Home » Archive

Artikel mit Tag: Kernel

[4 Jul 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 17.2 via GUI ist ab sofort möglich – Schritt für Schritt

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]

[27 Jun 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 läuft auf einem Microsoft Surface Pro 3 Tablet

Auf YouTube gibt es ein Video, bei dem Ubuntu 15.04 auf einem Microsoft Surface Pro 3 Tablet demonstriert wird. Das Video ist knapp 30 Minuten lang und erklärt, wie man die derzeit aktuelle Linux-Distribution Ubuntu 15.04 Vivid Vervet neben Microsoft Windows auf dem Surface Pro 3 als Dual Boot installieren kann. Ubuntu 15.05 auf Surface Pro 3 installieren Im Video wird dabei auf die verschiedenen Schritte eingegangen, die notwendig sind, um Ubuntu 15.04 auf dem Surface Pro 3 zu installieren. […]

[26 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS Brewmaster (2.0) Preview steht zum Download bereit

SteamOS Brewmaster steht ab sofort zum Download bereit. Das speziell für Steam-Spiele entwickelte Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 8.1 Jessie. Die erste Version, Alchemist oder 1.0, basiert auf Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy. SteamOS Brewmaster Gleich am Anfang der Ankündigung weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um eine recht frühe Version handelt. Tests wurden bisher nur sehr eingeschränkt durchgeführt. Das gilt auch für die Kompatibilität bei der Hardware. In fetten Buchstaben ist zu lesen, dass man Brewmaster nicht auf […]

[25 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 für Chromebooks und Chromeboxes (Haswell)

Ab sofort gibt es eine spezielle Edition von Ubuntu 15.04, die für Chromebooks und Chromebox mit Haswell-Prozessoren optimiert sind. Bei der Linux-Distribution handelt es sich um eine inoffizielle Version. Ubuntu 15.04 für Chrombooks und Chromebox Das Betriebssystem basiert auf der momentan aktuellsten stabilen Ubuntu-Version 15.04 Vivid Vervet. Laut eigenen Angaben wurde Ubuntu 15.04 für Chromebooks mit Dell Chromebook 11 (Wolf), Acer C720 (Peppy), HP Chromebook 14 (Falco), Asus Chromebox (Panther), HP Chromebox (Panther) und HP Chromebox (Zako) getestet. Eines der […]

[25 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
F2FS in Linux-Kernel 4.2 mit Verschlüsselung auf Dateiebene

Der Linux-Kernel 4.1 LTS hat uns Verschlüsselung für das Dateisystem ext4 beschert. Mit Kernel 4.2 kommt nun Unterstützung für Verschlüsselung auf Dateiebene beim Dateisystem F2FS (Flash Friendly Files System). Das Dateisystem F2FS ist, wie der Name schon verrät, speziell für Flash oder SSD (Solid-State Drive) entwickelt. F2FS mit Verschlüsselung Man hat gemeinsam an der Verschlüsselung für ext4 und F2FS gearbeitet. Das Erstere hat man allerdings bereits in Linux-Kernel 4.1 implementiert. Verschlüsselung auf Dateiebene für F2FS soll nun in Linux-Kernel 4.2 […]

[24 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Proxmox VE 4.0 Beta 1 basiert auf Debian 8 “Jessie”

Ab sofort können Interessierte die Open-Source-Virtualisierungs-Umgebung Proxmox VE 4.0 Beta 1 testen – VE steht für Virtual Environment. Neuerungen in Proxmox VE 4.0 Beta 1 Zu den Highlights gehören der Proxmox VE HA Manager (pve-ha-manager). Es handelt sich dabei um einen neuen Ressourcen-Manager für HA Cluster (High Availabilty / Hochverfügbarkeit). Die Software wird ebenfalls vom Proxmox-Team entwickelt und ersetzt den rgmanager. Der HA-Manager monitored alle virtuellen Maschinen und Container im Cluster und sollte eine Komponente ausfallen, werden entsprechend Schritte eingeleitet. […]

[23 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Standard-Firmware des Raspberry Pi verwendet nun Linux-Kernel 4.0

Im Forum von Rasperry Pi wurde bestätigt, dass sich die neue Standard-Firmware Linux-Kernel 4.0 zunutze macht. Einige Distributionen für das Raspberry Pi verwenden schon länger diesen Kernel. Der Unterschied ist, dass der Zweig nun offiziell ist. So nun kann ich den restlichen Tag darüber grübeln, ob ich meinen hervorragend funktionierenden Wasser-Sensor-Pi auf die neue Firmware aktualisiere oder das Motto Never change a running system respektiere. Ich werde erst einmal mein Raspberry Pi 2 aktualisieren und dann sehe ich schon weiter. […]

[23 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNU Linux Libre 4.1: Linux für Software-Puristen

Der von Linux-Vater Linus Torvalds entwickelte Linux-Kernel enthält auch unfreie Software, ist bei fsfla.org zu lesen (Free Software Foundation Latin America) Damit werden gewisse Freiheiten verletzt und man würde angehalten, unfreie Software zu installieren. GNU Linux Libre 4.1 Man hat diese Software-Komponenten oder den relevanten Code entfernt. Der Code von Linux Libre 4.1 ist komplett frei und man hat Teile entfernt, von denen kein Quellcode zur Verfügung steht. GNU Linux Libre 4.1 ist als frei von unfreier Software. Das Ganze […]

[22 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 4.1 LTS von Linus Torvalds veröffentlicht

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 4.1 als final erklärt. Die Woche nach 4.1-rc8 ist laut eigenen Aussagen sehr ruhig gewesen. Allerdings ist sich Torvalds nicht ganz sicher, warum es so ruhig war. Er hofft natürlich, dass es keine Beanstandungen gab und die Leute nicht nur seinen Urlaub respektiert hatten. Allerdings sei 4.1 verglichen mit anderen Versionen relativ schmerzfrei gewesen. Die zusätzliche Woche vor der Herausgabe hat den Kernel zusätzlich reifen lassen, hofft Torvalds. Das wäre auch gut so, da Linux-Kernel […]

[20 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 5 ist verfügbar und enthält Unterstützung für UEFI

Mehr als ein Jahr lang haben die Entwickler an Mageia 5 gewerkelt. Nun ist es endlich so weit und Mageia 5 hat das Licht der Welt erblickt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass man sich nicht hat hetzen lassen. Man wollte eine Version mit hohen Ansprüchen an die Qualität ausliefern. Besonders hebt man den Installations-Assistenten hervor, der sowohl neue Funktionen erhalten als auch Bugfixes erhalten hat. Neuerungen in Mageia 5 Das Highlight von Mageia 5 ist die Unterstützung […]