Artikel mit Tag: Lucid Lynx

Anwender von Ubuntu 9.04 bekommen ungefähr noch einen Monat Updates für das Linux-Betriebssystem. Vor fast 18 Monaten, am 23. April 2009 debütierte die Ubuntu-Ausgabe. Da es sich bei 9.04 um keine LTS-Version (Long Term Support) handelt, gibt es insgesamt 18 Monate offizielle Unterstützung. Dies gilt sowohl für die Desktop- als auch die Server-Version. Wer auf die nächste Version, Ubuntu 9.10 Karmic Koala, upgraden möchte, findet in diesem Hilfe-Artikel von Ubuntu Tipps. Ein direktes Upgrade auf 10.04 LTS Lucid Lynx, ist nicht […]

Das Entwickler-Team von Linux Mint hat “Isadora” Fluxbox zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze menge an Neuerungen. Der neue Software-Manager hat wie bei den anderen Abkömmlingen (Xfce, LXDE, KDE und Mint 9) mehr als 30.000 Pakete an Bord, die sich Online bewerten lassen. Diese Bewertungen können andere Anwender zu Rate ziehen, wenn sie Pakete via APT Daemon installieren möchten. Der Dateimanager Thunar enthält sowohl eine Lösch- als auch eine “In den Papierkorb”-Funktion. Das überarbeitete Backup-Tool erlaubt inkrementelle Datensicherungen, Komprimierung […]

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer Xfce-Edition von Linux Mint 9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Xubuntu 10.04 “Lucid Lynx” und bringt Linux-Kernel 2.6.32 mit sich. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce 4.6.1 und X.org 7.4. Linux Mint “Isadora” Xfce bringt viele neue Funktionen mit sich, die aus der Original-Distribution übernommen wurden. Der Software-Manager enthält zum Beispiel ungefähr 30.000 Pakete, die alle online bewertet werden können. Bewertungen anderer Mint-Anwender sollen helfen, die Qualität von Paketen einzuschätzen. Darüber hinaus […]

Mark Shuttleworth hat in seinem Blog den Namen von Ubuntu 11.04 verraten, das im April 2011 debütieren soll. Der Codename ist Natty Narwhal (schicker Narwal). Somit folgt Ubuntu seiner Tradition, jeder Ausgabe einen Tiernamen zu geben. Vorgängerwerden dann Maverick Meerkat (Oktober 2010), Lucid Lynx, Karmic Koala, Jaunty Jackalope, Intrepid Ibex, Hardy Heron, Gutsy Gibbon, Feisty Fawn, Edgy Eft, Dapper Drake, Breezy Badger, Hoary Hedgehog und Warty Warthog sein. Natty Narwhal soll sich unter anderem wieder stark auf ARM- und andere […]

Robbie Williamson hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.04.1 angekündigt. Wie im Juli 2010 zu lesen war, kommt diese erste Wartungs-Ausgabe mit etwas Verspätung. Die Installations-Medien enthalten Updates für die Server-, Desktop- und Alternate-Varianten für die Architekturen i386 und adm64. Sie erfahren weitere Details in der offiziellen Ankündigung. Das Changelog wollen die Entwickler in Kürze aktualisieren. Die neueste Version können Sie aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Wer eine laufende Lucid-Installation hat und regelmäßig Updates einspielt, braucht das Betriebssystem natürlich […]

Barry Kauler hat eine neue Version der schlanken Linux-Distribution Puppy Linux veröffentlicht. Version 5.1 trägt den Codenamen Lucid, weil das Betriebssystem binärkompatibel mit Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx ist. Somit reduziere sich Zeit und der Aufwand für die Entwickler, Programm-Pakete für Puppy zu kreieren. Mittels Quickpet und Puppy Package Manager lassen sich auf einfach Weise weitere populäre Linux-Programme installieren, die alle für Lucid getestet und konfiguriert wurden. Darunter befinden sich zum Beispiel Gimp und Kompozer. Lucid Puppy startet direkt in […]

Die Ubuntu-Entwickler haben vor kurzer Zeit ein Paket namens canonical-census in das Lucid-Repository hochgeladen. Dies wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Einzug ins Softwarelager von Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erhalten. Interessant dabei ist, was das Paket eigentlich tut. Es sendet täglich einen “Ich lebe”-Ping an Canonical, wenn es installiert ist. Das Python-Programm soll bei Statistiken von OEM-Installationen helfen, steht in der Paket-Bechreibung. Es sendet keine Benutzer-spezifischen Daten. Lediglich die Version des Betriebssystems, der Produktname des Computers und wie viele Pings total […]