Artikel mit Tag: ISO-Abbild

Kendall Weaver die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Version von Peppermint OS One angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu-Linux und bringt als Desktop-Manager LXDE mit sich. In der neuesten Version haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und neue Funktionen eingepflegt. Peppermint OS könnten man ein bisschen als Zwischenstufe von herkömmlichen Betriebssystemen und dem kommenden Google Chrome OS vergleichen. Googles Betriebssystem will ja alles in die Cloud oder das Web verlagern. Peppermint OS hat Büro-Applikationen nicht direkt installiert. Stattdessen verwendet das Betriebssystem […]

Ab sofort steht eine zweite Beta-Ausgabe von ClearOS Enterprise 5.2 Beta 2 zur Verfügung. Laut Entwickler ist die größte Neuerung, der möglichen Upgrade-Pfad von ClarkConnect 5.0. Die Entwickler warnen ausdrücklich, dass es sich hier um Beta-Software handelt. Man solle diese daher mit Umsicht und Vorsicht einsetzen. Seit Beta 1 wurden diverse Fehler ausgemerzt. Zum Beispiel besteht ein Problem beim Rücksetzen des Samba-Winadmin-Passworts nicht mehr. LDAP wurde laut eigener Aussage ebenfalls weiter optimiert. Die Entwickler haben dem auf Linux basierendem Server-System […]

Jean-Philippe Guillemin hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Zenwalk Linux 6.4 “Core” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Zenwalk Linux 6.4, bringt aber nur das nötigste mit sich. Es ist für sicherer oder schnelle Systeme ohne grafische Oberfläche gedacht. Ebenso könnte man daraus eine leichtgewichtige Desktop-Variante basteln. Laut eigener Aussage lässt sich das System in zirka zehn Minuten installieren. Zenwalk Linux 6.4 “Core” bringt Kernel 2.6.33.4 inklusive dem neuen BFS-Scheduler mit sich, was sich positiv auf Mehrkern-CPUs auswirken soll. Sie können […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der auf Gentoo-Linux basierten SystemRescueCd. Version 1.5.6 bringt die neueste GParted-Ausgabe 0.6.0 mit sich. Somit kann das Partitionier-Werkzeug mit Geräten umgehen, die Sektoren größer als 512 Byte einsetzen. Darüber hinaus haben die Entwickler Updates für diverse Netzwerkkarten-Treiber eingepflegt und Probleme mit dem tg3-Treiber (meist Broadcom) beseitigt. Als Standard-Kernel setzen die Macher auf 2.6.32.15. Alternativ können Anwender Kernel 2.6.34 nutzen. Die xfsprogs sind als 3.1.2 vorhanden. Ebenso wurde nach eigenen Angaben das Installations-Script für […]

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Quirky 1.2 bekannt gegeben. Kauler ist auch der Vater von Puppy Linux und somit ist es wenig verwunderlich, dass Quirky einige Parallelen aufweist. Laut offizieller Ankündigung ist es mit dem Toolkit Woof zusammengestellt. In Quirky 1.2 wurden viele Fehler ausgebessert und diverse Software-Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Die Distribution unterstützt nun auch mehr Video- und Audio-Formate als zuvor. Es sollten nun alle gängigen Multimedia-Dateien und DVDs abspielbar sein. Mit WebM/VP8 […]

Freunde von Puppy-Linux und dessen Abkömmlinge dürfen sich über eine neue Ausgabe eines Derivats freuen. Macpup Opera 2.0 basiert auf Puppy Linux 4.3.1 und hat somit als Herzstück Kernel 2.6.30.5. Es bringt eine aktuelle Ausgabe des Fenster-Managers Enlightenment E17 mit sich und hat Opera 10.10 an Bord. Auf Wunsch können Anwender JWM als Alternative zu Enlightenment E17 nutzen. Ebenso enthalten sind GIMP 2.6.3 und dBUS 1.2.16. Die Akku-Status-Software musste der Entwickler durch ein Script ersetzen, weil es Probleme mit der […]