Artikel mit Tag: Microsoft Office

CRADLE2GRAVE nennt sich derzeit ein Angebot von Codeweavers. Du kannst eine lebenslange Lizenz erwerben und wirst immer die neueste Version von CrossOVer Linux oder CrossOver Mac erhalten. Dieses aBonnement bis zum Lebensende kostet 150 US-Dollar. Auf ein jährliches Abonnement gibt es derzeit 30 Prozent Rabatt und Du bekommst die Software für zirka 15 US-Dollar. Crossover Linux und Crossover Mac Crossover Linux und Crossover Mac sind sozusagen die kommerziellen Versionen von Wine. Damit kannst Du eine ganze Menge an Windows-Programmen unter […]

FreeOffice 2016 basiert auf SoftMaker Office 2016. Es sind viele Verbesserungen enthalten, die auch in der kommerziellen Version vorhanden sind. Grafiken werden durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne berechnet. Die Software unterstützt sowohl Touchscreens als auch 4K-Monitore. FreeOffice 2016 gibt es ab sofort für eigentlich alle Linux-Varianten und für Windows ab Windows XP. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass FreeOffice 2016 sowohl privat als auch gewerblich eingesetzt werden darf. SoftMaker Office gilt als besonders kompatibel zu Microsoft Office. Auch wenn LibreOffice […]

SolydX und SolydK basieren auf Debian 8 Jessie und am 24.12.2015 wurden neue ISO-Abbilder ausgegeben. Die aktuellen Versionen der Linux-Distribution bringen diverse Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Der Live-Installer ist nun in der Lage, Partitionen zu verschlüsseln. Weiterhin wurde der USB-Startmedienhersteller umgebaut und er unterstützt nun das Erstellen von bootföhigen USB-tick für mehrere Distributionen. Dem Update-Manager wurden neue Symbole spendiert. Das dient der Übersichtlichkeit. Mit einem Rechtsklick kannst Du das Fenster des Update Managers aktivieren. SolydX bringt als Desktop-Umgebung Xfce […]

Nach der Beta-Phase ist Softmaker Office 2016 für Linux nun ab sofort offiziell ausgegeben. Rund zehntausend Anwender haben am Beta-Test teilgenommen und die Entwickler sprechen von einem vollen Erfolg. SoftMaker Office 2016 für Linux bringt mehr als 400 neue Funktionen mit sich und nach Angaben der Entwickler hat sich zudem die Performance gesteigert. Weitere Neuerungen in SoftMaker Office 2016 für Linux Für Grafikfunktionen kann die Software mehrere CPU-Kerne zu Rate ziehen. Weiterhin gibt es OpenGL-Unterstützung für die Darstellung auf dem […]

Ab sofort ist CrossOver 15.0.0 für Mac OS X und Linux verfügbar. Viele wissen, dass es sich bei CrossOver um eine kommerzielle Wine-Variante handelt, die für bestimmte und populäre Windows-Programme optimiert ist. Es gibt sowohl für Linux- als Auch Mac-Anwender signifikante Verbesserungen. CrossOver 15.0.0 mit Wine 1.8 Wine 1.8 gibt es genau genommen noch gar nicht als finale Version. Die Software befindet sich allerdings im Freeze und derzeit steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat zur Verfügung. Da die CrossOver-Entwickler, Codeweavers, auch beim […]

CrossOver ist ein kommerzieller Wrapper für Wine, um Windows-Programme unter Linux und Mac OS X laufen lassen zu können. Dabei ist CrossOver für diverse Programme und Spiele optimiert. Zum Beispiel lassen sich recht einfach diverse Microsoft-Office-Pakete (2013 ist nicht dabei), Quicken, World of Warcraft und The Elder Scrolls V: Skyrim installieren. Auch Fallout 3 und Fallout: New Vegas lassen sich installieren und spielen. Fallout 3 habe ich übrigens vor einigen Jahren schon selbst mal installiert und laufen lassen. Mit welcher […]

SoftMaker Office 2016 für Windows ist bereits erschienen und Interessierte können sich eine Testversion herunterladen, die 30 Tage lang funktioniert. Eine Linux-Version ist in der Mache und kommt in absehbarer Zeit. SoftMaker Office 2016 für Linux In ungefähr zwei Monaten soll eine Beta-Version von SoftMaker Office 2016 für Linux fertig sein. Die Entwickler haben angekündigt, dass auch die Linux-Variante von den zirka 400 Verbesserungen profitieren wird. Es wurden sowohl kleinen Funktionen verbessert als auch größere Neuerungen wie zum Beispiel Pivottabellen, […]

Im PlayOnLinux-Lager macht man sich Gedanken über die Zukunft. Genau genommen denkt man über PlayOnLinux 5 nacht. Version 4 gibt es schon lange und die Software hat einige Jahre auf dem Buckel, funktioniert bisher allerdings sehr gut. Allerdings ist die Wartung nach eigenen Angaben sehr komplex, was natürlich am Code liegt. Sollte man weiter an PlayOnLinux 4 schrauben, passieren nach Ansicht der Entwickler zwei Dinge: Es wird keine neue Funktionen mehr geben PlayOnLinux wird eines Tages gar nicht mehr funktionieren […]

Am heutigen 28. September 2014 feiert die Open-Source-Software LibreOffice ihren vierten Geburtstag und vor wenigen Tagen ist LibreOffice 4.3.2 erschienen. Bisher hat The Document Foundation (TDF) acht große Versionen ausgeben, die von über 800 Entwicklern auf die Beine gestellt wurden. Viele davon sind Freiwillige, die um den gesamten Erdball verteilt sind. Bisher kann man außerdem fast 100 Millionen Downloads verzeichnen. Millionen an Anwendern haben in den vergangenen Jahren von proprietärer auf freie Software umgestellt. Laut eigenen Angaben ist LibreOffice das […]

So eine bodenlose Unverschämtheit, was man da dem armen Microsoft antut. Da liebäugelt die britische Regierung doch tatsächlich damit, künftig auf Open-Source zu setzen. Man wolle Kosten sparen und so weiter. Da muss man natürlich sofort handeln und die Regierung zurechtbiegen aufklären. “Diese Entscheidung beeinflusse wahrscheinlich sowohl die Regierung, als auch die Bürger in UK. Auch Firmen seien davon betroffen, die Geschäfte mit der Regierung oder den Behörden machen wollen.” Die Regierung überlegt sich, künftig auf das OpenDocument Format (ODF) […]