Artikel mit Tag: Mark Shuttleworth
Es ist manchmal schon erstaunlich, in welcher Weise einem Worte ausgelegt werden. Beim Beitrag “Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android” wurde mir unter anderem schlechte Recherche vorgeworfen und dann gleich noch ein Mint-Fanboy an den Kopf geschmissen. Wenn man die Zeilen aber genau liest, war es eher eine Frage und die Bitte zu weiteren Informationen. An dieser Stelle “Danke schön” an alle, die mich zu diesem Thema schlauer gemacht haben. Was ich überhaupt nicht leiden kann, Einige […]

Mark Shuttleworths Ankündigung von HUD für Unity hat für einiges an Furore gesorgt. Der Entwickler Alex Fiestas weist in seinem Blog darauf hin, dass KDEs KRunner sehr ähnlich funktioniert. Allerdings hat KRunner nicht wie HUD nur Applikationen im Visier, sondern auch das komplette System. Derzeit liege der Fokus von KRunner mehr auf der globalen Ebene. Als Beispiele nennt er kürzlich geöffnete Dokumente, E-Mails, Dateien, Bookmarks, Kontakte und so weiter. Er ist froh, dass Unity mit HUD in die selbe Richtung […]

Mark Shuttleworth hat eine neue Variante von Ubuntu angekündigt: Ubuntu Business Desktop Remix. Vor kurzer Zeit wurde noch die offizielle Unterstützung von Kubuntu eingestellt, nun gibt es dafür eine neue Variante. Die erste Version des neuen Ubuntu-Abkömmlings basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Man hat laut eigener Aussage beobachtet, welche Software Business-Anwender am meisten verwenden und diese nun in Form einer CD zusammengestellt. Shuttleworth will aber auch gleich alle Gerüchte zerstreuen und weist darauf hin, dass sich all die auf […]

Recht kurz und knackig hat Kate Stewart die zweite Alpha-Ausgabe von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” angekündigt. Gleich am Anfang der E-Mail warnt sie, dass sich Vorabversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Wer ein stabiles System braucht, der sollte diese Version nicht benutzen. Entwickler, Tester, Helfer und Technik-Interessierte seien aber herzlich Willkommen. Ubuntu 12.04 Alpha 2 ist der erste Meilenstein, der Abbilder für die armhf-Architektur mit sich bringt. Das bedeutet Unterstützung für ARM-CPUs mit Hard-Float ABI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

Ich bin gerade auf einen länglichen Artikel gestoßen (muktware.com). Dort äußert sich der Autor aus seiner Sicht zu HUD und ist der Meinung, dass Canonical ein Problem zu lösen versucht, das nicht existiert. Ich versuche das mal gekürzt auf den Punkt zu bringen. Er orakelt, dass es sogar noch mehr Probleme für Einsteiger, Umsteiger und Dual-Boot-Anwender auslösen wird. Als Beispiel gibt er LibreOffice an, das sich unter Windows und Linux gleich benutzen lässt. Fallen die Menüs allerdings weg, würde man […]

Durch den Blog von rockiger.com bin ich auf die Ankündigung von Mark Shuttleworth bezüglich HUD gestoßen. Ob das Ding nun in Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” einfließen wird oder nicht, steht wohl noch ein bisschen in den Sternen – so wie ich das verstanden habe. Im Prinzip soll das HUD eine kleine digitale Kristallkugel sein. Sollte Dir bei der Verwendung einer Applikation die benötigte Funktion nicht einfallen, weißt aber ungefähr wie diese heisst – einfach im HUD tippen anfangen und das […]

Viele Leute hassen Canonicals Unity-Desktop. Auf der anderen Seite können viele auch nichts mit GNOME 3 anfangen. Dazu gehört auch Linus Torvalds, der sich öffentlich für einen Fork ausgesprochen hat. Es gibt aber bereits einen Fork, der es bisher allerdings nicht in das Rampenlicht geschafft hat. Der MATE Desktop wurde von einem Arch-Linux-Anwender im Juni 2011 ins Leben gerufen. Bisher wird darüber aber nur in Foren diskutiert und das Projekt wurde auch noch nicht in irgendwelche Distributions-Repositories aufgenommen. Es gibt […]

Nach der Ankündigung, Unity statt der GNOME Shell in Ubuntu 11.04 Natty Narwhal zu verwenden, haben die Entwickler eine weitere große Änderung publik gemacht: Man will eventuell die strenge Update-Regel für Applikationen ändern. Ein neues Ubuntu gibt es alle sechs Monate. Bisher war es so, dass Applikations-Updates von zum Beispiel Firefox und OpenOffice (nun LibreOffice) auf größere Versionen nicht berücksichtigt wurden. Lediglich die Sicherheits-Updates hat man ausgeliefert. Somit mussten Anwender immer auf die nächste Ubuntu-Ausgabe warten und ein Upgrade einspielen, […]

Es kam, wie es kommen musste? 33 OpenOffice.org-Entwickler haben dem Projekt den Rücken gekehrt und werden künftig für The Document Foundation arbeiten. Dies ist anscheinend erst ein Anfang und es wird erwartet, dass diesem Ruf noch weitere Entwickler folgen. The Document Foundation und LibreOffice wurden vor wenigen Wochen ins Leben gerufen. Einige Entwickler hatten Angst, dass OpenOffice.org das OpenSolaris-Schicksal ereilen wird. Man hatte Oracle eingeladen, sich der TDF anzuschließen. Der Software-Riese zeigt aber absolut kein Interesse daran. Jacqueline Rahemipour, Co-Lead, […]

Die finale Version von GNOME 3.0 wird im März 2011 erwartet und soll die brandneue GNOME Shell mit dem Mutter Compositing Manager mit sich bringen. Allerdings wird dies nicht per Standard in Ubuntu Desktop der Fall sein. Zumindest nicht in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und es ist zweifelhaft, ob die GNOME Shell auch in Zukunft als Standard aufgenommen wird. Die Ubuntu-Entwickler haben angekündigt, dass man die Unity Shell einsetzen wird. Diese wurde von Canonical ursprünglich für den Einsatz auf Netbooks […]