Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[6 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Juli-Ausgabe: The PCLinuxOS Magazine

Ich habe es satte 3 Tage verschlafen, aber die Jungs des “The PCLinuxOS Magazine” haben eine neue Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Magazin ist kostenlos, in englischer Sprache und in den Formaten PDF (12.8 MB), EPUB (6.8 MB), MOBI (7.7 MB) und HTML verfügbar. Letztere ist eine Online-Version. EPUB und MOBI wurden neu aufgenommen. Die PDF-Ausgabe beinhaltet 48 Seiten. Die Herausgeber kümmern sich in der Juli-Version um Themem wie:  Graphics Tutorials: Gimp, Part 1 KompoZer: Let’s Get Acquainted Thunar Custom Action For Dropbox Public URL Install Avast Antivirus […]

[5 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dream Studio 12.04 als KDE-, Xfce- und LXDE-Version verfügbar

Der Entwickler von Dream Studio 12.04 hat so ganz nebenbei verlauten lassen, dass es Dream Studio nun auch mit den Desktop-Umgebungen KDE, Xfce und LXDE gibt. Anwender, die auf der Download-Seite (sourceforge.net) des Projekts waren, hätten das auch gleich gemerkt – Nutzer mit einer intakten Kristallkugel übrigens auch! Der Haken an der Geschichte ist allerdings, dass diese Versionen nicht unterstützt sind. Der Hersteller der Distribution würde diese Varianten nicht regelmäßig nutzen und kann deshalb bei der Fehlersuche nicht hilfreich sein. […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Leichtgewicht: Finale Version von Porteus 1.2 ist verfügbar

Die Porteus Community hat die finale Version 1.2 ausgegeben. Es handelt sich hier um eine leichtgewichtige Live-Distribution, die auf Slackware basiert (früher unter SLAX entwickelt). Das Betriebssystem ist dahingehend optimiert, um von USB-Geräten, Flash-Karten, CDs und so weiter zu laufen. Das Ziel der Entwickler ist ein einfach zu bedienendes und sauberes Betriebssystem zur Verfügung zu stellen. Die 32-Bit-Version wird mit Trinity 3.5.13.1 (Fork von KDE 3) und LXDE ausgeliefert. Die 64-Bit-Ausgabe liefert ebenso LXDE aus, aber auch KDE 4.8.4. Es gibt […]

[4 Jul 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE SC 4.8.3: Chakra GNU/Linux 2012.07

In den Veröffentlichungs-Notizen ist zu lesen, dass es diesmal keine neue KDE-Version für die neuesten ISO-Abbilder gibt. Allerdings gibt es auch so jede Menge Änderungen. Man bereitet sich laut eigener Aussage auf den Umstieg auf systemd vor. Aus diesem Grund wurden jede Menge Dateien verschoben, viele Kernpakete aktualisiert und der Umzug von /lib nach /usr/lib in die Wege geleitet. Ansonsten ist das die letzte Version von Archimedes. Dieser Codename stand für die Ausgaben mit KDE SC 4.8. Wie bei der […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 12 Beta ist testbereit

Besonders viel zu sagen haben die Jungs des auf Gentoo basierendem Calculate Linux nicht in der Ankündigung zur Beta-Version 12. Man sei in die finale Phase eingerückt und jeder darf fröhlich mittesten. Als Haupt-Unterschied stellen die Entwickler heraus, dass sich ab sofort die Calculate Utilities 3 um die Installation des Systems kümmern. Das bedeutet im Detail, dass Netzwerk-Client-Lösungen via SOAP/WSDL unterstützt werden. SOAP steht für Simple Object Access Protocol und damit lassen sich Daten zwischen Systemen und auch Remote Procedure Calls […]

[29 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alpha die Zweite: Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. In der offiziellen Ankündigung weist Kate Stewart gleich am Anfang darauf hin, dass es sich hier um eine Vorabversion handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Ansonsten sehen wir uns mal kurz an, was Canonical da so zusammenbraut. Wer unbedingt von Ubuntu 12.04 aktualisieren möchte, kann das folgendermaßen tun: Die Tastenkombination Alt+F2 verwenden (oder auch ein Terminal öffnen) Im Anschluss diesen Befehl eingeben: update-manager -d Der […]

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: KDE 4.9 RC1

Gestern hat der Hauptentwickler von Dolphin das Ende seiner Arbeit am Dateimanager von KDE verkündet und die Desktop-Umgebung für nicht mehr konkurrenzfähig bezeichnet. Nach Version 4.9 ist Schluss, sagte Peter Penz. Einen Tag später gibt es bereits einen ersten Release-Kandidaten von KDE 4.9. Die Entwickler zählen zu den Highlights Qt Quick in Plasma Workspaces. Die “Qt Quick Plasma”-Komponenten wurden bereits in Version 4.8 vorgestellt und die Entwickler lassen diese weiter reifen. Weitere Teile des Plasma Desktops sind laut eigener Aussage […]

[26 Jun 2012 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dolphin-Entwickler Peter Penz hört auf: KDE nicht mehr konkurrenzfähig

Sein letzter Streich wird Dolphin 2.1 sein, der im Zuge mit KDE 4.9 am 1. August ausgegeben wird. 6 Jahre lang hat Penz laut seines Blog-Eintrags an Dolphin entwickelt und ungefähr 2700 Commits eingepflegt. Es habe ihm viel Spaß gemacht und Frank Reininghaus, ebenfalls ein erfahrener Dolphin-Entwickler, wird die Wartung des Projekts übernehmen. Penz will nach seinem Abgang auch keine Bugfixes mehr einreichen oder neue Funktionen für Dolphin entwickeln. Ganz ohn Erklärung möchte er aber nicht von der Bühne abtreten, da […]

[25 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Thomas (td) ]
Univention Corporate Server 3.0 als KVM-Hypervisor, Filserver und Groupwareplattform für Zarafa

Als IT-Journalist, Open-Source/Linux-Consultant und schlicht Linux-Fan aus Überzeugung brauche ich im Homeoffice stets einen einsatzbereiten Linux-Server. Der fungiert speziell bei mir als KVM-Hypervisor, Groupware-Plattform, Dateiserver und kümmert sich um die Nutzer-Authentifizierung im Netz. Folgender kleiner Workshop soll kurz und knapp zeigen, wie Du Univentions Corporate Server ( UCS) mit der Groupware-Lösung Zarafas aufsetzt und das Mail-System konfiguriert, quasi als Basis für später geplante Workshops. In den nächsten Tagen und Wochen zeige ich Dir dann, was Du mit dem UCS sonst […]

[14 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Beta von KDE 4.9 ist verfügbar

Die KDE-Entwickler haben eine zweite Beta-Version von KDE 4.9 zur Verfügung gestellt. Bereits seit der ersten Beta kommen keine Neuerungen mehr hinzu und es werden nur noch Fehler ausgebessert. Weil nur noch Finetuning betrieben wird, möchte ich auch gar nicht lange ausholen – ich ging in der Beta-1-Ankündigung schon etwas genauer darauf ein und weitere Informationen dazu gibt es im Funktions-Plan zu KDE 4.9. Den Quellcode gibt es hier und Binärpakete sind derzeit noch keine vorhanden. Ab un zu mal hier […]