Artikel mit Tag: Midori

Ab sofort steht Slackel 1.0 “Openbox” zur Verfügung. Die Linux-Distributionbringt den Current Tree von Slackware und Openbox 3.5.0 mit sich. Ebenso sind Linux-Kernel 3.7.1, Midori 0.4.7, Claws Mail 3.8.1 und Transmission an Bord. Als Dateimanager setzen die Entwickler auf SpaceFM. Weitere enthaltene Software sind Rhino, Pidgin und Gftp. Wicd ist für die Konfiguration von drahtlosen Netzwerk-Verbindungen vorhanden. In Sachen Bürosoftware bringt Slackel Abiword, Gnumeric und ePDFviewer mit sich. Ob das Anbieten von OpenJRE-7u9 und IcedTea Web nach der kürzlich entdeckten […]

Kurz nach der Ausgabe des RC von Linux Mint 14 KDE ist nun auch eine Xfce als Veröffentlichungs-Kandidat der Xfce-Variante erschienen. Diese Ausgabe der Linux-Distribution bringt Xfce 4.10 als Desktop-Umgebung mit sich. Somit gibt es eine Online-Dokumentation, mehrere Reihen und Deskbar-Modus im Panel, einen Editor für MIME-Typen, Single-Klick und so weiter. Die Neuerungen und Änderungen von Xfce sind ja bekannt oder lassen sich hier nachlesen. Auch wenn diese Version der Distribution etwas leichtgewichtiger ist, verzeichten die Entwickler nicht auf bestimmte […]

Ab sofort dürfen sich siduction- oder Debian-Sid-Fans über einen zweiten Release-Kandidaten von siduction 2012.2.0 freuen. Die Entwickler liefern das Linux-Betriebssystem in vier verschiedenen Varianten bezüglich der Desktop-Umgeung aus: KDE SC, Xfce, LXDE und Rqzor-qt. Diese gibt es jeweils als 32- oder 64-Bit-Version. Die ausgegebenen Abbilder sind laut eigener Aussage Schnappschüsse von debian unstable – in diesem Fall von 2012-12-02. Die Pakete werden mit eigenen Paketen und Scripten veredelt. Zum Bespiel gibt es einen angepasste Version des Linux-Kernel 3.6-8 und Xserver 1.12.4-4 […]

Die Entwickler der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Salix OS haben eine neue Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung setzt man genau genommen Xfce 4.10 ein. Das Betriebssystem installiert Linux-Kernel 3.2.29. Weiterhin setzt man auf Midori 0.4.7 als Web-Browser und Claws-Mail 3.8.1. Als Bürosoftware-Sammlung bringt Salix OS 14.0 “Xfce” LibreOffice 3.6.3 mit sich. Ebenfalls an Bord ist GIMP 2.8.2 für Bildbearbeitung. Standard-Bildbetrachter ist Viewnior 1.3. Für Video und Musik sind Parole 0.3.0.3 und Exaile 3.3.0 vorhanden. Wer ein Paket vermisst, kann […]

Es gibt eine Wartungs-Ausgabe der SystemRescueCd: 3.1.1. Der Standard-Kernel in dieser Ausgabe ist der langzeitunterstützte 3.2.33 (rescuecd und rescue64). Als alternative Kernel steht 3.6.6 zur Verfügung (altker32 und altker64). In diesen wird das Dateisystem reiser4 unterstützt. Dem NetworkManager haben die Entwickler ein Update auf 0.9.6.4 spendiert. Laut Changelog wurden Fehler im Zusammenhang mit den Installations-Scripten auf USB-Sticks ausgebessert. Ein weiterer Bug wurde bei der Boot-Option rootpass=MyPaSsWoRd behoben. Auf dieser Seite befindet sich eine Auswahl der enthaltenen Datenrettungs-Tools inklusive kurzer Beschreibung. Wer […]

Pear Linux mit seiner angefressenen Birne ist natürlich eine ganz klare Anspielung auf Apples Mac OS X. Man bemüht sich auch beim Design des Betriebssystems so nah wie möglich an das Mac-Feeling zu kommen. Die ganzen Symbole, das Verhalten und der Pear Appstore lassen keinen Platz für Fantasie – man versucht den Mac zu mimen. Pear Linux 6 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS, verzichtet aber auf Unity und die GNOME-Leiste. Dafür gibt es eine neue Pear Linux Shell (6.0) und […]

Jeff Hoogland hat die finale Version von Bodhi Linux 2.0.0 zur Verfügung gestellt. Basierend auf Ubuntu 12.04 bringt die Linux-Distribution Kernel 3.2 mit sich, den Dateimanager PCManFM und die neueste Version von Midori als Browser. Als Desktop-Umgebung setzt Bodhi Linux bekanntlich auf Enlightenment (E17). Ich hatte über den Release-Kandidaten bereits berichtet. Bodhi Linux ist die erste Ausgabe, die es sowohl als 32- als auch als 64-Bit-Version gibt. Die Entwickler weisen noch darauf hin, dass der Download via Torrent schneller ist, […]

Es gibt wieder einmal eine Wartungs-Ausgabe der SystemRescueCd. Die Standard-Kernel für x86 und x86_64 wurden auf die langzeitunterstützten Versionen 3.2.23 (rescuecd + rescuecd64) aktualisiert. Alternativ stehen Varianten der letzten stabilen Version 3.4.5 (alterk + alterk64) zur Verfügung. X.Org haben die Entwickler ebenfalls ein Update spendiert und es befindet sich xorg-server-1.12.3 an Bord. Der Bootloader Grub2 ist als Ausgabe 2.00 vorhanden. Du kannst auch auf grub-0.97-r12 zurückgreifen. Die auf Grub 2.00 basierte Super-Grub2-Disk liefern die Entwickler in der Version 2.00-beta1 aus. Ebenfalls […]

Zunächst einmal sei gesagt, dass OS4 12.5 auf Xubuntu 12.04 basiert, was man auch während des Startens sieht. Sobald das Betriebssystem gestartet ist, bekommt der Anwender einen Hinweis, dass er doch 20 US-Dollar via PayPal spenden möchte. Sobald dies erledigt ist, würde man Anweisungen bekommen, wie sich dieses Startfenster deaktivieren lässt. Ist erst einmal nichts verwerfliches dran, ich brauche das aber später noch einmal. Der Entwickler schreibt in seiner Ankündigung, dass sich OS4 12.5 auch gut für Spieler eignet. Er […]

Michael Larabel von Phoronix berichtet, dass ihm eine interne Mail von Mozilla zugespielt wurde. Mozilla will angeblich Anfang nächster Woche bekannt geben, dass dem Projekt Thunderbird Ressourcen entzogen werden. Ob es die feine Art ist, solche Internas auszuplaudern, bevor sich die Firma dazu äußert oder Stellung dazu nehmen kann, lass ich nun mal dahingestellt. Phoronix schreibt sogar, dass es sich um persönliche Nachrichten an die Angestellten gehandelt hat. Mozilla will anscheinend am Montag ankündigen, dass Thunderbird neu strukturiert werden soll. […]