Artikel mit Tag: KDE

In den Monats-News von Linux Mint ist zu lesen, dass Linux Mint 18.1 Cinnamon und MATE so gut wie fertig sind. Die beiden Varianten sollen noch diese Woche erscheinen. Da die Woche nicht mehr sehr lang ist … Weiterhin sollen bald die Upgrade-Pfade offen sein, über die Anwender von Linux Mint 18 aktualisieren können. Linux Mint 18,1 wird Cinnamon 3.2 mit sich bringen. Neuer PIA Manager Die Entwickler von Linux Mint haben zusammen mit PIA an einer neuen Anwendung gearbeitet, um eine PIA-VPN-Verbindung […]

Ab sofort ist die Linux-Distribution Korora 25 Gurgle verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf Fedora 25, bietet aber einige Vorzüge. Im Prinzip ist Korora ein Fedora Spin, bei dem diverse Repositories schon aktiviert sind, die Fedora nicht ausliefert. Die Liste der vorinstallierten Repositories liest sich so: Adobe Fedora Fedora Updates Korora RPMFusion Free RPMFusion Non-Free RPMFusion Free Updates RPMFusion Non-Free Updates Für Anfänger und Umsteiger ist das einfacher, da sie bereits Zugriff auf jede Menge Codecs und so weiter haben. Ich bezeichne Korora […]

Wenn es ums Zocken geht, dann kann ein Computer gar nicht schnell genug sein. Zu langsam gibt es einfach nicht. Bei Tuxedo gibt es ab sofort ein Linux-Notebook, das mit dem Fokus Spielen entwickelt wurde. Deswegen springe ich sofort mal zu den technischen Details des Tuxedo XUX707. Tuxedo XUX707: Technische Details Leicht ist das Ding nicht, aber das Tuxedo XUX707 ist auch ehrlich gesagt mehr ein tragbarer Desktop und hat nichts mit einem leichten Ultrabook zu tun. Das soll kein Vorwurf sein, […]

Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]

Linux Mint 18 KDE – Codename Sarah – ist die letzte offiziell unterstützte Version aus dem Hause Linux Mint 18. Somit ist die Familie komplett. Es gibt Varianten mit mit Cinnamon, MATE, Xfce und nun eben auch KDE. Linux Mint 18 KDE mit Plasma 5.6 und SDDM Die Linux-Distribution bringt per Standard Plasma 5.6 mit sich. Der Display Manager ist SDDM. Erwähnenswert ist außerdem, dass die APT-Quelle Das PPA für Kubuntu Backports enthält. Auf diese Weise lässt sich eine neuere Version […]

Bei Linux Mint gibt es jeden Monat eine Art Abschlussbericht, der aber auch einen Ausblick in die Zukunft gibt. Im aktuellen Bericht bedanken sich die Entwickler wie immer artig bei den Sponsoren und schreiben, dass die Xfce-Variante von Linux Mint 18 sehr bald fertig ist. Eine Beta-Version gibt es ja schon. Die Entwickler arbeiten an einer neuen MintBox Mini. In Sachen KDE geht es sehr viel langsamer voran. Der Grund ist, dass es so viele Unterschiede zwischen KDE 4 und Plasma […]

The Document Foundation (TDF) begrüßt Canonical als neuestes Mitglied des Beratungsausschusses oder auf Neudeutsch Advisory Board. Canonical kennen die meisten, die sich mit Open Source beschäftigen. Das ist die Firma, die hinter Ubuntu steht. LibreOffice ist wie bei vielen anderen Linux-Distributionen Standard für Office-Angelegenheiten. Bei Ubuntu ist LibreOffice seit 2011 Standard, also seit Beginn von LibreOffice. Am 3. August wird laut Zeitplan LibreOffice 5.2 ausgegeben und es wird eine der ersten Anwendungen sein, die als sogenanntes Snap-Paket zur Verfügung steht. […]

Ab sofort steht eine Beta-Version der auf Debian Testing basierenden Linux-Distribution Tanglu 4 zur Verfügung. Es gibt die Richtungen KDE, GNOME und Core. Ganz nach Tradition der Distribution bekommt auch Tanglu 4 wieder den Codenamen eines Meeresbewohners. Diesmal ist es Dasyatis kuhlii, besser als Blaupunktrochen bekannt. Die lassen sich übrigens gut fotografieren. Laut Angaben der Entwickler sind die Imports von Debian eingefroren und es werden die finalen Versionen von KDE und GNOME ausgeliefert. Tanglu 4 Beta enthält … Zu den in […]

Nach zwei Jahren Arbeit darf man sich um zwei Tage verspäten. So weit ich das weiß, war die Ausgabe von digiKam 5.0.0 für den 3. Juli 2016 geplant. So ist es eben der 5. geworden. Ein wichtiger Punkt ist, dass die neue Version einen anderen Zyklus für die Veröffentlichungen mit sich bringt. Auf diese Weise können die Entwickler schneller auf Bug-Reports eingehen und entsprechende Fixes implementieren. digiKam 5.0.0 ist frei von KDE-4-Code Die Anwendung wurde laut eigenen Angaben fast komlpett […]