Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[22 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Porteus 1.2 RC1 bringt neben KDE und LXDE zusätzlich Xfce

Die Linux-Distribution Porteus basiert auf Slackware und ist vor allen Dingen für den mobilen Einsatz gedacht. Als Desktop-Umgebungen stehen KDE 4.8.0, Trinity, LXDE oder nun auch Xfce mit sich. Interessant ist vor allen Dingen, dass die Entwickler zwischen der 32- und 64-Bit in Sachen Desktop-Umgebung unterscheiden. KDE 4.8.0 und Kernel 3.2.6 gibt es in der 64-Bit-Version. Trinity (KDE 3-Fork) 3.5.13rc14 und Kernel 3.1.8 dienen in der 32-Bit Variante. Linux-Kernel 3.2.6 ist aber auch bei letzterer optional verfügbar. Für beide Architekturen […]

[21 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Martin Gräßlin: Wir sollten über OpenGL 1.0 und KWin nachdenken

Alte Hardware bis in alle Ewigkeiten zu unterstützen, bringt einen gewissen Aufwand mit sich. Genau darüber macht sich Martin Gräßlin in seinem Blog Gedanken – im bezug auf KWin. Auslöser dafür war Apples Ankündigung, dass sie in der nächsten Ausgabe von Mac OS X die Unterstützung für diverse GPUs einstellen. Somit hat er sich gefragt, wie viel Aufwand man in KWin betreibe, um alte Grafik-Hardware weiterhin zu unterstützen. Man solle aber im Hinterkopf behalten, dass “Altlasten” und “langsamere Hardware” zwei […]

[18 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 Milestone 1 nach Neuerungen durchstöbert

In der Ankündigung zum ersten Meilenstein von openSUSE 12.2 gab es laut Stephan “Coolo” Kulow ganz einfach schon zu lange keine Ausgabe mehr von openSUSE. Deswegen hat er nun eine erste Testversion hochgeladen. Die Entwickler der renommierten Linux-Distribution würden allerdings keine Version auf Tester loslassen, die gar nichts taugt. Genaus das wird auch betont. openSUSE Milestone 1 sehe bereits sehr gut und anders als 12.1 aus. Besonders beim Artwork-Team wird sich bedankt. Dennoch solle man im Hinterkopf behalten, dass es […]

[14 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Linux-Kernel 3.2 und KDE 4.8: Chakra GNU/Linux 2012.02 “Archimedes”

Es gibt eine neue Ausgabe der Linux-Distribution Chakra GNU/Linux. Diese bringt Kernel 3.2.2 und KDE 4.8 mit sich. Die Vorgänger-Version “Edn” wurde laut eigener Aussage über 100.000 Mal heruntergeladen und das Ziel ist weiteres Wachstum der Distribution. Neben diversen Updates wurde auch ein neues Theme eingeführt: Ronak. Ebenso wurden Qt (4.8), Boost (1.48), Subversion und Phonon aktualisiert. Man ist auf GRUB 2 umgestiegen, um sich anderen Betriebssystemen anzugleichen. Chakra kommt als DVD- oder CD-Version. Letztere gibt dem Anwender einen minimal […]

[14 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AppMenu Runner: KDEs Antwort auf HUD

Mark Shuttleworths Ankündigung von HUD für Unity hat für einiges an Furore gesorgt. Der Entwickler Alex Fiestas weist in seinem Blog darauf hin, dass KDEs KRunner sehr ähnlich funktioniert. Allerdings hat KRunner nicht wie HUD nur Applikationen im Visier, sondern auch das komplette System. Derzeit liege der Fokus von KRunner mehr auf der globalen Ebene. Als Beispiele nennt er kürzlich geöffnete Dokumente, E-Mails, Dateien, Bookmarks, Kontakte und so weiter. Er ist froh, dass Unity mit HUD in die selbe Richtung […]

[13 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.6 “Fermus” ist veröffentlicht

Laut Ankündigung gibt es keine weiteren Neuerungen seit dem zweiten Release-Kandidaten mehr. Allerdings gab es 93 Änderungen, mit denen kleinere Fehler ausgebessert wurden. Es handelt sich hier um die 16. Version der Linux-Distribution Frugalware. Zu den Neuerungen gegenüber Version 1.5 gehören aktualisierte Pakete wie zum Beispiel Linux-Kernel 3.1.10, X.Org server 1.11.2, GNOME 3.2, KDE SC 4.7, LibreOffice 3.4.5.2 und Mozilla Firefox 10.0. Die ISO-Abbilder sind nun Hybride und lassen sich für die Architekturen i686 und x86_64. Das bedeutet, dass es […]

[9 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Gentoo: Sabayon Linux 8 rollt extrem

Einen gewissen Humor kann man den Entwicklern von Sabayon Linux nicht abstreiten. In der offiziellen Ankündigung zu Version 8 ist zu gleich am Anfang zu lesen, dass man nicht nur fleißiger als Bienchen gewesen sei, sondern mit Sabayon Linux 8 auch weiter die Weltherrschaft vorantreiben möchte. Es gibt neue Ausgaben für die Haupt-Zweige der Linux-Distribution. Diese bringen alle Linux-Kernel 3.2 mit sich. In Sachen Desktop-Umgebung gibt es die Wahl zwischen GNOME 3.2.2, Xfce 4.8 und KDE 4.7.4. Aus den Testing-Repositories […]

[7 Feb 2012 | 21 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Automatische Datensicherung: Backup-Script mit rsync bei Einstecken einer externen Festplatte

Liebes Linux: Mach mir bitte automatisch ein Backup, wenn ich eine USB-Platte einstecke – kein Problem.

[4 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 “KDE” ist verfügbar

Die Entwickler der beliebten Distribution Linux Mint haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung bringt sie KDE 4.7.4 mit sich. Das System basiert auf Ubuntu 11.10 und bringt Kernel 3.0 mit sich. Wie auch bei Linux Mint 12 ist die Standard-Suchmaschine nun Duck Duck Go. Laut eigener Aussage ist es die erste Mint-Ausgabe, die Hybrid-ISO-Abbilder zur Verfügung stellt. Nun muss ein Anwender nicht mehr zwingen den Startmedienhersteller oder UNetbootin benutzen, um einen Live-USB-Stick zu erstellen. Mit Hybrid-Abbilder kannst […]

[4 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS KDE und KDE-MiniME 2012.02 sind verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution PCLinuxOS haben eine neue KDE-Ausgabe in zwei Geschmacksrichtungen veröffentlicht. Das Betriebssystem verwendet laut offizieller Ankündigung Kernel 2.6.38.8 mit BFS-Patch für maximale Desktop-Performance. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.6.5. Treiber-Unterstützung für NVIDIA und ATI sind an Bord und das Betriebssystem kann mit vielen populären Multimedia-Formaten umgehen. Ebenso sind die viele drahtlose Netzwerkkarten und Drucker per Standard unterstützt. Mittels Addlocale lässt sich PCLinuxOS in über 60 Sprachen benutzen. Via LibreOffice-Manager kannst Du die beliebte Büro-Softwaresammlung in über 100 Sprachen […]