Artikel mit Tag: KDE

Der erste Schwung an xUbuntu-Abkömmlingen 15.04 “Vivid Vervet” ist da und kann als Alpha-Versiong getestet werden, darunter auch Kubuntu 15.04. Das Besondere an der KDE-Variante ist, dass Kubuntu 15.04 auf Plasma 5 als Desktop-Umgebung setzt. Als Anwendungen kommen 14.12 zum Einsatz, die einige Bugfixes und diverse Migrations-Arbeiten Richtung Plasma 5 enthalten. Das ist eine ziemliche Änderung und Grund genug, sich selbst die Alpha-Version von Kubuntu 15.04 “Vivid Vervet” genauer anzusehen. Zumindest kann man mal ein bisschen durchklicken und sich mit […]

Die Änderungen unter der Haube von Linux Mint KDE und Xfce 17.1 kennt man bereits aus den Cinamon- und MATE-Varianten. Unterschiede gibt es eigentlich nur hinsichtlich der Desktop-Umgebungen und den System-Anforderungen Linux Mint KDE 17.1 Die neueste Version von Linux Mint KDE bringt KDE 4.14 mit sich. KWallet ist nun vollständig integriert. Linux Mint 17.1 basiert auf Ubuntu 14.04 und ist daher eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Das Betriebssystem wird bis 2019 mit Updates versorgt. Weiterhin wurden Verbesserungen […]

Tanglu 2.0 ist ab sofort verfügbar. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein Debian-Derivat. Der Codename ist “Bartholomea“. Als Taucher gefällt es mir natürlich, wenn eine Linux-Distribution nach einem Unterwasser-Lebewesen benannt ist – einer Anemone. Neu in Tanglu 2 Tanglu 2.0 bringt laut eigenen Angaben jede Menge aktualisierte Pakete mit sich. Weiterhin sind die neuesten Versionen der Desktop-Umgebungen KDE 4 und GNOME vorhanden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Tanglu 2 zu installieren. Zum Einen steht der Debian Installer bereit, zum […]

Ab sofort steht Netpune OS 4.2 zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen Wartungs-Version, die den neuen Kernel 3.16.3, inklusive BFQ I/O Scheduler, mit sich bringt. Somit sind einige Treiber auf dem neueste Stand und es gibt Verbesserungen hinsichtlich des Energie-Managements unter Linux. Der BFQ I/O Scheduler verspricht geringere Latenzzeiten bei hohen Festplatten-Aktivitäten. Auch am Installer hat man geschraubt und es ist ab sofort möglich, das Betriebssystem Netpune OS 4.2 auf UEFI-fähigen PCs einzuspielen. Während der Installation hat man […]

Leser tjk teilt seine ersten Eindrücke zu openSUSE 13.2 Beta. Wie üblich bei Gast-Beiträgen, werden diese ohne Werbung ausgeliefert. openSUSE 13.2 Beta – erste Eindrücke Nun ist die openSUSE 13.2 Beta draußen und da habe ich doch gleich einige Tests mit der KDE 4.14.0 Version gefahren. Damit nix schief geht, habe ich die Platten vorher geklont und die Versuche mit den Kopien durchgeführt. Bisher ist alles sauber gelaufen und es gab keine Abstürze. Der 3.16.2.1-er Kernel tut der SUSE wirklich […]

Ab sofort gibt es mit KNOPPIX 7.4.2 eine weitere Version der Mutter aller Live-Distributionen. KNOPPIX 7.4.2 basiert wie bei der Distribution üblich aus einer Mischung aus Debian Stable (Wheezy) und einigen Paketen aus Testing und Unstable (Jessie). Dabei handelt es sich vor allen Dingen um aktuelle Desktop-Software und Grafiktreiber. Neuerungen in KNOPPIX 7.4.2 KNOPPIX 7.4.2 verwendet Linux-Kernel 3.16.3 und Xorg 7.7. Damit sollte die meiste der aktuellen Hardware unterstützt sein. In der DVD-Version gibt es zusätzlich zum 32-Bit-Kernel eine 64-Bit-Variante. Somit werden Systeme […]

Ubuntu MATE ist ein Ubuntu-Abkömmling, der bisher nicht als offiziell eingestuft wurde. Ubuntu bot bisher, neben der Unity-Version, unter anderem auch die Desktop-Umgebungen KDE (Kubuntu), Xfce (Xubuntu), GNOME 3 (Ubuntu GNOME) und LXDE (Lubuntu) an. MATE ist eine Weiterentwicklung des GNOME-2-Desktops, auf den Ubuntu eine ganze Weile setzte – bis dieser eben durch die Eigenentwicklung Unity ersetzt wurde. GNOME 2 wurde vom GNOME-Team außerdem in die digitale Rente geschickt. Viele Anwender haben diesem Schritt nachgetrauert, weil sie die Einfachheit und […]

Ab sofort kann man Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” testen. Das heißt, die eigentliche Desktop-Version von Ubuntu nicht. Canonical gibt, wie bekannt, keine Alpha-Versionen von Ubuntu mehr aus. Dies gilt allerdings nicht für die Derivate Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und die Ubuntu Cloud. Ubuntu 14.10 Alpha 2 eigenet sich nicht für den produktiven Einsatz Wie immer warnen die Entwickler, Vorabversionen nicht als produktive Systeme einzusetzen. Wer ein stabiles System braucht, sollte mit Ubuntu 14.10 Alpha 2 besser nicht […]

Der VolksPC schickt sich also an, Android und Debian GNU/Linux gleichzeitig laufen zu lassen. Damit wären wohl bei einigen einige Probleme gelöst. Ein Mobile-Betriebssystem und ein Linux-System für normale Desktop-Arbeiten und so weiter. Genau genommen läuft eine Debian-basierte Linux-Distribution mit LXDE als Desktop-Umgebung auf dem VolksPC und die Android-Version ist Jelly Bean. Was ist der VolksPC? Hinter dem VolksPC steckt die Firma MicroXwin. Sie haben eine Kernel-basierte X-Implementierung entwickelt und behaupten, die kleinste und schnellste X-Implementierung zu haben. Nun hat […]

Es ist offiziell: KDE Frameworks 5 hat das Licht der Welt erblickt. Es handelt sich bei Frameworks 5 um die nächste Generation der KDE-Bibliotheken. Diese sind im Speziellen optimiert, dass sie sich einfach in Qt-Applikationen integrieren lassen. Framworks 5 bietet eine ganze Reihe an häufig gebrauchten Funktionalitäten. Laut eigenen Angaben wurde diese ausgiebig getestet. Die Lizenzierung ist einfach gehalten (LGPL). Als Teil dieser Veröffentlichung gibt es 50 verschiedene Frameworks, die verschiedene Lösungen zur Verfügung stellen. Dazu gehören Hardware-Integration, Datei-Format-Unterstützung, zusätzliche […]