Home » Archive

Artikel mit Tag: Kamera

[15 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 2.0.5 mit vielen Bugfixes

VLC kennt fast jeder und benutzen viele. VLC 2.0.5 ist eine Wartungs-Version, die in erster Linie Bugs bereinigt. Die Erkennung von DVB-S soll funktionieren. Weiterhin wurde ein Fehler im Zusammenhang mit der Synchronisation und PulseAudio aus der Welt geschafft. Auf Big-Endian-Systemen gab es einen Fehler mit Fließkomma. Weiterhin wurden diverse Probleme bei den Demuxer bereinigt. Vor allen Dingen soll sich die Zuverlässigkeit von RTSP-Streams verbessert haben, die von einigen IP-Kameras gesendet werden. Bugs bezüglich der Formate MKV und SWF wurden […]

[26 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 1.1 mit vielen Neuerungen veröffentlicht

Heute ist ganz offensichtlich Foto-Tag. Erst der Beitrag zu Zeitraffer mit Linux und nun eine neue Version von Darktable. Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze Reihe an Neuerungen. Zum Beispiel werden weitere Kameras wie Canon EOS M und Samsung NX unterstützt und es neue Voreinstellungen für den Weißabgleich. Weiterhin kann die Software ähnliche Bilder erkennen und Anwender haben die Möglichkeit von Geo-Tagging, inklusive Karten-Ansicht. Nutzer von Mac OS X […]

[17 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canon EOS 6D: Günstigste Full-Frame HD Video DSLR mit WiFi und GPS

Oh, da schlägt das Fotografen-Herz höher, was man bei Gizmodo so liest. Canon hat die EOS 6D enthüllt und es ist die derzeit billigste (aktuelle) Full-Frame-Kamera auf dem Markt. Der Körper alleine soll nur 2100 US-Dollar kosten. Sie wird als Full-Frame-Modell für Einsteiger bezeichnet – irgendwie eine Widerspruch, oder? Anscheinend soll die Canon EOS 6D in die Fußstapfen der 5D Mark II steigen. Die 5D Mark III kostet im Vergleich über 3000 US-Dollar. Viel interessanter ist natürlich, was sich im […]

[28 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable mit Backports aus Git auf Version 1.0.1 aktualisiert

Mich hat gerade ein Newsletter der Darktable-Truppe erreicht, dass es eine Aktualisierung auf Version 1.0.1 gibt. Diese ist laut eigener Aussage durch Backports aus Git ermöglicht worden. Für alle die nicht wissen, was Darktable ist: es handelt sich um eine digitale Dunkelkammer für das Bearbeiten von Fotos – kann natürlich auch mit RAW-Dateien vieler Kamera-Hersteller umgehen. In der Tat unterstützt Darktable jedes RAW-Format, das entweder von Libraw oder von Rawspeed gelesen werden kann. Außerdem hat es ausgezeichnete Tethering-Eigenschaften. Die Entwickler haben […]

[15 Mar 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 1.0 ist fertig und bringt Unterstützung für neue Kameras

Ich benutze für die Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos zwar Corel Aftershot Pro, habe aber Darktable ebenfalls installiert und spiele derzeit mit den Tethering-Funktionen in Zusammenarbeit mit einer Canon EOS 7D herum. Aufnahmen via Rechner auszulösen funktioniert sehr gut mit gphoto2 und auch der GUI Entangle. Darktable ist aber wesentlich hübscher als Entangle und die Integration in die Software gefällt mir auch sehr gut. Es kann außerdem nie schaden, Alternativen in der Hinterhand zu haben. Somit trifft es sich gut, […]

[13 Mar 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entangle: Die Spiegelreflex-Kamera via GUI unter Linux steuern

Das Konsolentool gphoto2 ist sehr gut – aber Entangle bietet eine GUI für die Steuerung der Kamera!

[3 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Dienste: Ubuntu One Files für Android

Mehr einfacher Datei-Manager als Synchronisation, aber trotzdem hilfreich.

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ISO verfügbar: Entwickler-Version von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) für x86

Android 4.0, auch bekannt als Ice Cream Sandwich, wurde für x86-Plattformen veröffentlicht. Es gibt laut Aussage des Entwicklers ein ISO-Abbild für AMD Brazos, das auf Android 4.0.1 basiert. Allerdings gibt es noch ein paar Ecken und Kanten. Wifi, Multitouch und OpenGL-Hardware-Beschleunigung für AMD Radeon funktioniert schon. Sound, Kamera, Ethernet und Hardware-Beschleunigung für Intel-Plattformen will noch nicht. P.S: Da ich als Kommentar in diesem Beitrag gebeten wurde, weniger Beiträge in den Ubuntuusers-Planeten einlaufen zu lassen, werde ich da respektieren und das […]

[30 Nov 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 11 bekommt eine Vibrations-API?

Also ich bin da auf etwas gestoßen, was mich natürlich neugierig machte. Firefox 11 soll angeblich eine Vibrations-API für die Android-Version bekommen. Mit diesen neuen Funktionen soll der Browser alle Vorteile der darunterliegenden Hardware nutzen können. Das schließe die Möglichkeit des Vibrierens ein, das Benutzen der Kamera, die Akkuladestand überprüfen und eine SMS senden. Viele Blogs schreiben darüber und verweisen auf internetnews.com. Dumm ist aber, dass der Link einen 404 zurückgibt. Und wie ich nun aus Fachkreisen weiß, ist ein […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla hat WebAPI für Mobilgeräte vorgestellt und hofft, dass es zum W3C-Standard wird

Eine konsitente API für mobile Webbrowser für den Zugriff auf Telefon-Funktionalitäten wie Webcams, Dateisysteme und “Telephony Stack” soll WebAPI sein. Mozilla will WebAPI zum W3C-Standard machen und hofft, dass die Software von allen großen Browsern eingesetzt wird. Das Ganze natürlich unabhängig vom Betriebssystem. Die Sicherheit sei sehr wichtig. Daher werden die Entwickler eine Mischung aus bestehenden Technologien, wie zum Beispiel Erlaubnis-Frage an den Anwender und noch nicht genauer spezifizierte Alternativen verwenden. Was schon von der API abgedeckt sein soll sind […]