Artikel mit Tag: Internet

Exakt zwei Wochen nach Ausgabe des Release-Kandidaten wurde Semplice Linux 2.0.0 veröffentlicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Unstable “Sid” und benutzt als Fenster-manager Openbox 3.5.0. Als Herzstück dient Kernel 3.1.6. Die 486-Varianten unterstützt nur einen CPU-Kern und kann nicht mit PAE umgehen. Letzteres lässt sich beheben, indem Du mittles Paket linux-2.6-686 den 686-Kernel installierst. Als Standard-Browser dient Chromium 15.0.874.121. Exaile 0.3.2.2 und GNOME MPlayer 1.0.4 dienen als Musik- und Multimedia-Player. Laut eigener Aussage unterstützt GNOME MPlayer DVD und MKV […]

Calibre ist nicht nur eine tolle Open-Source-Software für Linux, Mac OS X und Windows zum Verwalten und Umwandeln von eBooks. Sie kann allerdings wesentlich mehr, als nur stupide Datenbank für elektronische Bücher spielen. Ich möchte in diesem Beitrag auf die RSS-Fähigkeiten und die Möglichkeit, abholte Feeds direkt per E-Mail zu verschicken eingehen. Spätestens nun dürfte jedem Kindle-Besitzer klar sein, worauf ich hinaus will. Jeder Kindle-Besitzer hat eine Adresse <name>@kindle.com. Mit Calibres Fähigkeiten RSS-Feeds zeitgesteuert abzuholen und diese dann automatisch zu […]

Was heißt müssen nicht – sie dürfen per Gerichtsbeschluss nicht! Sorry, dass ich für einen Moment die Deutsche Sprache etwas hinten anstelle – die Freude 🙂 -, aber das sind Wahnsinns-Neuigkeiten aus Europa. Noch mal zum Mitschreiben: Das höchste Europäische Gericht (Europäischer Gerichtshof) hat untersagt, dass P2P-Filter installiert werden dürfen. Diese verstoßen gegen eine Direktive bezüglich Elektronischem Geschäfts und auch gegen Grundrechte. Ist außer mir noch jemand begeistert? Angefangen hat die Sache in Belgien. Die belgische Version der RIAA, SABAM, […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution TAILS. Diese Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird entwickelt, damit sich Anwender so anonym wie möglich im Internet aufhalten können. Wichtige Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version Tor wurde ein Upgrade auf 0.2.2.34 spendiert. Das bessert die Schwachstellen CVE-2011-2768 und CVE-2011-2769 aus. Anwender von TAILS 0.8.1 wurden aufgefordert, diese Aktualisierung manuell durchzuführen. Tors Warnung, dass Anwendungen eigene DNS-Lookups ausführen ist nun unterdrückt. Einige Anwender haben ihre […]

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]
Das hat zwar mit Computern wenig zu tun (im weitesten Sinne aber mit Internet), aber ein Freund von mir streichelt da den Bass. Da die Band nach eigener Aussage die Meinung vertritt, dass Musik Kunst und nicht Kommerz ist, steht das Album kostenlos zum Download bereit. Eine Spende nimmt man aber trotzdem gerne. Wer sich für Progressiven Rock interessiert: http://www.guessthatmess.com/ Rock On, Schinker! 😉

Kurz nach Ausgabe von Mozilla Firefox 7 haben die Entwickler auch den E-Mail-Client Thunderbird in Version 7 veröffentlicht. Die Software basiert auf der neuen Mozilla Gecko Engine 7. Damit ist Thunderbird 7 schneller und stabiler. Es gibt außerdem diverse Verbesserungen in Sachen Benutzerschnittstelle und Behandlung von Anhängen. Mit Thunderbird 7 lässt sich eine Zusammenfassung von ausgewählten E-Mail-Nachrichten ausdrucken. Verbesserungen gibt es auch beim Adressbuch und die Entwickler haben einige Sicherheitslücken ausgebessert. Thunderbird 7 gibt es für Linux, Mac OS X […]

Unsere Politiker sind schon putzig. Da will nun der Herr CDU-Politiker Siegfried Kauder per Gesetzesentwurf verlangen, dass Internet-Nutzer bei wiederholten Copyright-Verstößen für drei Wochen der Netzzugang abgedreht wird. Dass dieses völlig absdruse Gebrabbel laut Tagesschau bei der Musikindustrie auf großen Beifall gestoßen ist, wundert einen da wenig. Ein Sprecher des Justizministeriums sagte bereits, dass dies verfassungsrechtlich zumindest bedenklich sei. Ein Wohngemeinschaft oder eine Familie das Internet zu sperren, nur weil sich jemand nicht benommen hat, sei unverhältnismäßig. Außerdem würde man […]

José Antonio Calvo hat das auf Ubuntu basierte Zentyal 2.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Small-Business-Server-Lösung, die sich unter anderem als Gateway und Office-Server einsetzen lässt. Die Entwickler weisen auf die verbesserte Geschwindigkeit hin. Dies sei durch ein neues Konfigurations-Backend und andere Optimierungen erreicht worden. Auch der Installations-Prozess soll einfacher und schneller geworden sein. Die Menüs wurden neu organisiert. Das soll dem Anwender zu Gute kommen. Ebenso wurde an den Übersetzungen gefeilt und es gibt ein […]

Irren ist menschlich und Vertippen ebenso. Im Internet wird dieses Phänomen gerne für Domänen-Parking und Werbung angewendet. Wie zwei Sicherheits-Forscher von der Godai Group nun herausgefunden haben, lassen sich Vertipper auch gut nutzen, um Firmen-Geheimnisse zu ergattern – und das eigentlich irgendwie legal. Ausgenutzt wird die ganze Sache durch Doppelgänger-Domänen. 151 der “Fortune 500”-Firmen sind laut der Forscher anfällig für diese Art von Angriff. Dazu gehören auch IT-Firmen wie Yahoo, Dell, Cisco, HP und IBM. Das Problem ist, dass all […]