Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[15 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Master of Orion II lebt: M.O.R.E – Weltraum-Strategie-Spiel für Linux, Mac OS X und Windows

Master of Orion II: Battle at Antares war/ist ein unglaublich gutes Strategiespiel. Wir hatten unsere Rechner inklusive Monitore am Wochenende zu Freunden gekarrt, nur um uns dann fast 48 Stunden am Stück (mit minimalen Schlafpausen) im Weltall zu bekriegen. Nun hat sich eine Gruppe aus 12 Spezialisten zusammengetan, die seit Jahren nach der Suche nach einem Spiel mit dem Suchtpotential “Nur noch eine Runde” ware. Die Leute kommen aus Polen, Deutschland und den USA. Bisher hat man aber kein Spiel mehr wie […]

[14 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Epische Weltraumschlachten: Scrumble Ship

Die Entwickler möchte die genaueste Weltraumkampf-Simulation, die bisher dagewesen ist, produzieren. Man hat laut eigenen Angaben bereits Voxels, Hitzesimulation, kilometerlange Raumschiffe, orginalgetreue Materialien und organische Schiffe. Irgendwann wird es noch AI Crew, Multiplayer, Planeten und so weiter geben. Anwender können dabei ihr Raumschiff gestalten, wie sie möchten. Ein Mutterschiff mit dutzenden an Jägern, ein sich drehendes Kampfschif mit einer meterdicken Titanium-Hülle – der Fantasie sollen keinen Grenzen gesteckt sein. Man müsse Materialien sammeln, ein Raumschiff konstruieren und könne dann in […]

[14 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Divine Space: Weltraum-Adventure für Linux, Windows, Mac OS X, iOS, Android und wahrscheinlich OUYA

Divine Space wird laut Aussage der Entwickler auf realistischen astronomischen Daten basieren und das Universum wird nicht still stehen, sondern leben. Die Jungs haben sich einiges vorgenommen. Zunächst wird es eine Version für iOS geben und dann will man sich an eine Android-Ausgabe machen. Später soll dann das Spiel für Linux, Mac OS X und Windows auf den Markt kommen. Ist dies vollbracht, möchte man gleich noch ein MMO (Massively Multiplayer Online) hinterher schieben. Mit einem einzigartigen System wollen die […]

[13 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2.8 Millionen geknackt: Project Eternity holt George Ziets ins Boot – Wasteland 2 als Zusatz

Während sich das klassische Rollenspiel SHAKER von Brenda Brathwaite & Tom Hall exterm schwer tut, scheint Obsidians Project Eternity die Sonne aus dem Allerwertesten. Wer noch nicht hat, sollte es sich schnell überlegen. Es sind nur noch 3 Tage Zeit und das Spiel hat mittlerweile einiges zu bieten. Mit dem Knacken der Marke von 2,8 Millionen US-Dollar holt man sich nun George Ziets ins Team. Er war nicht nur der Leiter und Hauptschreiber der ersten Erweiterung von Neverwinter Nights 2 […]

[12 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Old-School-RPG von Brenda Brathwaite & Tom Hall wird Shaker heißen – tut sich aber extrem schwer

Obsidians Project Eternity liegt bei fast 2,8 Millionen und Wasteland 2 wurde auch begeistert angenommen. Brenda Brathwaite und Tom Hall sind sehr bekannt in der RPG-Szene und Spiele wie die Wizardry-Serie stehen da im Hintergrund. Nun will man abermals ein Rollenspiel im alten Stil auf die Beine stellen und lässt das über Kickstarter laufen. In den ersten beiden Tagen hatte man sehr schnell 150.000 US-Dollar gesammelt. Nun ist die Unterstützung aber deutlich abgeebbt. 23 Tage verbleiben noch und man müsste im […]

[12 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erfinder von C und UNIX: Heute vor einem Jahr ist Dennis Ritchie gestorben

Dennis Ritchie war Miterfinder der Programmiersprache C und des Betriebssystems UNIX. Er wurde 70 Jahre alt und ist am 12. Oktober 2011 gestorben. Steve Jobs ist fast zur gleichen Zeit von der Erde gegangen und zwar am 5. Oktober 2011. Durch den wochenlangen Presse-Rummel gib der Tod von Ritchie fast unter. Dabei hat er die Computerei wohl nachhaltiger verändert als Steve Jobs. Ohne Ritchie gäbe es kein Linux, kein Windows, kein Mac OS X … Das untere Bild hab ich […]

[11 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bauer sucht Rollenspiel? Fields of Fresh … für Linux, Mac OS X und Windows

Da ist also ein Entwickler, der sich gefragt hat, wo all die guten Farming-Spiele hingekommen sind. Nun muss ich ganz ehrlich die Gegenfrage stellen – welche Farming-Spiele? Angeblich hat der Entwickler selbst nur ein gutes gespielt und sucht seitdem vergeblich, wie er seinen Landwirtschafts-Fetisch befriedigen kann. Im mai 2011 hat er sich nun also entschlossen, ein Farming-Spiel zu machen – aber nicht irgendein Farming-Spiel! Ein langweiliges Social-Farming kam schon mal gar nicht in Frage und es soll ein handfestes Rollenspiel […]

[11 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version: Ubuntu One Client für Mac OS X

Ich mache das kurz und schmerzlos, weil es mir eigentlich egal ist 🙂 Ubuntu One für Mac OS X steht nun als Beta-Version zur Verfügung. Die Ankündigung gibt es hier und durch Screenshots wird eine Installation und Inbetriebname beschrieben. Somit gibt es Clients für Ubuntu, Windows, Mac OS X, Android und iPhone … Anwender anderer Linux-Distributionen -> Google benutzen, manuell hacken und so weiter *buuuuh* …

[11 Oct 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation?

Ab sofort steht die finale Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Von der Beta-Version war ich nicht so überzeugt, aber die aktuelle Version sieht deutlich besser aus. Dann sehen wir uns einfach mal die neueste Version an. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler an, was es so an Neuerungen gibt. Ich werde die Punkte also Schritt für Schritt durchgehen und meine eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben. Schnellere Synchronisierung Ab sofort erhält jede Version eines Ordners oder einer Datei eine eindeutige […]

[10 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome: Sicherheits-Update für kritischen Fehler ist Google 60.000 US-Dollar wert

Es gibt ein neues Update für Chrome Stable – Version 22.0.1229.94 für Linux, Mac OS X und Windows. Im Prinzip bessert die neueste Version “nur” zwei Sicherheitslücken aus, die es allerdings in sich haben. Google war der Bericht für die Fehler 154983 (SVG use-after-free) und 154987 (IPC – beliebiges Schreiben einer Datei) (CVE-2012-5112) 60.000 US-Dollar wert. Die hier angegebenen Links führen noch zu einem “Forbidden”. Google will wohl erst das Update ausgerollt wissen, bevor man Details zu den Security-Problemen in die Welt schreit. Das Kopfgeld geht […]