Artikel mit Tag: Microsoft

VirtualBox 4.0 wurde im Dezember 2010 veröffentlicht. Es ist also fast sieben Monate her, seitdem es ein letztes großes Update gab. Kürzlich wurde eine Wartungs-Ausgabe (4.0.10) ausgegeben. Nun hat Oracle eine erste Beta-Version der kostenlosen Virtualisierungs-Lösung VirtualBox 4.1 zur Verfügung gestellt. Es gibt einige neue Funktionen, allerdings nichts weltbewegendes. Die Software untersstützt das Klonen von virtuellen Maschinen. Darüber hinaus gibt es einen verbesserten Wizard, um neue virtuelle Festplatten zu erstellen oder virtuelle Festplatte zu kopieren. Das VMM-Limit des System-Speichers für […]

Diese Ausgabe ist die einzige geplante Punkt-Version der Phoronix Test Suite. Sie bringt einige kleinere Veränderungen mit sich. Zum Beispiel gibt es Unterstützung für Watts Up Pro. Dieser kostengünstige Strommesser hat eine USB-Schnittstelle, wird automatisch erkannt und wurde zum Nachweis des Stromhungers von Linux-Kernel 2.6.38 eingesetzt. Ebenso wurde ein Problem behoben, bei dem der Web-Browser automatisch den Phoronix Test Suite Results Viewer gestartet hat, auch wenn diese Funktion deaktiviert war. Ein Problem mit dem Web-Browser und Microsoft Windows wurde ebenfalls […]

Michael Larabel von Phoronix untersucht schon länger, warum Kernel 2.6.38 so viel mehr Strom braucht. Von zehn bis 40 Prozent kürzerer Akkulaufzeit gegenüber Windows geht Larabel aus. Schuld ist anscheinend das PCI Subsystem. Einzige Lösung scheint derzeit zu sein, pcie_aspm=force als kernel-Option in GRUB anzugeben. Larabel zeigt sich überrascht, dass bisher kein Entwickler oder Hardware-Hersteller auf ihn zugekommen ist oder an dem Problem wirklich interessiert scheint. Nun hat sich Jesse Barnes, einer der Wartungs-Beauftragten und Entwickler für das PCI Subsystem […]

Tuxera hat eine Behauptung aufgestellt, die es allerdings noch zu beweisen gilt. Der eigens entwickelte und proprietäre NTFS-Kernel-Treiber ist angeblich doppelt so schnell als ext4. Das Dateisystem ext4 ist derzeit so etwas wie der Standard der Dateisysteme unter Linux. Ebenso sei der Tuxera-Treiber schneller als Btrfs oder XFS. Anton Altaparmakov, einer der Hauptentwickler von Tuxera, hat diese starken Behauptungen aufgestellt. In einem E-Mail an die Linux-Dateisystem-Mailing-Liste schrieb er: Äh, sorry enttäuschen zu müssen, aber der Tuxera NFTS-Treiber ist schneller als […]

Anwender älterer Versionen von SoftMaker Office können bis Sonntag auf SoftMaker Office 2010 für 14,99 Euro umsteigen. Des weiteren verlost die Firma sechs Apple iPods. Einige der Vorteile von SoftMaker Office 2010 gegenüber älteren Versionen: Der Duden ist integriert. Vier Langenscheidt-Wörterbücher sind enthalten. Nahtloser Zugriff auf DOCX- und XLSX-Dateien von Microsoft Office 2007/2010 Dokument-Tabs wie im Web-Browser (Karteikarten für alle geöffneten Dokumente) Wer die CD-ROM-Version bestellt, erhält ein gedrucktes Office-Handbuch dazu. SoftMaker Office 2010 ist für Linux und Windows erhältlich. […]

Erstmalig hat eine Seite mehr als eine Milliarde einzigartige Besucher angelockt. Wie nicht anders zu erwarten ist das natürlich Google. Die Datenerhebung stammt von ComScore. Damit ist Google innerhalb eines Jahres um 8,4 Prozent gewachsen. Der größte Anteil der Besucher kommt aus Indien (14,3 Prozent) und Südafrika (13,5 Prozent). Südkorea (0,7 Prozent) und China (0,8 Prozent) bringen am wenigsten Besucher weltweit ein. Microsoft ist die Nummer Zwei mit 905 Millionen Besuchern und ist laut ComScore somit in einem Jahr um […]

Mozillas Vize-Präsident (Technical Strategy), Mike Shaver, hat Microsofts Kritik an WebGL zurückgewiesen. Der Firma aus Redmond ist WebGL zu unsicher und daher wolle man es nicht in die eigenen Anwendungen implementieren. Es stehe außer Frage, dass das Web 3D-Möglichkeiten braucht, schreibt Shaver. Entwickler können dadurch verbesserte Visualisierungen, Spiele oder neue Benutzer-Schnittstellen schaffen. er zeigt mit dem Finger auf Molehill (Adobes 3D für Flash) und Microsofts Silverlight 3D. Shaver sagte, dass Teile des Applikations-Stack, wie zum Beispiel Font-Engines, Video-Codecs oder Bild-Bibliotheken […]

Microsoft hat in einem Blog-Eintrag verlauten lassen, dass die 3D-Technologie WebGL nicht sicher genug für die eigenen Ansprüche ist. Der Blog zählt dafür drei Gründe auf. Web-Applikationen haben direkten Zugriff auf die Hardware Es könnte Sicherheitslücken in Software von Drittanbietern geben Derzeit hätten Betriebssysteme keine Schutzfunktionen vor DoS-Angriffen auf Grafikkarten Man glaube, dass WebGL eine andauernde Quelle an Sicherheitslücken bietet, die schwer unter Kontrolle zu halten ist (sprechen wir gerade über Windows und Internet Explorer? Klingt sehr vertraut …). Auf […]

Die Mozilla-Entwickler arbeiten an einem Projekt, das PDF-Rendering in Firefox integriert. Dazu sollen die Technologien HTML5 und JavaScript verwendet werden. Somit könnten Anwender ohne das Adobe-Plugin auskommen, um PDF-Dateien zu lesen. Der hauseigene PDF-Reader könnte schon innerhalb der nächsten drei Monaten in Mozilla Firefox integriert sein, sagte Mozillas Andreas Gal. Er hatte auch publik gemacht, dass die Firma schon seit einem Monat an dem Projekt arbeitet. Sollte Mozillas Plan umgesetzt werden, würde Firefox nach Google Chrome der zweite große Browser […]

International Business Machines (IBM oder Big Blue) kann etwas besonderes feiern – nämlich seinen Geburtstag Nummer 100. Das klingt nicht viel, ist es in der IT aber. Zum Beispiel ist Google 12, Apple 35, Microsoft 36 und Hewlett Packard 72 Jahre alt. IBM ist also definitv ein Dinosaurier der IT, der alles andere als ausgestorben ist. Im Jahre 1911 hatte die Firma 1346 Angestellte und setzte zirka eine Million US-Dollar um. Thomas Watson nahm dann 1915 das Ruder in die […]