Artikel mit Tag: MicroSD

Nachdem ich mein HTC Desire S aus Versehen mitgewaschen habe, bin ich auf das ZTE Open (die allererste Version) mit Firefox OS gewechselt. Zunächst einmal habe ich Firefox OS auf Version 2.1 pre-release aktualisiert. Man muss wirklich sagen, dass das Mozilla-Betriebssystem von Version zu Version besser wird. Das soll nun nicht heißen, dass es schon perfekt ist – Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut (ich glaub nun gehen fünf Euro ins Phrasenschwein 🙂 ). Die Hardware des ZTE […]

Ein Debüt, dass den Smartphone-Markt ein bisschen reicher macht. Jollas erstes Smartphone wird am 27. November in Finnland an den Start gehen. Als Betriebssystem setzt man dabei auf Sailfish OS, das wiederum auf Linux basiert. Das Smartphone wird dabei Nokia HERE Maps und den Yandex Android Application Store anbieten. Jollas Smartphone kann also Android-Applikationen laufen lassen. Der Yandex Store beinhaltet derzeit 85.000 Apps in 17 Kategorien. Dort finden sich auch sehr populäre Apps wieder. Einige Beispiele sind Skype, Facebook, Twitter, […]

Vor zwei Tage stand eine Finanzierung des kleinen Parallella noch auf der Kippe. Nun hat der Supercomputer für Jedermann einen ziemlichen Endspurt hingelegt und die angestrebten 750.000 US-Dollar um fast 150.000 überstiegen. Das Projekt ist auch deswegen interessant, weil die Entwickler nach der Fertigstellung alles als Open-Source ausgeben wollen. Es fallen also keine Lizenzgebühren für SDKs und so weiter an. Wer an der Kickstarter-Kampagne nicht teilgenommen hat, kann sich bei Adaptiva (den Entwicklern) umsehen. Hier noch einmal die Daten des […]

Über einen Beitrag auf linuxandlife.com bin ich auf zwei neue Android-Geräte aufmerksam geworden, die auch für Linuxer interessant sind – zumindest einer der beiden Rechenknechte. Beide Geräte liegen bei ungefähr 60 Euro. Der Mini Android 2.3 HD 1080P Network Media Player w/ Wi-Fi / HDMI / USB / AV / TF läuft, wie der Name schon vermuten lässt mit Android 2.3 und ist eigentlich das weniger Interessante Gerät. Es unterstützt zwar jede Menge Audio- und Multimedia-Formate, ist aber mit 512 MByte Arbeitsspeicher vielleicht […]

Der Projektleiter des KDE-Tablets Vivaldi hat wieder gute Neuigkeiten. Vor kurzem erst verkündete er, dass Vivaldi mit 1 GByte Arbeitsspeicher ausgeliefert wird. Nun hat Aaron J. Seigo berichtet, dass sich der interne Speicher verdoppeln wird – statt 4 gibt es 8 GByte Speicher. Ebenso sei man gerade dabei, den Preis für den US-Markt aufzusetzen. Leute sollen sich auf eine angenehme Überraschung einstellen. Was das für Europa bedeutet, weiß ich nicht. In der Regel ist es ja so (unverschämt), dass bei […]

Ich hab jemanden einen recht großen Gefallen getan. Dieser jemand wollte mir unbedingt etwas schenken. Aus Spaß meinte ich dann, dass ein mich ein Asus EeePad Transformer anlachen würde. Und ich konnte es kaum glauben, als ich dieses plötzlich überreicht bekam. Weihnachten kam für mich heuer definitiv einige Wochen früher. Ausgestattet ist das Gerät wie folgt: NVIDIA Tegra2, 1 GHz, 1 GByte arbeitsspeicher, 16 GByte eMMC, NVIDIA Tegra Grafik, UMTS und Android 3.0. So, erst mal fünf Minuten Bildschirme hin- […]

Also hier ist ein weiteres billiges Android-Tablet. Allerdings ist es das erste, das mit Android Ice Cream Sandwich (4.0) ausgeliefert wird. Und das ganze auch noch für weniger als 100 US-Dollar. Als Herzstück dient ein MIPS-Prozessor. Wie gut das Tablet ist, wird sich zeigen. Der Presse-Mitteilung ist zu entnehmen, dass das JZ4770 SoC von einer MIPS32-kompatiblen XBurst CPU von Ingenic angetrieben wird. Die XBurst CPU soll weniger als 90 mW bei 1 GHz verbrauchen. Das komplette Gerät verbraucht angeblich 250 […]

Apple führt mit iOS den Table-Markt an und es wird mit Senhsucht auf die Android-basierten Geräte gewartet, die bald kommen sollen. Nun besagt ein Gerücht, dass auch ein Table auf Ubuntu-Basis Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Das behauptet zumindest Andrew Sykes von der chinesischen Gadget-Seite Gizchina. Laut Sykes unbenannten Quellen wird das ebenfalls unbenannte Tablet die Netbook-Edition von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” enthalten. Als CPU soll ein Intel Atom mit 1.6 GHz dienen. Darüber hinaus soll das Tablet […]