Artikel mit Tag: LXDE

Es geht natürlich immer hoch her, wenn ein Linux-Schwergewicht wie Fedora eine neue Version zur Verfügung stellt. Diese kommt mit etwas Verspätung, was bei Fedora aber zum guten Ton gehört. Es gibt viele Neuerungen, aber nicht alles geplante konnte umgesetzt werden. Die Entwickler hatten sich ursprünglich überlegt, das Dateisystem Btrfs zum Standard zu machen. Dies ist nicht der Fall und man hat den Plan auf Fedora 18 geschoben. Ob der Schritt dann durchgezogen wird, ist allerdings auch noch nicht 100 […]

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]

Das Team um die Distribution Salix OS hat einen weiteren Abkömmling offiziell veröffentlicht. Als Desktop-Umgebung bringt das OS den GNOME2-Fork MATE mit sich. Dies ist für Anwender gedacht, die sich mit dem neueren GNOME3 nicht anfreunden können. Alle GNOME-Teile wurden mittlerweile umbenannt, damit es keine Konflikte mit GNOME3 gibt. Zum Beispiel wurde der Dateimanager Nautilus in Caja umbenannt. Der Dokumentenbetrachter Evince heisst nun Atril und der Archiv-Manager Engrampa. Ansonsten verhält sich MATE genauso, wie das auch GNOME 2.32.x getan hat. […]

Mit etwas Verspätung ist der Release-Kandidat von Mageia 2 erschienen. Wegen unvorhergesehener Probleme mussten die Entwickler ja eine dritte Beta-Version einschieben. Seit dieser Ausgabe sind laut eigener Aussage zahlreiche Bugfixes eingeflossen. Die Konsequenz aus der Verspätung ist, dass die Herausgabe der finalen Version auf den 22. Mai 2012 verlegt wurde. Mageia 2 RC bringt glibc 2.14.1 und Linux-Kernel 3.3.4, inklusive native Unterstützung für Xen. Für bessere Sicherheit sorgt das Tomoyo Framework. Wie bereits früher bekannt gemacht wurde, wird Mageia 2 […]

Bereits im ersten Release-Kandidaten von Porteus 1.2 wurde neben KDE 4.8, Trinity und LXDE auch eine Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Der zweite RC beinhaltet nun den kürzlich veröffentlichten Xfce 4.10. Damit ist das Betriebssystem eine der ersten Distributionen, die Xfce 4.10 ausliefern – wenn nicht sogar die erste. Porteus ist für den mobilen Einsatz gedacht und basiert auf Slackware. Die Distribution lässt sich auch in einem PXE-Server-Modus starten. Davon könnten dann andere Computer im Netzwerk starten. Das root-Passwort ist übrigens toor. […]

Mit einigen Tagen Verspätung ist eine dritte Beta-Ausgabe von Mageia 2 erschienen. Wie in der Ankündigung zu lesen ist, eignet sich das Betriebssystem derzeit nicht für den Einsatz auf produktiven Systemen. Ecken und Kanten sind in Testversionen nun einmal möglich. Ich hatte es bereits im Kurztest zur Beta 1 geschrieben, dass das System bisher recht gut aussieht. Mageia 2 gefällt mir natürlich umso bessert, da eines meiner Bilder in die Distribution mit aufgenommen wurde! Ansonsten bringt die dritte Beta-Version glibc […]

Laut offizieller Ankündigung bringt die neueste Version des Media Centers XBMC viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit des Addon Rollbacks. Die Entwickler deben den Anwendern bei Addon-Updates die Möglichkeit, wieder auf die alte Version zurück zu gehen. Ein Grund für einen Rückschrit könnte auch sein, wenn der Addon-Entwickler plötzlich die Regeln für seine Erweiterung ändern möchte. Ebenso gibt es viele Verbesserungen in Standard-Skin Confluence. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Geschwindigkeit durch einige Funktionen […]

In 1,5 Monaten soll die finale Version von Mageia 2 schon erscheinen und seit einer Woche ist ein Feature Freeze in Kraft getreten. Ab jetzt werden laut offizieller Ankündigung nur noch Fehler ausgebessert. Mageia 2 Beta 2 bringt Linux-Kernel 3.3-rc7 mit sich und die finale Version soll 3.3.x enthalten. Neben diversen Fehlerbereinigungen liefert der neue Kernel Unterstützung für verbesserte Virtualisierung mit Xen und auch mehr Geschwindigkeit. Ebenfalls an Bord ist das stabile glibc 2.14.1. Mageia 2 wird per Standard auf […]

Ich hatte schon ausführlicher über Linux Mint 12 LXDE RC berichtet. Aus diesem Grund nur schnell die Änderungen gegenüber dem Release-Kandidaten. Das Problem mit dem Energie-Management wird in den Veröffentlichungs-Notizen nicht mehr erwähnt. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass es bereinigt ist – bestätigen kann ich es aber nicht. Es wurde kein Lade-Symbol bei Notebooks angezeigt. Moonlight fehlt aber immer noch. Ein Fehler bringt Firefox zum Absturz und daher verzichten die Entwickler darauf. Wer bereits den RC im […]

Im Blog von Linux Mint wurde ein erster Release-Kandidat der LXDE-Variante angekündigt. Wenn man sich die Veröffentlichungs-Notizen ansieht, fragt man sich allerdings, ob man diese Ausgabe nicht besser als eine weitere Beta deklariert hätte. Diese Test-Version hat kein Energie-Management. Aus diesem Grund wird auch kein Symbol für den Ladezustand bei Notebooks angezeigt. Ebenso fehlt ein Tool für die Verwaltung der Benutzer. Bei einer Installation gibt es zwar die Option, dass sich ein Benutzer automatisch anmelden soll. Allerdings funktioniert das noch […]