Artikel mit Tag: Linus Torvalds

Auf Google Plus habe ich gerade erfahren, dass Linux-Vater Linus Torvalds derzeit seinen Divemaster-Kurs macht. Auch wenn er kein großer Sportler sei, habe er dennoch seinen Schwimmtest bestanden. Wer weiß, vielleicht entwickelt Herr Torvalds ja irgendwann einen Open-Source-Tauchcomputer. Es gibt ja bereits einen von HeinrichsWeihkamp (OSTC).

Viele Leute hassen Canonicals Unity-Desktop. Auf der anderen Seite können viele auch nichts mit GNOME 3 anfangen. Dazu gehört auch Linus Torvalds, der sich öffentlich für einen Fork ausgesprochen hat. Es gibt aber bereits einen Fork, der es bisher allerdings nicht in das Rampenlicht geschafft hat. Der MATE Desktop wurde von einem Arch-Linux-Anwender im Juni 2011 ins Leben gerufen. Bisher wird darüber aber nur in Foren diskutiert und das Projekt wurde auch noch nicht in irgendwelche Distributions-Repositories aufgenommen. Es gibt […]

Linus Torvalds hat einen zweiten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.1 veröffentlicht. Aus Torvalds Notizen ist zu erkennen, dass es lediglich einie Fehler-Ausbesserungen gab. Neuen Funktionen waren nach dem Schließen des Merge-Fenster aus nicht zu erwarten. Aus der Ankündigung bei lkml.org ist zu lesen, dass sich Torvalds für rc3 nur wirkliche Fixes wünscht, aber er mit den 300+-Commits nicht ganz unzufrieden ist. Einige der Neuerungen, wie zum Beispiel Unterstützung für Nintendos Wiimote, habe ich bereits in der Ankündigung für den ersten Release-Kandidaten […]

Linux-Vater Torvalds ist ja bekannt, auch mal etwas heftigere Worte in den Mund zu nehmen, wenn ihm etwas nicht passt. Er hat die GNOME-Entwickler auch schon mal als Interface-Nazis beschimpft. Viele Linux-Distributionen haben noch nicht auf GNOME 3 umgestellt. Allerdings ist Fedora mit Version 15 diesen Weg gegangen. Canonical geht seit Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” mit Unity einen komplett eigenen Weg. Das auf Natty basierende Linux Mint 11 setzt weiter auf GNOME 2.32. Nun hat sich der Chef persönlich geäußert […]

Linus Torvalds hat offiziell einen erste Release-Kandidaten des Linux-Kernel 3.1 veröffentlicht. Das Merge-Fenster wird für zwei weitere Wochen offen sein. Laut eigener Aussage ist diese Version “ganz normal” und die meisten Änderungen gibt es bei den Treibern. Zu den interessanten Änderungen gehören: Fermi-Unterstützung für Nouveau – bedeutet Unterstützung für zum Beispiel GeForce 400/500 Geschwindigkeits-Optimierungen für Intel Sandy Bridge Diverse Änderungen in Sachen DRM Unterstützung für OpenRISC (Open-Source CPU-Architektur) Ein Treiber für die Nintendo Wiimote Verbesserungen beim Intel Poulsbo-Treiber, anfängliche Unterstützung […]

Die Benutzung von Wiimote-Controllern von Nintendos Wii ist unter Linux ja schon länger möglich. Diese benutzen Bluetooth und Anwender mussten dazu externe Pakete einspielen. Linux-Kernel 3.1 wird allerdings nun offizielle Unterstützung bekommen und es wurde ein Wiimote-HID-Treiber genehmigt. Als Teil des HID-Pull (Human Interface Device) für Kernel 3.1 können Anwender die Wiimote künftig “out of the box” benutzen. Ebenso gibt es Zusatzfunktionen, die die vier LED-Stati der Wiimote auslesen. Diese lässt sich ebenso für gewisse Zwecke einsetzen. Die von Linus […]

Nun ist es offiziell und Linus Torvalds hat seinen Segen für die Veröffentlichung von Kernel 3.0 gegeben. Die Version-zahl klingt zwar groß, im Prinzip sollte diese Ausgabe aber 2.6.40 werden. Die Entwickler (ok, Torvalds) hat sich dann aber entschieden, dass 39 Ausgaben genug sind und man eine neue Versionierung einführen wird. Mit der Ankündigung des Kernel 3.0 öffnet sich gleichzeitig das Merge-Fenster für 3.1, für das sich Torvalds eine ruhige Zeit wünscht, da es in seinen Urlaubszeit fällt. Linux-Kernel 3.0 […]

Linus Torvalds wird im Laufe der nächsten 24 Stunden wahrscheinlich Linux-Kernel 3.0 debütieren lassen. Er hat angekündigt, dass die letzten Bugs, die eine Herausgabe am Montag verhindert hatten, ausgemerzt sind und er das Merge-Fenster für Kernel 3.1 derzeit vorbereitet. Dieses Fenster öffnet sich aller Voraussicht nach während Torvalds Sommerferien. Grund sei die Verspätung von Kernel 3.0. Somit wird das Merge-Fenster wahrscheinlich länger als üblich offen sein. Allerdings ermutigt er alle Entwickler, die Pull Requests so früh wie möglich einzureichen. Herr […]

Letzte Woche hat Linus Torvalds Linux 3.0-rc6 zur Verfügung gestellt. Nun hat er wegen diverser Änderungen in letzter Minut beschlossen, einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten auszugeben. In RC7 befinden sich zwar keine großartigen Neuerugen mehr, allerdings gibt es diverse Bugfixes und Fehler in Treibern wurden bereinigt. Die offizielle Ankündigung für Linux 3.0-rc7 gibt es bei LKML.org. Linux-Kernel 3.0 wird jede Menge neuer Funktionen mit sich bringen. Dazu gehören unter anderem CleanCache-Unterstützung für Dateisysteme, viele Verbesserungen bei Open-Source-Grafik-Treibern und volle Xen-Unterstützung. Mit der […]

Linus Torvalds hat einen fünften Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.0 zur Verfügung gestellt. Zirka ein Viertel der Änderungen gegenüber der Vorgängerversion hängen mit Treibern zusammen. Ungefähr 50 Prozent der Arbeiten wurden an Dateisystemen verrichtet. Diese Ausgabe bringt allerdings keine Problemlösung für den Stromhunger des Linux-Kernels im Zusammenhang mit mobilen Geräten. Andernfalls gibt es keine wirklich spannenden Details zu diesem RC zu berichten. Sie finden Torvalds Ankündigung bei LKML.org. Den Quellcode finden Sie wie immer auf kernel.org.