Artikel mit Tag: iOS

Das VideoLAN-Team hat VLC 2.2 WeatherWax zurm Download bereit gestellt. Es handelt sich dabei um eine neue große Version von VLC. Eine Besonderheit von VLC 2.2 ist, dass es nicht nur Desktop-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows gibt, sondern der Multimedia-Tausendsassa wird auch gleichzeitig für Android, iOS, WinRT und Windows Phone ausgegeben. VLC 2.2 läuft damit praktisch überall. Allerdings ist anzumerken: VLC 2.2 ist die erste öffentliche Beta-Version für Windows Phone, Windows RT und Android TV. Für Android […]

Sciebo ist an den Start gegangen. Es handelt sich dabei um Cloud, die 20 Universitäten in Nordrhein-Westfalen miteinander verbindet. Möglicherweise folgen noch weitere Universitäten und die Cloud könnte dann bis zu 500.000 Anwender versorgen. Das Management liegt bei der Universität in Münster. Sciebo basiert auf ownCloud 7 Enterprise Die Uni-Cloud Sciebo wurde mithilfe der ownCloud 7 Enterprise realisiert. Anwender können damit Dateien in die Cloud synchronisieren und auch mit anderen teilen. Dieses Projekt hat auch zu der Server-zu-Server-Sharing-Idee der ownCloud […]

Vor fast drei Jahren hat Google seinen Cloud-Service Google Drive an den Start gestellt. Clients für Mac OS X und Windows gibt es schon lange, auf Google Drive für Linux warten wir bisher vergeblich – zumindest auf einen offiziellen Client. Mit Insync kann man sich unter Linux helfen, das kostet allerdings einmalig 15 US-Dollar pro Google-Konto. Also ideal ist das nicht, zumal es die Clients für Windows, Mac OS X, iOS und Android kostenlos gibt. Eine weitere Möglichkeit wäre, Chrome […]

Die erste Ausgabe nach dem furchtbaren Anschlag auf das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo war binnen weniger Minuten vergriffen – dabei wurde die Auflage deutlich erhöht und es wurden einige Millionen gedruckt. Um dem Ansturm auf das Blatt irgendwie Herr zu werden, hat man nun digitale Ausgaben zur Verfügung gestellt. Man lässt sich nicht unterkriegen und versucht nun mit allen verfügbaren Mitteln die erste Ausgabe nach dem Anschlag so weit wie möglich zu verteilen. Charlie Hebdo für Android, iOS und Windows […]

Pünktlich zu Weihnachen ist Kodi 14.0 erschienen. Die meisten werden das Multimedia-Center kennen, allerdings als XBMC. Der Name schien allerdings nicht mehr zeitgemäß, da die Software auf den neueste XBox-Versionen nicht einmal mehr läuft. Aus diesem Grund wurde das Projekt in Kodi umbenannt, die Nummerierung allerdings beibehalten. Was bringt Kodi 14.0 mit sich? Wie gesagt hat sich der Name des Projekts geändert, es gibt ein neues Logo und Kodi 14.0 bringt auch neue Funktionen mit sich. Unter der Haube befindet […]
Ich habe das Vergnügen, mit dem ionas-Server experimentieren zu dürfen. Man hat mir ein Image zur Verfügung gestellt, mit dem ich spielen kann. Was ist der ionas-Server und was kann er? Mit einem NAS (Network-attached Storage) hat das zunächst einmal nichts zu tun, auch wenn der Name diese Vermutung nahe legt. Der Begriff ionas steht für Ihr ONline-ASistent. Die Hardware des ionas-Servers ist eigentlich recht simpel gehalten. Es handelt sich um ein Raspberry Pi B+ und eine externe Festplatte mit […]

Ich hatte hier schon berichtet, dass Ron Gilbert, der Monkey-Islands-Macher, eine Kickstarter-Kampagne am Laufen hat. Das Ziel von 375.000 US-Dollar ist fast erreicht. Mit noch 24 Tagen Zeit lässt sich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das Adventure für Linux, Windows und Mac OS X in trockenen Tüchern ist. Nun wurden die Thimbleweed Park Stretch Goals, also die erweiterten Ziele, angekündigt. Eines davon sind Übersetzungen, auch auf Deutsch. Thimbleweed Park Stretch Goals Es sind noch 24 Tage Zeit und das Erreichen […]

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]

Ab sofort kann jeder Kodi 14 Alpha 4 testen. Wer es nicht mitbekommen hat, das Multimedia-Center XBMC wurde in Kodi umbenannt. Kodi 14 hat den Codenamen Helix erhalten und schleicht sich langsam an einen Beta-Status heran. Laut eigenen Angaben liegt der Fokus auf Stabilität und Anwenderfreundlichkeit. Es gab über 100 Pull-Anfragen, die sich über mehrere Bereich erstrecken. Visuelle Änderungen in Kodi 14 Alpha 4 Die Oberfläche (Skin) Touch wurde durch re-Touched ersetzt. Dabei handelt es sich be re-Touched um eine […]

Am heutigen 23. Juli 2014 wird ownCloud 7 (Community Edition) das Licht der Welt erblicken – fertig ist es auf jeden Fall und die Links funktionieren ebenfalls bereits, ein Download wird ab 15 Uhr möglich sein. Ich habe bereits in diesem Beitrag die meisten sichtbaren Neuerungen der ownCloud 7 beschrieben und hier eine Möglichkeit, wie man von ownCloud 6 auf ownCloud 7 aktualisieren kann. Die herausragenste Neuerung ist natürlich das Server-zu-Server-Sharing (Schritt für Schritt). Das vereinfacht das Teilen von Daten […]