Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zorin OS 6 “Educational” und “Gaming” stehen bereit

Die Entwickler der Linux-Distribution Zorin OS haben neue Abkömmlinge von Version 6 ausgegeben: Educational und Gaming. Letztere richtet sich an Windows-Spieler und solche, die von Unity und der GNOME Shell wegwollen. Unter der Haube von Zorin OS 6 ist die neue Eigenentwicklung “Zorin Desktop”. Wie üblich ist auch der Zorin Look Changer an Bord. Damit kannst Du die Distribution wie Windows 7 oder XP aussehen lassen. In Educational ist noch ein Theme dabei, das GNOME 2 mimt. In der Gaming-Edition […]

[27 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OUYA zeigt Controller und hat OnLive mit hunderten Spielen an Bord

Die OUYA-Entwickler hängen sich richtig rein und haben fantastische Neuigkeiten in Sachen Spiele für die Konsole: OnLive wird für OUYA kommen. Dadurch können die Entwickler hunderte Spiele auf Abruf anbieten. OnLive hat sich auch schon dazu geäußert. Als OnLive von der OUYA hörte, war man sofort über das offene Prinzip begeistert. Wie auch die OUYA-Leute möchte man dem Spielen mit einer neuen Vision entgegentreten. Man findet, dass die OUYA das Konsolengeschäft revolutioniere und es für jeden erschwinglich mache. Genauso sei […]

[25 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Screenshot von Wasteland 2

Seit gut einem Monat haben sich die Wasteland-2-Entwickler nicht mehr zu Wort gemeldet. Allerdings könne man Fortschritte an allen Fronten vermelden. Die Designer würde auf Hochtouren arbeiten und die vielen Ideen umsetzen. Eine umfangreiche postapokalytische Welt will man erschaffen, die den Spieler in seinen Bann ziehen soll – das wollen wir doch auch alle hoffen. Mit der Webseite für die Backer sei man auch fast fertig. Somit könne man die Kickstarter- und PayPal-Datenbank zusammenfassen und Backer könnten ihre Stufe erhöhen […]

[23 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Firefox 15 Beta mit verbesserter Speichernutzung verfügbar

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

[17 Jul 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der angebissene Linux-Apfel: Pear Linux 5 – Sunsprite

Recht viel verraten tun die Entwickler nicht zu Pear Linux 5. Es basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt eine Modifikation der GNOME Shell mit sich, die sich dann Pear Shell nennt. Was der Pear Appstore ist, wird man sich denken können (Software-Verwaltung). Außerdem versprechen die Entwickler diverse Verbesserungen und Optimierungen. Logischerweise hat das Betriebssystem Zugriff auf die Ubuntu-Repositories und lässt sich mit Tausenden weiteren Applikationen ausstatten. Mit von der Partie sind Firefox und Chrome als Web-Browser, Clementine, […]

[17 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud mit Programm für Schulen und Erziehungseinrichtungen

Die Macher der ownCloud bieten einen günstigen Dienst für Schulen und andere EDU-Einrichtungen an. Somit können die Einrichtungen in einer sicheren Umgebung gemeinsam an Dateien arbeiten, diese Teilen und so weiter – Cloud eben. Die ownCloud School Edition kostet bis zu 350 Anwender 1250 US-Dollar pro Jahr. Die ownCloud Education Edition richtet sich an Universitäten und Systeme, die 500 und mehr Anwender haben. Hier starten die Preise bei 5000 US-Dollar pro Jahr (500 Anwender und 2 ownCloud-Instanzen). Feilgeboten wird die […]

[14 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parallel-Installation möglich: LibreOffice 3.6.0 RC1 ist verfügbar

Ab sofort steht ein erster Release-Kandidat der freien Bürosoftware-Sammlung LibreOffice 3.6.0 zur Verfügung. Bisher war es immer so, dass Ausgabekandidaten von LibreOffice immer ältere Versionen ersetzt haben. Ab dieser Variante gibt es allerdings die Möglichkeit einer parallelen Installation. Damit bleibt die als stabil gekennzeichnete LibreOffice-Version erhalten. Das gilt auch für Linux und LibreOffice 3.6.0 RC1 lässt sich parallel zu 3.5 einspielen. Allerdings kannst Du laut Ankündigung nicht beide gleichzeitig laufen lassen. Dokumente werden sich mit der Version öffnen, die Du […]

[11 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 3.5.5 ist verfügbar

The Document Foundation hat eine neue Version der Bürosoftware-Sammlung LibreOffice zur Verfügung gestellt. Es handelt sich bei Ausgabe 3.5.5 um eine Wartungs-Ausgabe, die diverse Fehler ausbessert und die Stabilität der Software weiter verbessert. Laut Ankündigung wurden Verbesserungen in Calc, Impress und bei der Behandlung von Schriftarten vorgenommen. Ebenso wurde an Import und Export gewisser Drittanbieter-Format geschraubt. LibreOffice 3.5.5 ist wie gewohnt für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die technischen Changelogs kannst Du hier einsehen. http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC1 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC2 http://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.5.5/RC3 Vom […]

[11 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Java: Trojaner-Backdoor für Linux, Mac OS X und Windows

Die Sicherheitsexperten von F-Secure warnen vor einer Java-Applikation, die Schadcode plattformübergreifend installieren möchte. Die Malware wurde auf einer kolumbianischen Webseite gefunden und fordert den Besucher auf, ein Zertifikat von “ComuTv” abzusegnen. Die JAR-Datei prüft dann, welches Betriebssystem auf dem Rechner läuft, also Linux, Mac OS X oder Windows und lädt dann den entsprechenden Schädling herunter. Alle drei Dateien für die drei unterschiedlichen Plattformen verhalten sich gleich. Sie verbinden sich zu IP-Adressen von 186.69.87.249 bis 186.87.69.249, um weitere Code für eine Ausführung […]

[11 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Andreessen Horowitz investiert 100 Millionen in GitHub

GitHubs CEO Tom Preston-Warner schreibt im GitHub-Blog, dass man auf die letzten vier Jahre mit Stolz zurücksehen. Man habe die nativen Applikationen GitHub für Mac und GitHub für Windows ausgegeben. Darüber hinaus verbesserte die Firma die Benutzung von GitHub aus Eclipse heraus. Ebenso habe man Code zu Open-Source-Killer-Applikationen wie libgit2 und git beigesteuert. All das sei bisher ohne Investitionen von außerhalb möglich gewesen. Die Firma sei seit Jahren profitabel und braucht eigentlich gar kein Geld. Preston-Warner erklärt, warum man sich trotzdem zu einer Partnerschaft mit Andreessen Horowitz […]