Artikel mit Tag: Microsoft

Also ich liebe ja diese alten Strategiespiele wie Age of Empires oder Age of Mythology. Von daher freut mich eine Nachricht wie diese ganz besonders – ein Microsoft-Spiel für das man kein Microsoft-Betriebssystem braucht 🙂 Die Jungs von PlayOnLinux haben angekündigt, dass Age Of Mythology Gold Edition (Ubisoft-Paket) nun vollständig unterstützt ist. Das gilt sowohl für PlayOnLinux als auch für PlayOnMac. Das gilt auch für die Titans-Erweiterung. Laut eigener Aussage wurde das Original-Paket von Microsoft nicht getestet. Wer das Original hat, möchte […]

Auf dem Fedora-Meeting (FESCo) am vergangenen Montag hat das „Fedora_Engineering_Steering_Committee“ eine ganze Reihe in den letzten Wochen vorgeschlagener und diskutierter Funktionen für Fedora 18 abgesegnet. Damit ist auch Matthew Garretts umstrittenen Herangehensweise an die UEFI Secure Boot-Problematik für Fedora 18 beschlossene Sache. Das Meeting vom 23. Juli hatte neben UEFI Secure Boot auch eine Reihe anderer für Fedora 18 geplante Funktionen auf der Agenda, allerdings möchte ich in diesem Beitrag noch einmal ausschließlich UEFI Secure Boot aufgreifen. Einen Test von […]

Es gibt Neuigkeiten von Zarafa: Zarafa bietet seine Grouwpare-Lösung jetzt auch – wie schon im März angekündigt – als Installations-Paket für die verbreiteten Home-NAS-Geräte von Synology (DiskStation- und RackStation-Serie), sowie als fix und fertig einsetzbare Vmware-Appliance, an. Letztere basiert auf Univentions Corporate Server 3.0-1 und eignet sich zum schnellen Ausprobieren von Zarafas Open-Source-Groupware mit Unterstützung für MS Outlook, diverse Mobil-Plattformen (Z-Push/ActiceSync) und hervorragendem AJAX-Webinterface. Die vorinstallierte virtuelle Appliance (VMware) von Zarafa basiert auf Univentions Corporate Server 3.01 und stellt die […]

Xamarin hat angekündigt, dass die Firma von Charles River Ventures, Ignition Partners und Floodgate mit 12 Millionen US-Dollar unterstützt werden. Es sei das erste Mal, dass Xamarin Geld gesammelt hat und man schätze sich glücklich, mit diesen Investoren zusammen zu arbeiten. Vor einem Jahr wurde Xamarin von Nat Friedman und Miguel de Icaza gegründet. Das Team hinter Mono hat also beschlossen, ein Startup zu gründen und haben sich zum Ziel gesetzt, die beste Plattform für das Erschaffen von mobilen Apps zu werden. […]

Nein, ich spinne jetzt nicht komplett – noch nicht :), sondern wurde auf einen Blog-Eintrag von Matthew Garret aufmerksam. Der wiederum setzt da an, was Paolo Bonzini auf lkml in den Raum gestellt hat. Es geht um die Linux-Kernel-Unterstützung für Microsofts HyperV-Virtualisierung und die magische Konstante (Hex), die dem Hypervisor übergeben wird ist 0xB16B00B5 (BIG BOOBS – große Titten). Hierbei handelt es sich laut Garret um keine Ausnahme. Als der Code im Original abgesegnet wurde, enthielt dieser 0x0B00B135 (BOOBIES). Dies wurde allerdings […]

Ich möchte als Fan und Nutzer von Univentions Corporate Server 3 noch darauf hinweisen, dass die Bremer Univention GmbH gestern, knapp 6 Monate nach Freigabe der seinerzeit komplett überarbeiteten, mit neuem AJAX-Webinterface und „getesteter“ Samba4-Unterstüzung ausgestatteten Version 3.0, die UCS-Version 3.0-2 mit besserer Cloud-Unterstützung und aktualisiertem Debian-Fundament freigegeben hat. Bei der neuen Version 3.0-2 des Univention Coporate Server (UCS) haben die Entwickler das dem UCS zugrunde liegende Debian-Fundament auf die Version 6.0.5 aktualisiert und ihrer als Soft-Appliance konzipierten Linux-basierten Server-Plattform neben […]

In einem Interview bei bytesmedia.co.uk rechnet nun Richard Stallman mit UEFI Secure Boot ab. Die Free Software Foundation (FSF) hatte sich ja schon beschwert und Richard Stallmann schlägt genau in die gleiche Kerbe, beziehungsweise geht sogar noch einen Schritt weiter. Er bezeichnet UEFI Secure Boot als Desaster, weil es sich nicht um sicheres Starten eines Computers handle, sondern um einen Bootvorgang in digitalen Handschellen. Software würde nur laufen, wenn diese mit einem bestimmten Schlüssel zertifiziert werden. Das ist laut Stallmann erst einmal […]

Die erst vor wenigen Tagen verbreitete Meldung, das von Ex-Nokia-Entwicklern und Managern gegründete finnische Startup Jolla Ltd. arbeite an einer Wiederbelebung von MeeGo und wolle noch in diesem Jahr ein mit Meego ausgestattetes Smartphone auf den Markt bringen, hatte in der Szene für reges Interesse gesorgt. Einige der Hintergründe hatte ich hier bereits erläutert. Gestern überrascht das Unternehmen mit einer Verlautbarung auf Twitter, man habe einen Vertrag mit Chinas größter Hitech-Handelskette “D.Phone” geschlossen, die mit rund 2.000 Filialen den riesigen chinesischen Markt […]

Todd Robinson will im Monat August ganz alleine und ohne weitere Hilfe 31 Linux-Distributionen ausgeben. Wer rechnen kann – an jedem August-Tag 2012 eine. Damit möchte er den enormen Vorteil von Open-Source und geteiltem Wissen demonstrieren. Das Experiment soll außerdem Entwickler-Kosten, -Geschwindigkeit und -Manpower gegenüber neueren Windows-Varianten vergleichen. Funktionen, Viren, Malware und so weiter sind nicht auf dem Diskussions-Plan. Mich erinnert das ein bisschen an das Humble Bundle Mojam. Zudem möchte Robinson die Vielfalt der verfügbaren Desktop-Linux-Distributionen demonstrieren. Er spielt laut […]

Über einen Beitrag auf linuxandlife.com bin ich auf zwei neue Android-Geräte aufmerksam geworden, die auch für Linuxer interessant sind – zumindest einer der beiden Rechenknechte. Beide Geräte liegen bei ungefähr 60 Euro. Der Mini Android 2.3 HD 1080P Network Media Player w/ Wi-Fi / HDMI / USB / AV / TF läuft, wie der Name schon vermuten lässt mit Android 2.3 und ist eigentlich das weniger Interessante Gerät. Es unterstützt zwar jede Menge Audio- und Multimedia-Formate, ist aber mit 512 MByte Arbeitsspeicher vielleicht […]