Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[4 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu für Smartphones: Kaum sind keine Details bekannt, kriechen die Orakel von Delphi aus den Höhlen

Endlich wieder was, das man schön zerreißen kann, bevor es überhaupt angefangen hat. CNN Money schreibt: Das Ubuntu Smartphone (das niemand benutzen wird) ist ein flüchtiger Blick in die Zukunft. Also für mich widerspricht sich alleine die Überschrift. Canonical-Boss MArk Shuttleworth hat in einer Keynote das neue Ubuntu für Smartphones angekündigt. Der CNN-Schreiberling denkt, dass es sich Anleihen bei Android und Windows 8 geholt hat. Also bei ersterem kann man sich noch etwas über das Henne-Ei-Problem Gedanken machen, aber Windows […]

[2 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung arbeitet anscheinend an einem Smartphone mit Tizen

H-Online berichtet, dass Samsung anscheinend an einem Smarpthone mit Tizen als Betriebssystem arbeitet. Dafür hat man sich anscheinend mit Docomo zusammengetan. Zunächst soll das Gerät in Japan und einigen anderen LÄndern veröffentlicht werden – alles im Jahre 2013. Wie Docomo auch haben Firmen wie Vodafone, France Telecom, Panasonic und NEC Code zu Tizen beigesteuert. Ursprünglich war Tizen eigentlich Intels Moblin, welches dann in einer Partnerschaft mit Nokia zu MeeGo umgewandelt wurde. Letzteres hat Nokias Schmusekurs mit Microsoft nicht überlebt und […]

[30 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux auf einem Microsoft Surface Tablet – keine einfache Aufgabe

Der Meister in Sachen UEFI Secure Boot, Matthew Garret, hat sich in seinem Blog noch einmal zu Wort gemeldet und zwar in Sachen Microsoft Surface Tablet und Linux. Es sei keine einfache Aufgabe, das zum Laufen zu bringen. Wie viele andere ARM-Geräte auch, hat das Microsoft-Tablet ein gesperrte Firmware, die nur digital unterschriebene Binärdateien laufen lässt. Dafür wird UEFI Secure Boot verwendet. Microsoft biete ja einen Dienst an, um solche UEFI-Binaries zu unterschreiben. Man könnte also denken, einfach einen Linux […]

[29 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Free Software Foundation auf einem Kreuzzug, Secure Boot zu stoppen

Die FSF (Free Software Foundation) befindet sich gerade auf dem Kriegspfad gegen das unsägliche UEFI Secure Boot, das den Hardware-Herstellern aufs Auge gedrückt wurde, wenn sie ein Windows-8-Zertifikat haben möchten. Bekanntlich dürfen PC-Hersteller eine Deaktivierung zulassen, ARM-Hersteller nicht. Nun sammelt die FSF Unterschriften und Spenden, um gegen UEFI Secure Boot oder andere eingeschränkte Boot-Prozesse zu bekämpfen. Ich habe die Kampagne auch gerade unterschrieben – Name, Vorname und E-Mail-Adresse sind notwendig – weil ich UEFI Secure Boot für reine Schikane halte […]

[28 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret mit einer Distributions-Liste, die UEFI Secure Boot unterstützen

Nach Weihnachten ist es wahrscheinlich, dass einige Leute einen Windows-8-Rechner unter dem Weihnachtsbaum gefunden haben. Wer darauf Linux installieren, aber nicht im BIOS herumkruschen möchte, hat bereits diverse Möglichkeiten. Garret hat eine Liste mit Linux-Distributionen zur Verfügung gestellt, die bereits mit UEFI Secure Boot umgehen könne. Ich selbst habe das Unding einfach deaktiviert. Ubuntu 12.10 Die 64-Bit-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” liefert eine ältere Version des Bootloaders Shim aus, der von Microsoft digital unterschrieben ist. Es sollte auf den […]

[24 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Version von Linux Mint 14 “Nadia” ist veröffentlicht

Die Entwickler von Linux Mint bescheren uns vor dem Fest noch mit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 14. Das Betriebssystem bringt KDE 4.9 als Desktop-Umgebung mit sich. Das bringt einige Verbesserungen. Zum Beispiel hat Dolphin nun Zurück- und Vorwärts-Knöpfe. Weiterhin kann er Metadaten Anzeigen, wie zum Beispiel Bewertungen, Tags, Bilder- und Dateigrößen, Autor und so weiter. Nach diesen Metadaten lässt sich gruppieren und sortieren. Außerdem ist die Suche verbessert. In Konsole kannst Du mittels KDE Web Shortcuts nach einer Textauswahl […]

[21 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kampf den Patenten: Markus “Notch” Persson und Mark Cuban spenden 0,5 Millionen an die EFF

Das Patentsystem in Amerika ist im Ar… die EFF hat es etwas anders ausgedrückt, aber es müsse dennoch reformiert werden. Nun hat man eine feine Finanzspritze im Kampf gegen das verkrüppelte System bekommen: Markus “Notch” Persson und Mark Cuban haben zusammen eine halbe Million US-Dollar gespendet. Das Geld soll im Krieg der Patente verwendet werden. Cuban, der Besitzer der Dallas Mavericks sagte, dass das Patentsystem die Preise nach oben treibt und Innovation und Wettbewerb behindert. Das ist sowohl für Kunden […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spezifikation von HTML5 ist abgeschlossen, erster Entwurf von HTML 5.1 liegt vor

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat eine komplette Definition der Spezifikationen von HTML5 und Canvas 2D ausgegeben. Auch wenn sie noch keine W3C-Standards sind, kommen ab sofort keine neuen Funktionen mehr hinzu (Feature complete). Somit haben Firmen und Entwickler eine stabile Basis für Implementierungen und dadurch wird die Planung erleichtert. Laut eigener Aussage ist HTML5 ein Eckpfeiler der Open Web Platform. Es handelt sich um eine komplette Programmier-Umgebung, mit denen sich Plattform-übergreifende Anwendungen entwickeln lassen. Dabei sind Zugriffe auf Geräte denkbar, Video und Animationen, Grafiken […]

[14 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indiegogo-Kampagne: Software Wars (Film) – der Kampf für die Freiheit

Der durchschnittliche Computer-Anwender ist sich nicht bewusst, dass hinter den Kulissen ein Krieg um Software tobt. Der Macher des Films schreibt von einer Schlacht für die Freiheit, die den Weg der modernen Gesellschaft bestimmen wird. Software Wars ist ein Film über den Kampf der Rechte, Technologien und Ideen teilen zu können. Diese Software würde nicht von großen Firmen wie Microsoft, Apple oder Google kontrollierbar sein. Auch wenn der macher Google noch einräumt, Linux via Android zu unterstützen, sei deren AI-Code […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video der Linux Foundation: What a Year for Linux

Die Linux Foundation feiert sich mit einem Video namens “What a Year for Linux” selbst – meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Der Linux-Vater Linus Torvalds wurde mit dem Millennium Technology Prize ausgezeichnet. Android hat die Marktherrschaft in Sachen mobile Geräte übernommen. Somit hat Linux Microsoft in Sachen “mit dem Internet verbundene Geräte” den Rang abgelaufen. Linux-Distributor Red Hat konnte als erste Open-Source- / Linux-Firma die Umsatzhürde von einer Milliarde US-Dollar knacken. Die Automobilindustrie hat Linux für sich entdeckt und Google […]