern ausgelöst. Ein gutes Beispiel ist Skype. Ein Add-On sorgte für etliche Abstürze des Browser und Mozilla hatte es sogar in die schwarze Liste der Erweiterungen aufgenommen. Microsoft hatte sogar mit einer heimlich installierten .NET-Erweiterung ein […]

Android-Entwickler Google hat zugegeben, dass Android nicht als Open-Source charakterisiert werden kann. Galen Gruman von InfoWorld findet das gut und argumentiert, dass es die Plattform lediglich stärker macht. Für viele sei es schwierig zu akzeptieren, dass reines Open-Source Schwierigkeiten mit sich bringt. Allerdings sei das offensichtlich, wenn man sich das Fehlschalgen von Moblin, Maemo, MeeGo und Konsorten ansieht. Diese seien mittlerweilen nichts weiter als Studenten-Experimente und persönliche Liebhaber-Projekte. Anwender wollen aber keine Experimente auf ihren Geräten haben. Google hat Teile […]

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

Die Entwickler der Distribution Frugalware Linux haben einen zweiten und letzten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 1.5 zur Verfügung gestellt. Seit Frugalware 1.5 RC1 gibt es einige nennenswerte Änderungen und Verbesserungen. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.39.3. Ebenso mit an Bord befinden sich X.Org Server 1.10.3, LXDE 1.0.1 und Mozilla Firefox 5.0.1. Insgesamt wurden 245 Software-Pakete aktualisiert. Das Vim-Paket wird ab sofort mit Python-Unterstützung ausgeliefert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung und dem Changelog. Ein ISO-Abbild finden Sie im Testing-Bereich der […]