Home » Archive

Artikel mit Tag: Linus Torvalds

[7 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux 3.12-rc4: Viele Dateisystem-Updates

Der vierte Veröffentlichungs-Kandidat bringt mehr Commits als RC3 mit sich. Ganz wohl fühlt sich Linus Torvalds dabei laut eigenen Angaben nicht. Allerdings gebe es auch nichts, das nun besonders Besorgnis-erregend wäre. Zu diesem Zeitpunkt gibt es laut Torvalds mehr Dateisystem-Updates als das normalerweise der Fall ist. Fixes gibt es für cifs, xfs, btrfs, fuse und  nilfs2. Weiterhin finden sich die üblichen Treiber-Updates und ein paar Änderungen bei Netzwerk und Architekturen.

[25 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
War es der Torvaldsche Mittelfinger? NVIDIA öffnet sich der Open-Source-Gemeinde

Mit einem “NVIDIA, Fuck You!” hatte Torvalds einst untermauert, dass er NVIDIA für die schlimmste Firma halte, mit denen Linux-Entwickler je zu tun hatten. Nun öffnet isch NVIDIA der Open-Source-Gemeinde anscheinend und will im Speziellen den Nouveau-Entwicklern unter die Arme greifen. Ob das etwas mit dem Mittelfinger des Herrn der Pinguine zu tun hat – ich bezweifle es. Auf jeden Fall ist in der Novuea-Mailing-Liste zu lesen, dass NVIDIA Dokumentationen zu diversen Teilen der GPUs veröffentlichen möchte. Somit will man […]

[19 Sep 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Linus Torvalds wurde gefragt, eine Backdoor in den Linux-Kernel zu pflanzen

Also so ganz klar war das nicht, was Torvalds antwortete. Er wurde auf der LinuxCon gefragt, ob er jemals von der US-Regierung gefragt/gebeten wurde, eine Backdoor in den Linux-Kernel zu schmuggeln. Er beantwortete die Frage mit “Nein”, aber ein “Ja” mit dem Kopf. Das führte dann zwar zu spontanem Gelächter, aber genau hat sich der Herr der Pinguine nicht dazu geäußert. Torvalds wurde aber auch mit anderen Frage bedacht. Zum Beispiel wie einfach oder schwierig es ist, in die Kernel-Entwicklung […]

[19 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CyanogenMod wird eine Firma und bekommt 7 Millionen US-Dollar an Geldmitteln

Vielen Android-Bastlern und auch -Anwendern ist CyanogenMod ein Begriff. Es handelt sich hier um eine Android-Version, die von Hobby-Entwicklern auf die Beine gestellt wurde – so ist es zumindest kommuniziert worden. Dass die Entwickler einiges auf dem Kasten haben und neue Android-Versionen wesentlich schneller als die Hersteller der entsprechenden Geräte auf die Beine stellen, ist auch bekannt. Weiterhin ist CyanogenMod als DIE Open-Source-Community rund um Android bekannt und theoretisch darf jeder mitmachen.Nun wird die ganze Sache etwas professioneller – zumindest […]

[17 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.12-rc1 ist da

Linus Torvalds hat nach der Merging-Phase einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux-Kernel 3.12 zur Verfügung gestellt. Dabei kam der Merge-Prozess kurzzeitig ins Stocken – die Torvaldssche SSD ist in die digitalen Jagdgründe eingegangen. Der Umstand wurde aber schnell ausgemerzt und der Kernel auf den Namen Suicidal Squirrel getauft. 73 Prozent der Änderungen betreffen Treiber. Zwölf Prozent sind laut Torvalds Aussage Architektur-Updates und sechs Prozent betreffen Dateisysteme. Der Rest sei unter “Verschiedenes” einzuordnen. Persönlich gefallen dem Herrn der Pingiune die Verbesserungen bezüglich […]

[17 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wer entwickelt Linux eigentlich?

Was für eine blöde Frage – der Linus Torvalds natürlich, wenn er nicht gerade eine kaputte SSD hat! Naja, ganz alleine kann er das natürlich auch nicht stemmen. Die Linux Foundation hat einen Bericht ausgegeben, der sich “Linux Kernel Development: How Fast It is Going, Who is Doing It, What They Are Doing and Who is Sponsoring It.” Dem Bericht zufolge gehören Red Hat, Intel, IBM, Samsung, Linaro, Google, Vision Engraving Systems Consultants, Wolfson Microelectronics und SUSE zu den Top-10-Sponsoren seit 2012. Linux ist das […]

[12 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbstmörderisches Eichhörnchen: Linux-Kernel 3.12 auf “Suicidal Squirrel” getauft

Nachdem die SDD von Linus Torvalds den Geist aufgegeben hat, brachte das zunächst den Merge-Prozess für Kernel 3.12 etwas ins Stocken. Anscheinend ist der Herr der Pinguine wieder Herr der Lage und hat Kernel 3.12 gleich mal “Suicidal Squirrel” getauft. Das ist sozusagen der Nachfolger von Linux 3.11 “Linux for Workgroups”. Un bevor jemand frage, ein Linux 95 wird es nicht geben. Linux-Kernel 3.12-rc1 ist noch nicht verfügbar. Man darf damit aber wohl in den kommenden Tagen rechnen.

[11 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torvalds: SSD verreckt – Entwicklung für Kernel 3.12 kurzzeitig unterbrochen

Hardware macht keine Unterschiede – Hardware is a bitch und der Zeitpunkt einer kaputten Festplatte ist immer falsch! Somit trifft es auch mal einen Linus Torvalds und beeinflusst damit die Entwicklung des Linux-Kernels – zumindest temporär. Die SSD (Solid State Disk) seines Hauptrechners ist in die digitalen Jagdgründe eingegangen. Die meisten Pulls hat er allerdings noch abarbeiten können und er schätzt, nicht viel Arbeit verloren zu haben. Somit möchten Leute überprüfen, ob erwarteter Code in git.kernel.org eingetroffen ist. Notfalls müsse […]

[10 Sep 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds kanzelt Petition ab und will Gegenpetition für höheren IQ: Bitte RdRand  löschen!

Der Herr der Pinguine ist mal wieder in seinem Element und äußert sich in seiner gewohnt unverblümten Art zu einer Petition. Diese verlangt(e, in der Zwischenzeit geschlossen), dass RdRand aus Gründen der Security aus dem Linux-Kernel genommen wird. Der Ersteller der Petition hatte Bedenken, dass RdRand von diversen Geheimdiensten (NSA und wie die alle heißen) kompromittiert sein. Torvalds beginnt seine Antwort, wo er eine Petition starten könne, um IQ und Kernel-Wissen zu steigern. Man solle sich einfach mal drivers/char/random.c durchlesen und sich […]

[10 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offener Brief an Chris Wilson gerichtet: Zankapfel – Verweigerung der Mir-Display-Server-Patches im Intel-Grafiktreiber

Auf thenixedreport.com gibt es einen offenen Brief, der sich an den Entwickler Chris Wilson richtet. Zunächst einmal schreibt er, dass er sich Geld spart, indem er Open-Source-Software benutzt. Er bedankt sich auch für freie Software im Allgemeinen. Allerdings ist er mit der Entscheidung, Mir Display Server (XMir) die Aufnahme im Intel-Grafiktreiber zu verweigern, gar nicht einverstanden. Er führt als Beispiel Con Kolivas (BFS – Brain Fuck Scheduler) an. Dieser hätte viel nützlichen Code geschrieben, der es nicht in den Linux-Kernel […]