Home » Archive

Artikel mit Tag: Mandriva

[2 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.17 unterstützt Dateidialoge von Windows Vista

Wie alle zwei Wochen stellen die Entwickler der Windows API für Linux Wine eine neue Testversion zur Verfügung. Version 1.3.16 brachte vor zwei Wochen die Firefox-4.0-Engine mit sich. Die neueste Ausgabe – 1.3.17 – ist weniger spannend. Neben den üblichen Fehlerbereinigungen bringt Wine 1.3.17 allerdings diverse nennenswerte Neuerungen mit sich. Sie unterstützt die neue Dateidialoge, die in Windows Vista vorgestellt wurden. Ebenso gibt es anfängliche Unterstützung für Patching in MSI-Installern. Verbesserungen haben die Entwickler in Sachen Kalender-Kontrolle eingepflegt. Sie finden […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.16 integriert neue Gecko Engine von Firefox 4.0

Im Zuge der zweiwöchentlichen Updates haben die Wine-Entwickler Version 1.3.16 veröffentlicht. Die größte Neuerung ist die Integration der neueste Mozilla Gecko Engine. Darauf basiert auch Firefox 4. Ebenso wurden die Debugging-Informationen von Dwarf und die Behandlung von animierten Zeigern verbessert. Weitere Verbesserungen betreffen die GDI-Treiber-Infrastruktur, MSI für .Net-Installer und GdiPlus. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpaket für unter anderem Ubuntu […]

[17 Mar 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 Beta 1 ist testbereit

Eugeni Dodonov hat eine erste Beta-Ausgabe von Mandriva Linux 2011 angekündigt. Diese Ausgabe kommt mit einigen Tagen Verspätung, sollte aber auf den üblichen Spiegel-Servern nun verfügbar sein. Zu den neuen Paketen gehören KDE SC 4.6.1, systemd 20, NetworkManager 0.8.3.997, Mozilla Firefox 4.0 RC1, Bash 4.2 und Chromium. Statt teTeX haben die Entwickler TeX Live 2011 integriert, das auch per Standard benutzt wird. Zusätzlich enthalten ist Plasma Applet Stackfolder, das von ROSA Labs entwickelt wird. Diese Software wir Teil der neuen […]

[16 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Fork: Mageia 1 Alpha 2 ist verfügbar

Anne Nicolas hat die Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version der Linux-Distribution Mageia mit Codenamen Primavera angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen so genannten Fork der populären Distribution Mandriva, der von unzufriedenen Mandriva-Entwicklern gegründet wurde. Laut eigener Aussage hatten die Entwickler viel zu tun. Die Liste der unterstützten Software ist auf über 6100 Quell-RPMs angewachsen. Dazu gehören auch die volle Integration von LibreOffice, Eclipse, RPM 4.8.1 und KDE 4.6.1. Nun brauche man die Unterstützung der Community, die rege testen soll. Interessierte […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.13 verbessert die Zwischenablage

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

[23 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2010.2 steht bereit

Eugeni Dodonov die sofortige Verfügbarkeit von Mandriva Linux 2010.2 angekündigt. Wie bereits angekündigt handelt es sich bei Mandriva 2010.2 um ein inkrementelees Update für Mandriva 2010.1. Die neueste Ausgabe beinhaltet alls Sicherheits-Updates und Bugfixes seit der herausgabe von 2010.1. Der Unterschied zwischen 2010.1 und 2010.2 sind zum Beispiel 5055 offiziell ausgegebene RPM-Pakete. Darüber hinaus gibt es 6312 modifizierte Software-Pakete. Weil diese Anzahl der Aktualisierungen so groß war, entschloss man sich eine Update-Version anzubieten. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen […]

[15 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.7 mit verbesserter Task-Bar-Unterstützung

Seit Freitag gibt es eine neue Entwickler-Ausgabe von Wine. Version 1.3.7 bringt kleinere Neuerungen mit sich, die in den zwei Wochen seit der Vorgängerversion entwickelt wurden. Laut eigener Aussage enthält Wine 1.3.7 verbesserte Unterstützung für die Task Bar (System Tray) und bessere Unterstützung für Installer mit Assemblies. Ebenso haben die Entwickler msvcrt-Sicherheits-Funktionen implementiert. Wie eigentlich immer gab es auch Aktualisierungen bei den Übersetzungen. Den Quellcode von Wine 1.3.7 können Sie hier herunterladen. Binärpakete gibt es unter anderem für die Linux-Distributionen […]

[17 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva-Fork Mageia hat ein Zuhause gefunden

Das Mageia-Team hat angekündigt, dass man nicht länger heimatlos ist. Der französische Hoster und Provider ielo.net gibt der Linux-Distribution ein Zuhause. Die Firma sponsert sowohl das Hosting als auch die Bandbreite für das Community-Projekt, das Mandriva den Rücken gekehrt hat. Nun könne man alle Server aufsetzen, neue Festplatten und andere benötigte Hardware kaufen . Details über die Kosten wird man dann zeitnah veröffentlichen. Bis Ende nächster Woche soll das Rechenzentrum aufgesetzt und voll funktionsfähig sein.

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour: Mandriva Xfce One “Spring” ist veröffentlicht

Die Mandriva-Community kündigt mit Stolz die neueste Version der “Mandriva Xfce One”-Ausgabe an. Die Live-CD basiert auf Mandriva Spring und bringt somit Linux-Kernel 2.6.33.5 mit sich. Weiterhin sind Firefox 3.6.8, OpenOffice.org 3.2.0 und Xfce 4.6.2 an Bord. Die Entwickler haben den visuellen Aspekt laut eigener Aussage etwas aufpoliert. Das Betriebssystem bringt mehr Hintergrundbilder, einen neuen Satz Symbole (gnome-brave) und ein anderes Standard-Theme als die Basis mit sich. Neue Gesichter für den Anmeldebildschirm sind auch enthalten. Seitens Software befindet sich Evolution statt […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.2 bringt unter anderem Gecko-Update

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]