Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[12 Nov 2012 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 14 “Nadia”

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 14 “Nadia” ausgegeben. Die Distribution basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und beinhaltet somit Linux-Kernel 3.5. Per Standard wird Linux Mint 14 mit Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 ausgeliefert. Weiterhin setzen die Entwickler auf MDM. MATE 1.4 bringt gegenüber der Vorgängerversion viele Bugfixes mit sich und über Cinnamon 1.6 hatte ich bereits schon mehrmals ausführlich berichtet. Cinnamon 1.6 lässt sich auch in Linux Mint 13 via Romeo installieren. Ab dieser Version bringt […]

[9 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice bald mit Unterstützung für Visio 2013 (VXD und VSDX)

Unterstützung für VSD in LibreOffice gibt es schon zirka ein Jahr. Mit der neuesten Version von libvisio kannst Du nun auch VXD- und VSDX-Dateien öffnen. Dann war erst einmal längere Zeit Sendepause in diesem Feld – nun hat sich aber wieder etwas getan. Als größte Neuerungen sind natürlich die Unterstützung für die Dateien VXD (Visio 2003) und VSDX (Visio 2013). Möglich hat das der Entwickler Fridrich Strba gemacht. Der selbe Programmierer hat auch angefangen, an Unterstützung für VSD v4 und […]

[29 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich hatte ja vor einigen Tagen berichtet, dass mein Versuch, Windows 8 zu installieren nur mit Starthilfe von Linux geklappt hat – partitionieren wollte das Betriebssystem aus Redmond einfach nicht. Ein Phoronix-Leser hatte auch Probleme damit und die Geschichte ist eigentlich ganz locker geschrieben. Er wollte Windows 8 Pro auf dem Desktop und Notebook installieren und hat die “Upgrade”-Methode verwendet – also von Windows 7 auf Windows 8. Das Upgrade hat auf dem Desktop auf jeden Fall nicht geklappt und ein […]

[25 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues von SolusOS: Kernel-Problem, Firefox-Lücke und SolusOS 2

Ikey Doherty hat einige Informationen über SolusOS zur Verfügung gestellt. Er wollte sich einfach mal melden und über den Status von SolusOS 1.3 Respin und SoluOS 2 zu berichten. SolusOS 1.3 wurde in den letzten Wochen einige Male verschoben. Zuerst bereitete Firefox 16 und eine sich darin befindliche Sicherheitslücke Probleme. Nun verspätet sich das Betriebssystem weiter. Grund ist der ext4-Fehler im Linux-Kernel, der zu Datenverlust führen kann. SolusOS 1.3 sollte mit Kernel 3.5.7 ausgeliefert werden. Man müsse zunächst die Patches testen […]

[24 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Team Fortress 2 für Linux

Es sieht fast so aus, als wird Team Frotress 2 der erste Linux-Titel von Valves Steam für Linux werden. Weiterhin steht auch Left 4 Dead 2 auf dem Plan und einige weitere Spiele, die bereits bei Steam aufgenommen wurden oder sich in Greenlight befinden. Valve wird auch auf dem UDS (Ubuntu Developer Summit) sprechen und dort wird man weiter daran schmieden, wie man Linux (zunächst Ubuntu) als Spiele-Plattform ausbauen kann und somit langfristig dem Microsoft-Store entkommt.

[22 Oct 2012 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
26. Oktober: Nein Danke, ich benutze Linux

Ich bin gerade über einen recht schönen und sogar sehr diplomatischen Blog-Eintrag gestolpert. Der Blogger spricht davon, dass er schon vorher behauptet hat, dass Windows 8 nicht so grottig ist wie Windows Vista, auch wenn andere sehr über Redmonds neuesten Streich, das am 26. Oktober ausgegeben wird, herziehen. Windows 8 wird wohl in den USA für 80 US-Dollar verkauft – bei Amazon kostet es so um die 90 Euro. Er wird aber dennoch nicht zuschlagen, weil er schon Linux hat. […]

[16 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

… der Mann hat das geschafft: http://mollyrocket.com/casey/index.html ich könnte es nicht *g* – aber ich bin auch nicht von Windows abhängig … wollte nur hinweisen, dass dies ein extrem guter Artikel (meine Meinung) über den Weg der Microsofties ist. Das sollte man übersetzen und als Flugblatt verteilen.

[11 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Pläne der Linux Foundation zu Secure Boot

Nun hat sich die Linux Foundation mit einem Plan zu Wort gemeldet, wie man mit Secure Boot umgehen möchte. Somit könne man Linux und allen anderen Open-Source-basierten Betriebssysteme auf Rechnern mit aktiviertem Secure Boot einsetzen. Die Linux Foundation wird sich einen Schlüssel von Microsoft holen und einen kleinen Bootloader mit diesem signieren. Dieser kleine wird dann einen designierten Bootloader abfeuern, der dann wiederum Linux startet. Diese Methode setzt allerdings einen Anwender vor dem Rechner voraus. Somit will man sicherstellen, dass UEFI-Malware die […]

[8 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret erklärt, wie kleinere Distributionen mit UEFI Secure Boot arbeiten können

Am Plan, wie Fedora mit UEFI Secure Boot umgehen wird, hat sich laut Garret eigentlich nichts geändert. Allerdings sei die Methode davon abhängig, eine Binärdatei mit dem eingebetteten Fedora-Schlüssel zu erzeugen und diese müsste dann von Microsoft digital unterschrieben werden. Für Fedora sei das einfach, aber kleinere Distributionen könnten ihre Schwierigkeiten damit haben. Diese hätten nun diverse Möglichkeiten: Secure Boot muss deaktiviert sein – nicht wirklich ideal, weil das von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein kann. Der Rechner müsse sich […]

[8 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jenseits von Afrika: Microsoft FUD gegen Open-Source – oder Märchenstunde aus Redmond …

Glyn Moody hat für die Computerwold UK einen echt guten Blog-Eintrag geschrieben. Man weiß gar nicht, ob man verärgert sein soll oder einfach über ein paar Minuten Microsoft-Entertainment vom Feinsten schmunzeln möchte. Verbaler Dünnschiss auf “hohem Niveau” … Es geht darum, dass sich Afrika natürlich auch in Sachen Technologie immer weiter entwickelt und dabei Open-Source eine große Rolle spielt. Die Regierung in Kenia möchte binnen der nächsten 3 Jahre auf Open-Source umsteigen, weil man dadurch mehr als die Hälfte in […]