Artikel mit Tag: MATE

Heute ist Weihnachten – und Ostern – und dann wider Weihnachten. Mein Pine A64 hat es endlich zu mir geschafft und es sind tatsächlich die kleinen DInge, die so große Freude bereiten können. Eigentlich wollte ich das Gerät nicht mehr und hatte freundlich gefragt, ob ich mein Geld zurück bekomme. Sehr beeindruckt vom Support bin ich nicht, denn die Hersteller haben es noch nicht einmal geschafft, mir überhaupt zu antworten. Naja, das ist eben das Problem mit Kickstarter-Kampagnen. Ich gehe ein […]

Für Ubuntu MATE 16.10 wurden einige Neuerungen angekündigt. Die Sache mit Welcome und der Software Boutique habe ich bereits erwähnt. Nun gibt es aber einen Artikel, in dem noch mehr spannende Änderungen für Ubuntu MATE 16.10 angekündigt wurden. Änderungen und Neuerungen in Ubuntu MATE 16.10 Die Entwickler werden Ubuntu MATE 16.10 auf GTK3+ umstellen. Das bringt diverse Vorteile mit sich. Es gibt allerdings auch Bereiche, die noch geklärt werden müssen oder in denen es hakt. Die Entwickler machen aber auch […]

Martin Wimpress hat angekündigt, dass MATE Welcome und Software Boutique für Ubuntu Mate 16.10 aktualisiert wurden. Die neuen Funktionen wurden allerdings auch auf Ubuntu MATE 16.04 LTS Xenial Xerus zurück portiert und sind ab sofort verfügbar. In Ubuntu MATE Welcome 16.10.0 werden Dir Boutique News angezeigt. Diese informieren, welche Änderungen bei der Software in jeder Version vorgenommen wurden. Boutique Search ist eine anfängliche Suchfunktion für die Software Boutique. Wimpress verweist auf die beiden Screenshots, die die Neuerungen verdeutlichen. Wer Updates für Welcome […]

Ich habe am 26.02.2016 Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 auf meinem uralten Mac Mini installiert. Der arme Rechner muss immer für solche Experimente den Kopf hinhalten. Der Rechner ist wirklich schon alt und darauf ließe sich kein Betriebssystem von Apple installieren, das noch unterstützt ist. Ich glaube bei Snow Leopard wäre es zu Ende. Linux-Distributionen laufen darauf aber sehr gut, vor allen Dingen die leichtgewichtigeren. Zunächst möchte ich noch einen Screenshot teilen, der etwas über den Ressourcen-Verbrauch sagt. Bei der […]

Einige Varianten von Ubuntu haben eine erste Beta-Version von 16.04 Xenial Xerus zur Verfügung gestellt. Testversionen gibt es von Lubuntu, Ubuntu Cloud, Ubuntu GNOME, Ubuntu MATE, UbuntuKylin, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Entwickler von Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 haben den Anwender bereits vor zwei Tagen geschockt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich Vorabversionen von Xenial Xerus nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und Bug-Jäger werden aber gerne gesehen. Die Beta-Versionen wurden getestet und sollten zum Großteil funktionieren. Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 Ubuntu […]

So, diese Überschrift sprechen nun alle zehn Mal schnell hintereinander aus. Via Twitter bereiten die Entwickler von Ubuntu MATE die treuen Anhänger auf einen Schock vor. There’s a Mutiny coming! Yes, that is a top menu. Yes, this is Ubuntu MATE. See you Thursday for the Beta 1 release! pic.twitter.com/PVmvkHj8fc — Ubuntu MATE (@ubuntu_mate) 22. Februar 2016 Ein Ubuntu MATE, das wie Unity aussieht. Am Donnerstag wird eine erste Beta-Version von Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus veröffentlicht und unter dem Tweet beruhigen die […]

Die Linux Distribution Korora basiert auf Fedora und die Versionsnummern sind dabei angeglichen. Deswegen kann man aus Korora 23 Coral schließen, dass es auf Fedora 23 basiert. Korora 23 kommt etwas verspätet. Die Entwickler haben darauf gewartet, dass die RPMFusion Repositories als stabil deklariert werden. Das dauert normalerweise nach Herausgabe einer neuen Fedora-Version nicht so lange. Allerdings hat die Community auf eine neue Infrastruktur umgestellt und deswegen hat sich die ganze Geschichte verzögert. RPMFusion ist ein Repository für Fedora und befinden […]

Mit Linux Mint 18 werden die Entwickler die sogenannten X-Apps einführen. Das sind generische Anwendungen, die sich für GTK-Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel Cinnamon, MATE, Xfce und so weiter einsetzen lassen. Als Grund haben die Entwickler von Linux Mint angegeben, dass bei GNOME die Anwendungen langfristig so positioniert werden, dass sie sich besser in die GNOME Shell integrieren lassen. Hat man andere Desktop-Umgebungen im Einsatz, mussten immer mehr Alternativen gefunden werden, damit die Apps visuell nicht aus dem Rahmen fallen. Funktionieren […]

Sabayon ist eine Linux-Distribution, die auf Gentoo Linux basiert. Allerdings bietet sie vorgefertigte Pakete und ist auf Anwenderfreundlichkeit getrimmt. Ab sofort steht Sabayon 16.02 zur Verfügung. Sabayon 16.02 mit aktuellen Desktop-Umgebungen Sabayon ist eine sogenannte Rolling Distribution. Theoretisch muss man nur einmal installieren und bekommt dann immer die neusten Pakete. Sabayon gibt es mit vielen verschiedenen Desktop-Umgebungen. Bei den Abbildern für Sabayon 16.02 ist zu berichten, dass GNOME 3.18 oder bei der KDE-Variante Plasma 5.5.3 plus KDE Frameworks 5.18 vorinstalliert […]