Artikel mit Tag: MeeGo
Das Projekt ist genau genommen ein Fork von MeeGo und nun gibt es ein erstes Alpha SDK von Sailfish, dem mobilen Linux-Betriebssystem von Jolla. Das SDK ist derzeit für Linux 32- und 64-Bit vorhanden. Anwender von Windows und Mac OS X müssen sich laut Projektseite noch ein wenig gedulden. Aber so ist das nun mal – die wichtigen Dinge werden immer zuerst beachtet, dann kommen halt die (zukünftigen) Außenseiter … 😉 *Flamewar on*Die Projektseite ist sehr übersichtlich und es gibt […]
Die erst vor wenigen Tagen verbreitete Meldung, das von Ex-Nokia-Entwicklern und Managern gegründete finnische Startup Jolla Ltd. arbeite an einer Wiederbelebung von MeeGo und wolle noch in diesem Jahr ein mit Meego ausgestattetes Smartphone auf den Markt bringen, hatte in der Szene für reges Interesse gesorgt. Einige der Hintergründe hatte ich hier bereits erläutert. Gestern überrascht das Unternehmen mit einer Verlautbarung auf Twitter, man habe einen Vertrag mit Chinas größter Hitech-Handelskette “D.Phone” geschlossen, die mit rund 2.000 Filialen den riesigen chinesischen Markt […]
Meine Hilferuf ist erhört worden. Wie die Faust aufs Auge passt die am Sonntag verbreitete Meldung zu meinem mögliche Android-Alternativen betreffenden Beitrag, dass sich einige frustrierte „Ex-Nokianer“, die sich mit der Windows-Phone-Strategie des Ex-Arbeitgebers offenbar nicht anfreunden konnten, seit Ende 2011 an einer Wiederbelebung von MeeGo arbeiten. Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass mein seinerzeit noch mit Maemo ausgestattetes N900 eines der interessantesten Mobiltelefone war, das ich je besaß. Jetzt hat die Jolla Ltd., ein von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründetes Startup, […]
Nachdem Mozilla am Montag offiziell darauf hingewiesen hat, dass eine Reihe von Mobilfunk-Providern und Hardware-Herstellern sein auf Linux basierendes Smartphone-OS für LowEnd-Geräte „Firefox OS“, alias „Boot to Gecko“ unterstützen wollen, fühle ich mich genötigt, auf weitere Alternativen mit Linux-Verwandschaft hinzuweisen. Mit HPs „Open WebOS“, dem MeeGo-Nachgolger „Tizen“, sowie Nokias inzwischen eingestampfter Meltemi-Plattform bevölkert momentan ein illusteres Ensemble die Szene und macht unmissverständlich darauf aufmerksam, das die Welt noch nicht für alle Zeit in iOS, Android und Windows Phone aufgeteilt ist. […]
Wieder mal eine wahre Geschichte aus dem Leben und eine kleine Erfolgs-Geschichte für Linux. Ein Freund hatte mir vor 4 oder 5 Jahren ein Acer Notebook (Travelmate) abgekauft, das bis vor gut einem Monat auch sauber gelaufen ist. Da hat irgendein Ubuntu 7.04 oder so etwas ähnliches brav bis zum letzten Hardware-Schnaufer seinen Dienst verrichtet. Mein Bekannter hat mir eine Nachricht geschrieben, dass der treue Gefährte ausgedient hat und er sich ein neues Acer bestellte. Allerdings tauge ihm das Windows […]
Es gingen Gerüchte um, dass Intel die Unterstützung für das auf Linux basierende Betriebssystem MeeGo einstellen wird. Laut Michael Larabels Quellen (und die sind in der Regel gut) von Phoronix handelt es sich hier um Unsinn (ich zitiere: largely bullshit). Laut DigiTimes wolle sich Intel lieber auf Hardware und weniger um die Plattform für mobile Geräte kümmern. nach Larabels Quellen, weiß nur Intel nichts davon. Kürzlich wurden erst MeeGo-Entwickler von Nokia übernommen, als der finnische Mobiltelefon-Hersteller einen Pakt mit dem […]
Android-Entwickler Google hat zugegeben, dass Android nicht als Open-Source charakterisiert werden kann. Galen Gruman von InfoWorld findet das gut und argumentiert, dass es die Plattform lediglich stärker macht. Für viele sei es schwierig zu akzeptieren, dass reines Open-Source Schwierigkeiten mit sich bringt. Allerdings sei das offensichtlich, wenn man sich das Fehlschalgen von Moblin, Maemo, MeeGo und Konsorten ansieht. Diese seien mittlerweilen nichts weiter als Studenten-Experimente und persönliche Liebhaber-Projekte. Anwender wollen aber keine Experimente auf ihren Geräten haben. Google hat Teile […]
Es gab Bestrebungen, dass Fedora 16 auf Btrfs als Standard-Dateisystem setzt. Damit wäre es die erste große Distribution gewesen (wenn man MeeGo nicht dazu zählt), die diesen Schritt wagt. Das wird allerdings nicht passieren. Josef Bacik hat das auch ungeschönt in einer Nachricht an die Mailing-Liste geschrieben: “BTRFS WILL NOT BE THE DEFAULT FILE SYSTEM FOR F16.” Somit ist auch klar, dass frühestens Fedora 17 Btrfs einsetzen kann. Ein Grund für die Verspätung wurde nicht angegeben. Btrfs hat gegenüber ext4 […]
Eine kleine aber nützliche Funktion der CD-Abbilder von zum Beispiel Fedora, openSUSE, MeeGo oder anderen Linux-Distributionen ist, dass diese als Hybrid-ISOs ausgegeben werden. Diese erlauben das Kopieren der gleichen CD auf ein USB-Gerät (USB-Stick zum Beispiel) und brauchen kein spezielles Tool dafür. Ubuntu-ISOs haben diese Funktion bisher nicht unterstützt. Dank des einfach zu bedienenden Startmedienherstellers war es allerdings auch nicht besonders schwer, Ubuntu auf ein USB-Gerät zu bannen und damit tragbar zu machen. Dennoch geben die Entwickler künftig die Ubuntu-CDs […]
Imad Sousou hat die sofortige Verfügbarkeit von MeeGo 1.2 angekündigt. Diese Linux-Distribution richtet sich speziell an mobile Geräte mit Intel-Atom- oder ARMv7-Prozessoren. Unter anderem wurden die Verbindung-Möglichkeiten verbessert. Die Entwickler sprechen von Unterstützung für GSM, GPRS und HSPA+. Laut den Dauerbenchmarkern bei Phoronix ist MeeGo in Sachen Startzeit Ubuntu und Fedora einiges voraus. Auf einem Intel-Atom-Rechner brauchte MeeGo 15 Sekunden, Ubuntu 11.04 startete in 26 Sekunden und Fedora 14 braucht 30. Weiterhin enthält diese Ausgabe Netbook UX 1.2. Das ist […]