Artikel mit Tag: Mac OS X

Einige bezeichnen GIMP als den Photoshop für Linux, da es genau genommen keine andere Alternative gibt. Diverse Photoshop-Versonen ließen sich mit Wine betreiben, aber das ist auch nicht immer ideal. So abwegig ist der Vergleich auch nicht, da sich mit dem Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm sehr viele Dinge erledigen lassen, wenn man weiß, wo man suchen muss. Meine Fotos, zum Großteil unter Wasser, bearbeite ich mit GIMP und mir reichen die Funktionen locker aus, wenn man mit ein paar Addons nachhilft. Den Hochpassfilter […]

Vor nur einer Woche haben die Entwickler Beta 1 angekündigt und nun steht schon Kodi 16 Beta 2 in den Startlöchern. Die Entwickler erklären den kürzeren Ausgabzyklus so, dass sich dann weniger Änderungen in den einzelnen Versionen befinden. Anstelle einer riesengroßen Liste mit Änderungen würden diese künftig recht übersichtlich sein. Somit lassen sich auch mögliche Regressionen schneller erkennen und bereinigen. Außerdem muss der Anwender nicht mehr so lange auf eventuelle Fixes warten und Entwickler können sich schneller mit neuen Versionen […]

Kurz nach der Ausgabe des Security-Tools Wireshark 2.0.0 hat mit Nmap 7 ein weiteres prominentes Open-Source-Programm in diesem Genre das Licht der Welt in einer neuen Version erblickt. Ungefähr 3,5 Jahre haben die Entwickler an Nmap 7 gearbeitet und es sind zirka 3200 Code Commits eingeflossen. Nmap feierte im September 2015 seinen 18. Geburtstag. Die Neuerungen in Nmap 7 Die Entwickler haben in der offiziellen Ankündigung die sieben Top-Verbesserungen von Nmap 7 beschrieben. Die NSE (Nmap Scripting Engine) wurde massiv […]

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat im Auftrag des BSI (Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik) die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt auf Security-Lücken untersucht. Ist TrueCrypt sicher oder nicht? Die meisten werden das mehr oder weniger Drama um TrueCrypt mitbekommen haben. Im Juni 2014 wurde das Projekt plötzlich eingestellt und darauf verwiesen, dass die Verwendung nicht mehr sicher ist. Anwender von Windows und Mac OS X sollten die eingebauten Verschlüsselungsmethoden verwenden und für Linux-Anwender gibt es ebenfalls diverse Optionen, um Daten, […]

Ab sofort gibt es Wireshark 2.0.0. Für Mac OS X und Windows sind Installer verfügbar und natürlich ist auch der Quellcode erhältlich. Das Changelog ist riesig und listet genau auf, bei welcher Entwickler-Version welche Änderungen und Neuerungen vorgenommen wurden. Wichtige Neuerungen bei Wireshark 2.0.0 Eine Neuerung ist, dass unter Unix und Linux die persönlichen Einstellungen nun in $HOME/.config/wireshark hinterlegt werden und nicht mehr in $HOME/wireshark. Sollte es das Verzeichnis nicht geben, dann befinden sich die Einstellungen weiterhin im alten Verzeichnis, […]

ADOM, auch unter dem Namen Ancient Domains Of Mystery, ist eines der erfolgreichsten Spiele aus dem Roguelike Genre. Das Spiel ist eine Mischung aus Rollenspiel, Adventure und epischer Geschichte. Das Kampfsystem ist dabei strategisch und sehr flexibel. Roguelike bedeutet normalerweise Permadeath. Der kleinste Fehler kann Dich aus der Bahn werfen und Dein Charakter ist verloren. Dann bleibt nur der Neustart – außer man hat die Steam-Version. Steam-Version von ADOM mit zusätzlichen Funktionen Die Steam-Variante von ADOM bringt einige Funktionen mit […]

LibreOffice 5.1 soll Anfang Februar 2016 das Licht der Welt erblicken. Bis dahin ist noch jede Menge Arbeit notwendig und auch viele Bugs wollen noch vertrieben werden. Aus diesem Grund führt The Document Foundation (TDF) eine zweite Bug Hunting Session aus. Diese findet vom 4. Dezember bis zum 6. Dezember 2015 statt und beschäftigt sich mit der Beta-Version von LibreOffice 5.1. An den besagten Tagen werden Mentoren zwischen 8:00 und 22:00 UTC zur Verfügung stehen. Sie greifen weniger erfahrenen freiwilligen […]

Cult of the Wind ist ein eher bizarrer Shooter aus Sicht der dritten Person, bei dem sich Leute teilweise in Flugzeuge verwandeln können. Im Endeffekt ist es ein Multiplayer-Spiel, bei dem man sich gegenseitig abballert. Cult of the Wind ist wohl derzeit eine verlassene Welt Bei RockPaperShotgun gibt es 300.000 kostenlose Kopien oder Steam-Schlüssel des Spiels. Dazu muss man aber seine E-Mail-Adresse rausrücken und irgendwas bei Facebook zulassen. Ich habe das nicht gemacht, weil mich das Spiel ehrlich gesagt weniger […]