Artikel mit Tag: Kernel

Der Linux-Kernel 4.3 ist nun offiziell da, wie Linus Torvalds in seiner Ankündigung schreibt. Er habe sich eigentlich ein bisschen Sorgen gemacht, da es ihm zu unruhig war in den letzte Wochen. In den letzten Veröffentlichungskandidaten musste man noch einige Einzeiler einpflegen und im RC7 hatte man es hauptsächlich mit Netzwerk zu tun. Alles in Allem sei aber nichts dramatisches dabei. Nun kann man sich um das Linux-Kernel 4.4 kümmern. Diese Version kommt aller Voraussicht nach in Ubuntu 16.04 zum […]

Kurz nach der neuesten Ausgabe des FCMs gibt es auch eine neue Version von freiesMagazin. Letzteres ist im Gegensatz zum Full Circle Magazine auf Deutsch. Ich finde den Artikel über I2P (Invisible Internet Project) auf einem Raspberry Pi 2 installieren besonders spannend. Der Artikel ist wohl schon einige Wochen alt, da es in der Zwischenzeit auch schon Ubuntu MATE 15.10 für Raspberry Pi 2 gibt. freiesMagazin 11/2015 – der Inhalt Eine Geschichte von Linux Der Oktober im Kernelrückblick WPS Office […]

Dass Ubuntu 16.04 im April 2016 ausgegeben wird, kann man anhand der Versionsnummer erraten. Nun steht aber auch ein genauer Tag fest. Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus wird nach Plan am 21. April 2016 das Licht der Welt erblicken. Die derzeit aktuelle Version ist Ubuntu 15.10 Wily Werwolf. Ebenso sind Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS derzeit noch unterstützt. Ubuntu 15.04 eigentlich auch noch, aber nur noch zirka zwei Monate. Was können wir von Ubuntu 16.04 LTS erwarten Ubuntu […]

In einem Tweet haben die Entwickler von Ubuntu MATE verlauten lassen, dass man derzeit mit den Entwicklern von Lubuntu zusammenarbeitet. Ziel ist es, Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi zu portieren. Lubuntu 15.10 wurde wie alle anderen Kunterbuntu-Versionen auch am 22. Oktober 2015 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt weiterhin LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi I’m working with the Lubuntu team to bring Lubuntu 15.10 to the Raspberry Pi 2. This is an early test build. […]

Spiele-Distributor Valve bastelt derzeit bekanntlich auf einer Version von SteamOS, die auf Debian GNU/Linux 8 basiert. Genau treibt Debian GNU/Linux 8.1 Brewmaster an. Das Betriebssystem, SteamOS 2.30 Brewmaster, befindet sich immer noch in einer Beta-Version. Es fließen weiterhin große Upgrades ein, somit ist das System nicht als stabil zu erachten. Steam OS 2.30 Brewmaster In der Regel sind die Neuerungen von SteamOS nicht sehr spannend. In erster Linie versuchen die Entwickler natürlich, das System so stabil wie möglich zu machen […]

Freunde einer gepflegten anonymen Internet-Sitzung können ab sofort Tails 1.5 herunterladen. The Amnesic Incognito Live System bringt eine Neuerung mit sich. Tails 1.5 Bei Tails 1.5 ist der Zugriff auf das lokale Netzwerk vom Tor Browser aus unterbunden. Wer das machen möchte, soll dafür den Unsafe Browser verwenden. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Tor Browser allen Traffic durch das Aynonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) leitet und der Unsafe Browser eben nicht. Tor Browser wurde auf Version 5.0 […]

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]

Man kann es gar nicht oft genug wiederholen, was die Entwickler des Raspberry Pi da losgetreten haben. Für die Bildung war das Raspberry Pi gedacht. Die ganzen Bastler waren aber mehr als dankbar für den Mini-Rechner und haben gezeigt, wie viel sich mit Kreativität anstellen lässt. Immer neue Ideen kommen ans Tageslicht, die schmunzeln lassen, Staunen und Anerkennung erzeugen. Erst vor kurzer Zeit wurde ein Projekt bekannt, bei dem ein Raspberry Pi als selbständiger Unterwasser-Sensor verwendet wird. Bat Pi Das […]

Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Verantwortlichen für den Kernel des Raspberry Pi auf Linux-Kernel 4.0 umstellten. Knapp anderthalb Monate später wird nun die Standard-Firmware mit Linux-Kernel 4.1 ausgeliefert. Die Änderung wurde am 6. August 2015 im Forum bekannt gegeben. Standard-Firmware des Raspberry Pi nun Kernel 4.1 Der Source Tree ist laut Entwickler schon einige Monate vorhanden und wird unter anderem von OpenELEC und OSMC (früher Raspbmc) genutzt. Du kannst mithilfe dieses Befehls aktualisieren: sudo rpi-update […]

Das Merge-Fenster für Linux-Kernel 4.2 ist geschlossen und der erste Release-Kandidat ist ausgegeben. Auf phoronix.com sind die Neuerungen zusammengefasst. Man kann durchaus sagen, dass der geplante Funktionsumfang bei diesem Kernel durchaus beachtlich ist. Linux Kernel 4.2 soll noch in diesem Sommer erscheinen. Linux Kernel 4.2 und seine Neuerungen bei CPU und GPU Zu den Highlights gehören neue Kernel-Treiber für AMD GPUs. Sie unterstützen die neuesten Radeon GPUs und auch künftige. Dazu gehören Radeon R9 285 Tonga und künftige, inklusive Carrizo […]