Artikel mit Tag: Linus Torvalds

Linus Torvalds hat eine Woche später als zunächst geplant Linux-Kernel 3.9 ausgegeben, der einige Neuerungen und Änderungen mit sich bringt. Mit dem Device-Mapper dm-cache lassen sich Massenspeicher als Cache für andere Geräte konfigurieren. Damit könnte zum Beispiel eine schnelle SSD-Karte als Cache für eine Herkömmliche Festplatte genutzt werden. Weiterhin bringt das Dateisystem Btrfs experimentelle Unterstützung für RAID 5 und 6 mit sich. RAID 0 und 1 kann es schon. Weiterhin wurde ein Geschwindigkeits-Problen bezüglich JBD2 in ext4 ausgebessert. Weiterhin unterstützt […]

Eigentlich war geplant, dass Linux-Kernel 3.9 an vergangenem Wochenende ausgegeben werden soll. Doch Linus Torvalds traute der Sache nicht ganz und hat beschlossen, dass eine weitere Woche nicht wehtun kann – deswegen gibt es einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten: Linux-Kernel 3.9-rc8. Kernel 3.9 wird unter anderem weitere Verbesserungen beim Dateisystem F2FS und verbesserte Unterstützung für ARM SoC mit sich bringen.

Eigentlich gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Linus Torvalds stellt allerdings einen Fix heraus, der einen komishen Fehler im Zusammenhang mit 32-Bit PAE bereinigt. Dieser Fehler taucht allerdings auch nur unter bestimmten Umständen auf. Allerdings vermutet man, dass der Bug für komische Chrome-Fehler verantwortlich ist. chrome: Corrupted page table at address 34a03000 *pdpt = 0000000000000000 *pde = 0000000000000000 Bad pagetable: 000f [#1] PREEMPT SMP Allerdings sei das Problem so selten, dass man noch nicht verifizieren konnte, ob der Fehler wirklich ausgebessert […]
Linus Torvalds zeigt sich recht zufrieden mit dem sechsten Release-Kandidaten des Linux-Kernel. Alles läuft anscheinend nach Plan und es gibt in rc6 lediglich viele kleinere Fixes und einige Umkehrschwünge. Laut Torvalds ist nicht weiter nennenswert. Sofern nichts Größeres dazwischen kommt, wird es wohl noch einen RC geben und dann wird der Linux-Vater Version 3.9 des Kernel absegnen. Kernel 3.9 wird unter anderem interessant, weil es verbesserte Unterstützung für ARM geben wird. Weiterhin wurde weiter an Samsungs F2FS “Flash Friendly File-System” […]

Selbst über Ostern gönnt sich Linux-Vater Linus Torvalds keine Pause und hat einen 5. Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.9 zur Verfügung gestellt. Er hatte laut eigenen Angaben kurz über “Osterferien” nachgedacht, konnte es dann wohl abver doch nicht lassen. Allerdings gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Torvalds hat das Gefühl, dass alles etwas ruhiger wird und eine AUsgabe von Kernel 3.9 wird wohl nicht mehr in so weiter Ferne liegen.

Kein anderer als Linux-Vater Torvalds hat das Tauchlog-Programm Subsurface mitentwickelt. Torvalds ist begeisterter Taucher, wie viele vielleicht wissen. Nun sucht man nach einem oder zwei erfahrenen Qt-Entwicklern, die auch Tauchen als Leidenschaft haben. Auf Google+ schreibt Dirk Hohndel, dass man Subsurface auf Qt umziehen möchte. Dazu brauche man aber mindestens einen erfahrenen Qt-Entwickler als Teil des Team.Auf die Frage, was an GTK+ nicht passe, antwortet Hohndel:Im letzten Jahr habe er und Linux Torvalds mehrmals darüber geschrieben. Es ist mehr eine […]

Linus Torvalds ist nicht ganz zufrieden mit dem vierten Veröffentlichungs-Kandidaten des kommenden Linux-Kernel. Der kleine nette -rc2 scheint ein Ausreißer gewesen zu sein, schreibt er. Allerdings will er optimistische bleiben und hoffen, dass sich die Dinge beruhigen und die kommenden Wochen unglaublich langweilig werden. So schlimm scheint es dann aber doch nicht zu sein und das Meiste sei eher trivial. Die meisten Änderungen finden sich in Treibern, Architektur und Dateisystem. Linus Torvalds wünscht sich ausgiebige Tests. Den neuesten Kernel gibt […]

Linus Torvalds hat einen zweiten Verköffentlichungs-Kandidaten von Linux-Kernel 3.9 ausgegeben. Laut seinen Aussagen ist alles relativ ruhig. Das diffstat ist recht übersichtlich und nur die Treiber für drahtlose Netzwerke stünden heraus – das liege hauptsächlich am neuen Treiber für den ASIX AX88179_178A USB Gigabit-Kontroller. Ansonsten gibt es noch ein paar drm-, sound-, Btrfs- und so weiter -Updates. Torvalds ist bezüglich der Größe sehr zufrieden. Er wünscht sich, dass es so weiter geht. Kernel 3.9 wird unter anderem auch deswegen interessant, […]

Linus Torvalds ist bekannt dafür seine Meinung zu sagen. Manchmal fällt das etwas deftiger aus, aber dann und wann nimmt er sich auch zurück. Angestoßen wurde das Ganze von Sriram Ramkrishna, der sagte, dass ihm die ganzen GNOME-Forks weniger ausmachen würden. Allerdings wünschte er sich, dass sie Forker einen kleinen Teil der Entwickler nehmen würden und dies in GNOME investieren. Er wundert sich auch, wenn die Forker den Funktions-Status von GNOME2 erreicht haben, was sie danach tun werden. Danach fragt […]

Nachdem erst einmal die Fetzen und diverse für Torvalds typisch unverblümte Aussagen geflogen sind, haben sich die Gemüter vielleicht ein bisschen beruhigt und Mr. Shim, Matthew Garret, geht noch einmal sachlicher an die Geschichte heran. Wenn eine Linux-Distribution im Moment ein System it aktiviertem UEFI-Secure Boot starten möchte, geht das relativ stressfrei, wenn der Anwender einen digital unterzeichneten Bootloader wie Shim oder den von der Linux Foundation verwendet. Es ist zwar nicht wie früher “einstecken und loslegen”, aber besonders kompliziert […]