Home » Archive

Artikel mit Tag: LibreOffice

[19 Jul 2016 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Online via Nextcloud für alle Heimanwender – Updates für CODE

Nextcloud und Collabora haben angekündigt, dass Collabora Online Office nun für Heimanwender und Unternehmen gleichermaßen verfügbar ist. Auf Deutsch heißt das: LibreOffice Online für Alle! Für Heimanwender ist die Lösung kostenlos. Für Unternehmen fangen die Preise bei 1000 Euro für 50 Anwender pro Jahr an. Diese Gebühr ist zusätzlich zu dem Abo Nextcloud Standard oder Nextcloud Premium fällig. Docker ist der Schlüssel für LibreOffice Online Die Entwickler von Collabora Online und Nextcloud haben ein Docker-Abbild erstellt, das sich in die […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mint-Y anstatt Mint-X ausprobiert und dabei geblieben

Liunx Mint 18 Sarah bringt mit Mint-Y ein neues Theme mit sich, das allerdings per Standard nicht installiert ist. Mir gefällt das neue Theme.

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierungen für CODE (Collabora Online Development Edition)

CODE oder Collabora Online Development Edition ist eine virtuelle Maschine oder VM, mit der Du LibreOffice Online selbst testen kannst. Die Entwickler von CODE haben diverse Updates zur Verfügung gestellt. Neben diversen Updates von ownCloud Plugins gibt es auch eine Seitenleiste, die den Verlauf widerspiegelt. Damit kannst vorangegangene und gespeicherte Versionen des jeweiligen Dokuments sehen. Außerdem wurde die Übersetzung überarbeitet und die Entwickler haben den Code von CODE etwas aufgeräumt. Wer übrigens bei der Übersetzung von LibreOffice Online helfen möchte, kann […]

[28 Jun 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Online unter ownCloud selbst ausprobieren – mit CODE

Es wird schon länger an LibreOffice Online gearbeitet und kürzlich wurde eine Version 1.0 für Enterprise-Anwender der ownCloud veröffentlicht. Aber auch Fußvolk wie ich darf mit LibreOffice Online spielen. Dafür gibt es extra eine Entwickler-Version. Das Ganze nennt sich CODE (Collabora Online Developer Edition) und eine Installation ist relativ einfach. Es gibt ein fertiges Abbild, die sich in einer VM (virtuellen Maschine) starten lässt. CODE herunterladen und für VirtualBox fit machen Du kannst das Abbild (706 MByte) von dieser Seite oder […]

[27 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 3.4 ist veröffentlicht – Korrekturlesen mit Open Source

Ab sofort ist LanguageTool 3.4 verfügbar. Bei der Software handelt es sich um ein kostenloses Programm zum Korrekturlesen. Es ist als Open Source verfügbar. Das Programm findet mehr Fehler als eine simple Rechtschreibprüfung. Neuerungen in LanguageTool 3.4 Die Entwickler haben Verbesserungen für die Regeln diverser Sprachen implementiert. Dazu gehören neben Deutsch auch Katalanisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Ukrainisch. Ebenso geben die Entwickler an, das kleine Verbesserungen in der Anwenderoberfläche der eigenständigen (standalone) Version gibt. Weiterhin gibt es […]

[27 Jun 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME von 3.0 zu 3.20 – 5 Jahre in einem Video zusammengefasst

Vielleicht interessieren sich nicht nur Anwender von GNOME für diese Reise durch fünf Jahre in der Entwicklung von GNOME 3.0 zu GNOME 3.20. GNOME 3.20 wurde am 21. März 2016 veröffentlicht. Unter dem Video steht geschrieben, dass sich einige Anwender sicherlich nicht allen Funktionen bewusst sind. Dazu gehören LibreOffice-Integration und nicht-destruktive Bearbeitung von Fotos via GEGL. Mit dem Video möchten die Entwickler einfach die Philosophie hinter GNOME 3 erzählen. Das Video ist auch Englisch und Du kannst es unter ccc.de […]

[23 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1.4 steht zum Download bereit

Ab sofort ist die vierte kleine Version von LibreOffice 5.1.x verfügbar. Logischerweise nennt sie sich LibreOffice 5.1.4. Damit wird der Zweig langsam aber sicher als stabil für Heimanwender und Unternehmen deklariert. LibreOffice 5.2 ist nicht mehr weit entfernt (morgen ist eine Bug Hunting Session) und Nutzer sollten sich langsam aber sicher Gedanken zu einem Upgrade auf 5.1.x machen. Wenn Du wissen möchtest, was sich in LibreOffice 5.1.4 geändert hat, dann kannst Du die Changelogs durchlesen. https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.4/RC1 (fixed in RC1) https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.4/RC2 […]

[23 Jun 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Online ab sofort für ownCloud Enterprise verfügbar

LibreOffice Online oder Collabora Online für ownCloud Enterprise wurde zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich Dokumente im Browser bearbeiten. Das Interessante an der Sache ist, dass es die erste LibreOffice-Online-Lösung ist, die öffentlich zur Verfügung steht. Allerdings ist die Lösung LibreOffice Online nur für ownCloud Enterprise verfügbar und somit nicht kostenlos. Die Lösung ist ab sofort unter dem Name Collabora Online for ownCloud Enterprise erhältlich. Die Preise starten bei 1000 Euro für 50 Anwender pro Jahr – zusätzlich zu einem Abonnement […]

[21 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erinnerung: Am Freitag, 24.06.2016, ist LibreOffice 5.2 Bug Hunting Session

The Document Foundation erinnert noch einmal daran, dass am Freitag, den 24.06.2016, eine Bug Hunting Session für LibreOffice 5.2 stattfindet. Geplant ist von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr UTC. In Deutschland ist das 9:00 bis 22:00. Jeder ist eingeladen, mitzuhelfen. Dazu musst Du die aktuelle Entwickler-Version von LibreOffice 5.2 herunterladen. Die gibt es in der Prerelease-Sektion am Ende. Weiterhin schließt Du Dich dem Libreoffice-qa IRC Chat Channel auf Freenode an. Auf Youtube gibt es ein Video, das die neuen Funktionen von LibreOffice […]

[18 Jun 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach der Installation von Linux Mint 18 – meine ersten Schritte

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]