Artikel mit Tag: KDE

Das ist doch mal was anderes als nur ein Spin mit einer anderen Desktop-Umgebung. Für die Fedora-Community wurde ein Astronomie-Sping vorgeschlagen. Der Grund für den Astronomie-Spin Im Bereich der Sternenkundler sei sowohl bei den Amateuren als auch bei den Profis Linux als Betriebssystem sehr beliebt. Mehr und mehr Daten-Analysen würden mit Python durchgeführt und das Projekt astropy.org wurde ins Leben gerufen, um eine professionelle Toolchain zu entwickeln. Der Atronomie-Spin würde eine komplett wissenschaftliche Python-Umgebung (2 und 3) mit sich bringen […]

Ab sofort steht digiKam 4.11 zur Verfügung, genau genommen nennt sich das Paket digiKam Software Collecion 4.11.0. Man hat sich bei dieser Version sehr darauf um die bei KDE Bugzilla gelisteten Bugs gekümmert. So konnte man mehr als 250 Akten schließen. Entweder wurden sie als Duplikate, ungültig oder Upstream deklariert. Mehr zu den geschlossenen Bugs findest Du hier. Man bedankt sich speziell bei Maik Qualmann, der sich weiter um die KDE-4-Version kümmert. Derzeit fokussiert man sich stark auf den KF5-Port […]

Mehr als ein Jahr lang haben die Entwickler an Mageia 5 gewerkelt. Nun ist es endlich so weit und Mageia 5 hat das Licht der Welt erblickt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass man sich nicht hat hetzen lassen. Man wollte eine Version mit hohen Ansprüchen an die Qualität ausliefern. Besonders hebt man den Installations-Assistenten hervor, der sowohl neue Funktionen erhalten als auch Bugfixes erhalten hat. Neuerungen in Mageia 5 Das Highlight von Mageia 5 ist die Unterstützung […]

Ab sofort steht Linux Mint 17.2 RC für Testfahrten zur Verfügung. Linux Mint 17.2 basiert wie Linux Mint 17.1 und 17.0 ebenfalls auf Ubuntu 14.04 LTS und ist somit eine Version mit Langzeitunterstützung. Genau genommen gibt es Updates und Security Patches bis 2019. Linux Mint 17.2 RC gibt es sowohl mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon als auch MATE. Linux Mint 17.2 bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich und LibreOffice hat man auf Version 4.4.3 aktualisiert. HPLIP haben die Entwickler auf 3.15.2 aktualisiert, womit noch mehr […]

Nach vier Monaten Entwicklungszeit ist Manjaro 0.8.13 erschienen. Man liefert eine angepasst Version von Xfce 4.12 aus. Alternativ können Interessierte auf eine Edition mit Plasma 5.3.1, Framworks 5.10.0 und KDE Apps 15.04.1 verwenden. Als Herzstück setzt man Linux-Kernel 3.18. Verbesserungen bei Manjaro 0.8.13 und Thus Laut eigenen Angaben haben die Entwickler den grafischen Installer Thus verbessert. Die Installation des auf Arch basierenden Betriebssystems soll so angenehm wie möglich sein. Als Installations-Medien unterstützt Manjaro nun auch MMC und SD-Karten. Somit lässt sich […]

Das KDE-Team hat das zweite Stabilitäts-Update für die KDE Applications 15.04 zur Verfügung gestellt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass es (erwartungsgemäß) keine neuen Funktionen gibt. Die Entwickler haben Bugs ausgebessert, Übersetzungen aktualisiert und eben Wartungsarbeiten durchgeführt. KDE Applications 15.04.2 Insgesamt wurden mehr als 30 Bugfixes in Gwenview, Kate, Kdenlive, KDEPim, Konsole, Marble, Kpgp, Kig, KTP-Call-UI und Umbrello durchgeführt. Einige Distributionen dürften in Kürze Binärpakete zur Verfügung stellen. Beim Kubuntu gibt es zum Beispiel seit wenigen Tagen KDE […]

Höret, höret! Es wurde offiziell verkündet, dass die KDE Applications 15.04.1 ab sofort für Kubuntu 15.04 Vivid Vervet erhältlich sind. Dieser Schritt folgt kurz nachdem die Entwickler KDE Plasma 5.3.1 für Kubuntu ausgegeben haben. Um die KDE Applications 15.04.1 unter Kubuntu 15.04 installieren zu können, muss man sich allerdings eines PPAs bemühen, was nicht wirklich ein Problem darstellt. Genau genommen muss man das Kubuntu Backports PPA verwenden, um in den Genuss der aktuellen KDE Applications zu kommen. KDE Applications 15.04.1 unter […]

Tanglu ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Linux-Distribution und ab sofort können Anwender und Interessierte Tanglu 3.0 Chromodoris willani Beta 1 testen. Verglichen mit Debian gibt es allerdings einige gravierende Unterschiede. Tanglu hat keine so langen Freeze-Zeiten wie Debian. Erachten die Entwickler eine Software als stabil genug, wird diese in die eigenen Repositories aufgenommen und an die Anwender verteilt. Die meisten der Pakete stammen aus Debian Testing, allerdings verwendet man auch viel aus Debian Unstable. Man erachtet sich auch nicht […]

Die Entwickler und das Team für die Qualitätssicherung haben beim letzten Go/No-Go Meeting #2 beschlossen, dass Fedora 22 am kommenden Dienstag (26. Mai 2015) veröffentlicht wird. Fedora 22 wird GCC 5 als Standard-Compiler mit sich bringen. Als Desktop-Umgebung setzt man auf GNOME 3.16 oder auch Plasma 5. Der Paketmanager DNF wird YUM ersetzen und Fedora 22 wird einen lokalen Mechanismus zur DNS-Auflösung mit sich bringen. Ebenso ist Python 3 als Standard deklariert. Alle weiteren Änderungen zu Fedora 22 findest Du […]

Tumbleweed ist die sogenannte Rolling Distribution aus dem Hause openSUSE. Ab sofort gibt es dort Plasma 5.3 und KDE Applications 15.04.1. Dieser Schritt markiert laut eigenen Aussagen auch den Umstieg auf Plasma 5 als Standard auf dem Desktop. Was gibt es Neues bei Tumbleweed? Die Entwickler schreiben, dass zu den größten Vorteilen beim Plasma Desktop das verbesserte Energie-Management und das Handling der Widgets ist. Neu sind ein Konfigurationsmodul für Touchpads, ein Comic Widget, sowie einige Applets für das Monitoring des […]