Home » Archive

Artikel mit Tag: Mac OS X

[7 Oct 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bruce Schneier: Verschlüsselung beschützt uns und macht das iPhone nicht zum Smartphone für Pädophile

Verschlüsselung schützt uns. Das ist die Grundaussage in einem aktuellen Blog-Beitrag von Bruce Schneier. Er ist einer meiner favorisierten Security-Experten. Erstens hat Schneier unglaublich Ahnung vo was er spricht und zweitens bringt er seine Argumente immer auf den Punkt. In einem aktuellen Beitrag zerfetzt er die Argumentation der US-Behörden, die mit unglaublich “wilden Geschichten” die Leute dazu bringen wollen, sich in ihren Smartphones und anderen Geräte beschnüffeln zu lassen. Zumindest wollen sie rechtfertigen, dass Backdoors gut sind. Schneier spricht von […]

[3 Oct 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Hard- & Software-Umfrage: September 2014 – Linux steigt leicht, Windows fällt

Valve hat die Steam-Hard- & Software-Umfrage: September 2014 ausgegeben. Linux konnte sich dabei leicht verbessern und ein Plus von 0.10 Prozent verbuchen. Insgesamt liegt der Anteil nun bei 1.16 Prozent. Steam-Hard- & Software-Umfrage: September 2014 So teilt sich Linux auf: Ubuntu 14.04.1 LTS 64-Bit: 0.51 Prozent -> +0.08 Prozent Linux Mint 17 Qiana 64-Bit: 0.11 Prozent ->+0.01 Prozent Linux 3.10 64-Bit: 0.09 Prozent ->+0.01 Prozent Ubuntu 14.04.1 LTS: 0.07 Prozent -> +0.01 Prozent Andere Distributionen werden nicht einzeln aufgeführt. Mac OS […]

[28 Sep 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3.2 und Happy Birthday zum Vierten!

Am heutigen 28. September 2014 feiert die Open-Source-Software LibreOffice ihren vierten Geburtstag und vor wenigen Tagen ist LibreOffice 4.3.2 erschienen. Bisher hat The Document Foundation (TDF) acht große Versionen ausgeben, die von über 800 Entwicklern auf die Beine gestellt wurden. Viele davon sind Freiwillige, die um den gesamten Erdball verteilt sind. Bisher kann man außerdem fast 100 Millionen Downloads verzeichnen. Millionen an Anwendern haben in den vergangenen Jahren von proprietärer auf freie Software umgestellt. Laut eigenen Angaben ist LibreOffice das […]

[25 Sep 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bash ShellShock: So testest Du, ob Dein System anfällig ist

Bash ShellShock nennt sich die Security-Lücke, die da in so einigen Systemen schlummert. Administratoren sollten sofort reagieren und die Systeme aktualisieren und entsprechende Patches einspielen. Was ist Bash ShellShock? Genau genommen handelt es sich dabei um eine Security-Lücke in der GNU Bourne Again Shell (Bash). Es ist die Kommandozeilen-Umgebung, die in vielen Unix- und Linux-Systemen eingesetzt wird. Auch das Mac OS X ist anfällig. Red Hat warnt, dass es sich bei Bash ShellShock um eine besonders schwere Security-Lücke handelt. Es […]

[25 Aug 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, Linux: Geburtstag vor 23 Jahren und kein bisschen müde …

Alles Gute zum Geburtstag, Linux! 23 Jahre ist der Kernel am heutigen 25. August 2014 geworden. Im Jahre 1991 hat der Finne Linus Benedict Torvalds ein Projekt angefangen, das später als der Linux-Kernel bekannt wurde. Die Software wurde für die Hardware geschrieben, die er selbst in Benutzung hatte. Es handelte sich dabei um einen PC mit einem Prozessor der Art 80386. Die Entwicklung selbst führte er unter MINIX mithilfe des GNU C Compilers durch.Am 25. August 1991 hat Linus Torvalds seinen […]

[24 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch für Linux: Update für Opera developer 25

Zunächst einmal haben die Entwickler Opera Developer stream in Opera developer umbenannt. Da sind nun ausnahmsweise keine Schreibfehler oder nicht korrekte Groß- und Kleinschreibung vorhanden, sondern die Browser-Schmiede hat das selbst so angegeben. Diese Änderung sei zwar gering, ergebe allerdings mehr Sinn – insbesondere, wenn eine in der nahen Zukunft geplante Änderung noch Einzug hält. Die machen es aber spannend. Was ist neu im Update für Opera developer 25? Außer der Namensänderung gibt es im Update für Opera developer auch […]

[23 Aug 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 2.0 steht zur Verfügung

Ab sofort ist Calibre 2.0 für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Von der Open-Source-Software Calibre gibt es eigentlich wöchentlich eine neue Version und immer befinden sich kleiner Verbesserungen und Updates darin. Calibre 1.0 wurde vor ungefähr einem Jahr ausgegeben. Nun hat sich der Entwickler entschlossen, die neueste Version Calibre 2.0 zu taufen. Sieht man sich die Änderungen gegenüber Calibre 1.48 an, sieht es aus wie eine ganz normale Veröffentlichung des gewohnten Zyklus. Unterstützung für MTP-Geräte (Android Smartphones und […]

[21 Aug 2014 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds will immer noch Linux auf dem Desktop

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]

[2 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus XBMC wird Kodi: Kodi 14.0 Alpha 2 ist verfügbar

Oj, da hat man sich seit Jahren an den Namen XBMC gewöhnt und nun wird das Projekt in Kodi umbenannt. Ab Version 14 heißt das beliebte und mehrfach ausgezeichnete Multimedia-Center also nicht mehr XBMC, sondern Kodi. Warum Kodi? Warum eine Namensänderung? Die Entwickler erklären, dass die Software seit 2002 bereits drei Namensänderungen über sich ergehen lassen musste. Zuerst hieß es Xbox Media Player. Allerdings stellte man fest, dass es mehr als nur ein Media Player ist. Danach wurde es im […]

[30 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3 mit besserer OOXML-Kompatibilität und 3D-Modelle in Impress

Ab sofort steht LibreOffice 4.3 zum kostenlosen Download bereit. The Document Fundation (TDF) gibt damit die achte Hauptversion der freien Office-Suite seit der Gründung des Projekts im September 2010 heraus. Seit dieser Zeit hat man sich gemausert, die Standard-Office-Suite in eigentlich allen aktuellen Linux-Distributionen zu sein. Zu den Neuerungen und Verbesserungen gehören: Bessere OOXML-Interoperabilität in LibreOffice 4.3 Unterstützung von OOXML Strict Verbesserungen in der OOXML-Grafik. Dazu gehören DrawingML, Schriftarten, Zeichen-Stile und -Attribute Es ist nun möglich, OOXML-Dateien innerhalb von anderen […]