Artikel mit Tag: LibreOffice

Heute und morgen sind eigentlich Reisetage und ich bin gerade nebenbei am Packen. Trotzdem sind mir da noch zwei Distributionen ins Auge gesprungen, bei denen ich Neuausgaben immer verfolge. Quirky Xerus 8.1 Quirky Xerus ist nich komplett aus den Quellen mithilfe von T2 kompiliert, sondern mit DEB-Pakten von Ubuntu 16.04 Xenial Xerus erstellt. Allerdings ist es kein Klon von Ubuntu und das stellen die Entwickler in der Ankündigung klar heraus. Es lassen sich aber Pakete aus den Ubuntu-Repositories installieren, denn die Distributionen sind […]

Neuerungen und Veränderungen kommen mir schon viel vor, wenn ich mich jeden Tag durch die News krusche. Nach zwei Wochen Abstinenz habe ich aber nun das Gefühl, das letzte Jahrzehnt unter einem Stein gelebt zu haben. Es war zwar ein Boot und kein Stein, dennoch gab es Tage ohne Internet (zum Glück) und ich habe bewusst einfach nicht geguckt. Es ist aber ganz schön was los gewesen in den letzten paar Wochen. Dazu gehören eine traurige Meldung und PIXEL für Raspbian. […]

Ok, LibreOffice gibt es nicht nur für Linux, sondern auch für Mac OS X und Windows. Collabora hat die Infografik für das Jahr 2016 aktualisiert und berichtet, dass LibreOffice 120 Millionen aktive Anwender hat! In einem Jahr konnte die Software einen Anwenderzuwachs von 20 Millionen verzeichnen. Darüber hinaus gibt es in der Zwischenzeit kommerzielle und professionelle Unterstützung in 42 Ländern. Diese Zahl wurde verdoppelt, denn im Vorjahr waren das den mathematischen Grundregeln zufolge 21. Außerdem gab es 21941 Commits für die […]

The Document Foundation hat eine erste Punktversion von LibreOffice Fresh zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann jeder die Open-Source-Software LibreOffice 5.2.1 herunterladen. Die Office-Suite ist wie immer kostenlos. LibreOffice 5.2.1 Die Punktversion ist ungefähr einen Monat nach der Ausgabe von LibreOffice 5.2 erschienen. Darin waren viele Neuerungen und Änderungen enthalten, inklusive Verbesserungen bei der Anwenderoberfläche. LibreOffice 5.2.1 ist eine Wartungsversion, die keine großen Neuerungen mit sich bringt. Der Fresh-Zweig eignet sich für Enthusiasten und Leute, die immer auf dem aktuellen Stand […]

Wie man dem Titel bereits entnehmen kann, ist das Handbuch Getting Started Guide for LibreOffice 5.1 in Englisch gehalten. Die Dokumentation wurde von Freiwilligen aktualisiert, die im LibreOffice Documentation Project involviert sind – das hat The Document Foundatio so verlauten lassen. Da schätzen wir uns mal glücklich, dass nicht die Arbeitsgruppe Im Kreis rennen für den Frieden für das Handbuch von LibreOffice verantwortlich ist. 😉 Handbuch für die Still-Version LibreOffice 5.1 bringt neuen Schwung in das Schriftstück, denn auch die neue Funktionen der Still-Version […]

Ich habe es im Beitrag über die Neuerungen von LibreOffice 5.2 schon angedeutet, dass die entsprechenden PPAs bald bestückt werden. Anwender von Ubuntu 14.04 und 16.04 sowie Linux Mint 17 und 18 sollten über das PPA auf LibreOffice 5.2 aktualisieren können. Also bei mir unter Linux Mint 18 hat sich LibreOffice 5.2 Fresh ohne Probleme installieren lassen. Danach ist LibreOffice aber ziemlich hässlich. Das liegt daran, dass das Paket libreoffice-gtk entfernt, aber der passende Ersatz nicht installiert wurde. Kein Problem, das lässt […]

Im September 2010 wurde mit LibreOffice ein Fork von OpenOffice.org ins Leben gerufen und nun feiern die Entwickler bald den sechsten Geburtstag. Ab sofort ist LibreOffice 5.2 erhältlich und bringt jede Menge Neuerungen und Änderungen mit sich. Wie üblich ist die freie Office Suite für Linux, Mac OS X und Windows zu haben. The Document Foundation (TDF) hat bereits einige Videos ins Netz gestellt. Damit erklären Sie die wichtigsten Neuerungen, die in LibreOffice 5.2 auf uns zukommen. Die Videos sind […]

The Document Foundation (TDF) begrüßt Canonical als neuestes Mitglied des Beratungsausschusses oder auf Neudeutsch Advisory Board. Canonical kennen die meisten, die sich mit Open Source beschäftigen. Das ist die Firma, die hinter Ubuntu steht. LibreOffice ist wie bei vielen anderen Linux-Distributionen Standard für Office-Angelegenheiten. Bei Ubuntu ist LibreOffice seit 2011 Standard, also seit Beginn von LibreOffice. Am 3. August wird laut Zeitplan LibreOffice 5.2 ausgegeben und es wird eine der ersten Anwendungen sein, die als sogenanntes Snap-Paket zur Verfügung steht. […]

Dass der Schreiber des Reviews kein Fan von Ubuntu ist und KDE unter Fedora nutzt, schreibt er relativ früh. Dass er sich aber auch von den Versprechen Canonicals angezogen fühlt und vor allen Dingen nach einem Gerät giert, dass Desktop und Tablet in einem ist (Konvergenz), das gibt er offen zu. Außerdem ist er ein Fan von Open Source und würde einer offenen Lösung immer den Vorzug geben (wollen). Android sei verglichen mit Ubuntu Touch komplett dicht. Deswegen hat er sich […]

Ab sofort steht ownCloud 9.1 Community Edition zur Verfügung. Zu den Neuerungen gehören Zwei-Faktor-Authentifzierung und Collabora Online. Gestern wurden übrigens Updates für ältere ownCloud-Versionen zur Verfügung gestellt. Authentifizierung Die Entwickler haben Verbesserungen bei der Authentifizierung implementiert. Des Weiteren können sich Anwender eine Liste mit allen verbundenen Geräten anzeigen lassen. Sollte es notwendig sein, dann können Nutzer Sitzungen auch terminieren. Des Weiteren ist die Möglichkeit von TOTP (Time-based One-Time Passwords) gegeben. Damit lässt sich die Security der Konten erhöhen, indem Services wie […]