Artikel mit Tag: Linus Torvalds

Linus Torvalds hat einen zweiten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.3 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage ist er komplett alleine Schuld, dass sich diese Version etwas verspätet hat. Das Ergebnis: RC2 ist etwas größer geworden ist und gleicht wegen der Verspätung eigentlich mehr einem RC3. Nimmt man es aus diesem Blickwinkel, habe der Kernel möglicherweise sogar weniger Änderungen als üblich. Außer diesem “Hirnfurz”, wie Torvalds das nennt, gebe es nicht außergewöhnliches zu berichten. Torvalds hat allerdings angefangen, mehr Merge-Nachrichten zu schreiben. […]

Linus Torvalds hat die Verfügbarkeit eines ersten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.3 angekündigt. Torvalds habe einige Änderungen bewusst nicht aufgenommen. Dies gilt vor allen Dingen für Sachen, die ihm unbekannt waren und er die Zeit für eine genaue Überprüfung nicht hatte. Laut eigener Aussage war das Merge-Fenster nicht eines der ruhigsten und er weiß nicht einmal genau, warum sich das so anfühlte. Die reine Anzahl der Commits und Flicken sei recht normal. Vielleicht rühre es daher, weil er eine Suspend- / […]

Linus Torvalds hat Linux-Kernel 3.2 offiziell freigegeben. Damit ist seiner Aussage nach auch das Merge-Fenster für Kernel 3.3 offen. Er hat die Ausgabe etwas hinausgezögert. Nach eigenen Angaben wollte er auf die letzte linux-next-Ausgabe warten. Außerdem seien Entwickler aus dem Urlaub zurück gekommen und Torvalds wollte diesen Zeit geben, einige Regressionen auszubessern. Es gibt gegenüber dem siebten Release-Kandidaten kleine Änderungen, die laut Torvalds zwar lästig sind, er aber ein gutes Gefühl damit habe. Die offizielle Ankündigung und das Changelog findest […]

In seiner Ankündigung zu Kernel-rc6 beschwert sich Linus Torvalds zunächst, dass er Merge Requests auf den letzten Drücker bekommt. So etwas hasse er und wer das mit Absicht tut, soll es bitte aufhören. Es sei wesentlich sinnvoller Dinge früher auszugeben, damit Entwickler einen Blick darauf werfen können, anstatt das kurz vor dem RC zu tun. Es heben sich lediglich die Änderungen bei den Dateisystemen btrfs und cifs hervor. Diese würden einige Aktualisierungen mit sich bringen. Bei ext4 gibt es laut […]

GNOME3 hat viele Prügel einstecken müssen und gilt bei vielen Anwendern als unbeliebt. Dennoch haben es die Leser von linuxjournal.com zum Produkt des Jahres und zur besten Desktop-Umgebung gewählt. Wie es das Magazin ausdrückt, sei Veränderung wohl doch nicht immer schlecht und GNOME3 hat das Rennen gemacht. Sagen wir mal so – GNOME3 wird besser. Selbst Linus Torvalds meinte kürzlich, dass die Desktop-Umgebung mit den Shell Extensions und dem gnome-tweak-tool nun “fast brauchbar” ist. Bei der Wahl sind in meinen […]

Auch wenn es Linux-Vater Linus Torvalds gar nicht passt, dass der fünfte Release-Kandidat des Linux-Kernel größer ist, kündigt er das Stück Software doch recht ruhig an. Mit “größer” meint er aber zunächst in Sachen Commits. Diese seien aber recht klein und es ist möglich, dass das “Diff” kleiner ist. Dies hat Torvalds aber noch nicht überprüft. Allerdings meint er in der Ankündigung: “so viel zu Thema ruhiger werden”. Es gibt Änderungen bei den Dateisystemen XFS und Btrfs, einige Netzwerk-Updates und […]

Linux-Vater Linus Torvalds ist ja bekannt dafür, in seiner ganz spezielle Art seine Meinung kund zu tun. Vor allen Dingen, wenn ihm etwas nicht passt. Ein Pull Request von Red Hats David Airlie ließ Torvalds in die Luft gehen. Die Anfrage war für Linux-Kernel 3.2 und adressiert ein Problem mit Intel VT-d im Zusammenhang mit Ironlake-Grafikkarten. Genau genommen ist es ein Fix für kexec, der Torvalds zum Ausrasten brachte. kexec wird wohl tatsächlich weniger eingesetzt. Es erlaubt einen neuen Kernel zu […]

Na da werden sich die Entwickler aber freuen. Vor gar nicht all zu langer Zeit hatte Torvalds GNOME 3 noch als Saustall bezeichnet, den jemand forken sollte. Der Sinneswandel kommt wohl mit den GNOME 3 Extensions. Auf seiner Google-Plus-Seite schreibt Torvalds, dass die Desktop-Umgebung mit Hilfe des gnome-tweak-tool und den Dock-Erweiterungen fast brauchbar aussieht. Er hofft allerdings, dass diese Dinge Standard in der GNOME Shell werden und nicht ein verstecktes Dasein fristen. Klar könne man diese per Standard deaktivieren. Aber […]

Wer in Amerika lebt und sich am heutigen Thanksgiving (Erntedankfest) langweilt, kann mit dem neuesten Release-Kandidaten des Linux-Kernel spielen. Für die Nerds eine perfekte Delikatesse. Kernel 3.2-rc3 bringt ein Viertel an Architektur-Update, zwei Viertel Treiber-Code und ein Viertel übriges. Laut Linus Torvalds ist RC3 größer als RC2, weil es ein Update für das Netzwerk gegeben hat. Ebenso wurde DRM aktualisiert. Alles in Allem seien die Änderungen aber klein und übersichtlich. Sie finden das komplette Changelog auf LMKL.org.

Chef-Pinguin Linus Torvalds hat einen zweiten Release-Kandidaten von des Kernel 3.2 abgesegnet. Laut eigener Aussage auf der Linux Kernel Mailing List ist alles relativ harmlos, auch wenn es ein langes Merge-Fenster gegeben habe. Der RC2 hätte exakt so viele Commits seit RC1, wie das auch in Version 3.1 der Fall war. Die Hälfte der Änderungen seit RC1 drehen sich um Architektur-Fixes. Ungefähr ein Viertel würden sich mit Treibern beschäftigen. Der Rest drehe sich um Dateisysteme uns Sonstiges. In Sachen DRM befinden […]