Home » Archive

Artikel mit Tag: Iceweasel

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.7 Test 1

Alan Baghumian hat eine erste Testversion von Parsix GNU/Linux 3.7 “Raul” zur Verfügung gestellt. Die auf Debian basierende Desktop-Distribution bringt GNOME 2.32 und Linux-Kernel 2.6.37.6, der auf Geschwindigkeit getrimmt ist, mit sich. Das Fundament des Betriebssystems bildet der Debian Testing-Zweig vom 7. Februar 2011 und bietet jede Menge aktualisierter Pakete. Dazu gehören: Xserver-xorg 1.7.7, GNU Iceweasel 4.0, Chromium Browser 10.0.648.204, OpenOffice.org 3.2.1, Glibc 2.11.2, SquashFS + Lzma 4.0, GParted 0.7.1, Empathy 2.30.3, GIMP 2.6.8, CompizFusion 0.8.4, Synaptic 0.70.1, VirtualBox-OSE 4.0.4, […]

[13 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KANOTIX 2011-05 “Hellfire” steht bereit

Maximilian Gerhard hat die Verfügbarkeit von KANOTIX 2011-05, Codename Hellfire, angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Debian 6.0 “Squeeze” basierende Linux-Distribution, die KDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Der Kernel, 2.6.38, wurde allerdings von Ubuntu genommen. Als Grund für die neue Version geben die Entwickler den LinuxTag 2011 in Berlin an. Sie finden unter anderem folgende Pakete auf der Live-DVD: KDE SC 4.4.5, Amarok 2.4.0, LibreOffice 3.3.2, GRUB 2, Iceweasel 4.0.1, Icedove 3.1.9, Pidgin 2.7.11, NTFS-3G 2001.1.15, Wine […]

[2 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian-basierende aber Ubuntu-Kernel: Kanotix 2011-03 “Hellfire” ist veröffentlicht

Maximilian Gerhard hat eine neue Version der Linux-Distribution Kanotix zur Verfügung gestellt. Version 2011-03 trägt den Codenamen Hellfire und basiert auf Debian GNU/Linux 6.0 Squeeze. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38-rc6. Dieser stammt von Ubuntu und wurde neu übersetzt. Als Desktop-Umgebung ist KDE SC 4.4.5 an Bord. Weitere Software-Pakete sind Amarok 2.4.0, LibreOffice 3.3.1, Pidgin 2.7.10, NTFS-3G 2011.1.15, Iceweasel 3.5.16, Icedove 3.0.11 und Wine 1.3.14. Der KDE Network Manager ersetzt wicd. Hauseigene Scripts von Kanotix-Gründer Kano erleichtern die Installation der proprietären […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian, bringt aktuellen Kernel: PureOS 3.0

Marc Poirette hat die Verfügbarkeit von PureOS 3.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian, bringt aber einen aktuelleren Kernel mit sich. Als Desktop-Umgebung dient GNOME. Ebenso mit an Bord befinden sich LibreOffice und andere Pakete aus Debians experimentellem Repository. Im Detail sind unter anderem Linux-Kernel 2.6.37 mit Squashfs 4.0 und LZMA-Kompression, GNOME 2.30 mit Docky, LibreOffice 3.3.0, Iceweasel 3.6.13, Icedove 3.0.11, Transmission, FileZilla, Songbird 1.8.0, VLC, Gimp, GParted und Brasero an Bord. Sie finden weiter Details in der offiziellen Ankündigung. […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
aptosid 2011-01 ist verfügbar

Stefan Lippers-Hollmann hat die sofortige Verfügbarkeit von aptosid 2011-01 angekündigt. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein auf dem Debian-unstable basierendes Betriebssystem. Genau genommen spiegelt aptosid 2011-01 Debian sid von 05.02.2011 wider. Eine der wichtigsten Änderungen ist Linux-Kernel 2.6.37, der seinen weg in das Archiv gefunden hat. Somit bringt die Linux-Distribution nicht nur bessere Hardware-Unterstützung, sondern auf mehr Geschwindigkeit in Sachen ext4. Ebenso bringt der neue Kernel USB Attached SCSI Protocol (UASP) für USB-3.0-Geräte mit sich. Darüber hinaus gibt […]

[6 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Bildergalerie: Debian GNU/Linux 6.0 “Squeeze” ist veröffentlicht

Nach 24 Monaten Entwicklungszeit ist Debian GNU/Linux 6.0 mit Codenamen “Squeeze” veröffentlicht. Erstmalig gibt es die Linux-Distribution in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Debian GNU/Linux haben die Entwickler Debian GNU/kFreeBSD als Technologie-Vorschau vorgestellt. Debian 6.0 enthält als Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Xfce und LXDE. Wie immer sind im Repository auch alle möglichen Server-Pakete enthalten. Das Betriebssystem bringt Kompatibilität mit FHS v2.3 und Software, die für 3.2 LSB entwickelt wurde. Mehr als 29.000 Software-Pakete, die aus knapp 15.000 Quell-Paketen gebaut wurden befinden […]

[7 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.6r0 “Vinnie” ist fertig

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit von Parsix GNU/Linux 3.6r0 mit Codenamen Vinnie angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und bringt GNOME als Desktop-Manager mit sich. Die Repositories von Parsix sind mit dem Debian-Testing-zweig vom 1. Juli 2010 synchronisiert. erstmalig gibt es auch ein eigenes Multimedia-Repository mit Namen “Wonderland”. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.20 mit den TuxOnIce-Patches (Standby und Hibernation). Darüber hinaus startet das Live-System schneller und bringt einen experimentellen USB-Installer mit sich. So können […]

[9 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution KANOTIX lebt: Version 2010 veröffentlicht

Jörg “Kano” Schirottke hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution für Desktops KANOTIX 2010 “Excalibur” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 5.0 und wird als Live-DVD ausgeliefert. Laut eigener Aussage sind alle Sicherheits-Updates und viele Extras enthalten. Im Detail befinden sich Linux-Kernel 2.6.32-chk (BFS powered), KDE 3.5.10 oder 4.3.2, OpenOffice.org 3.2.1, GRUB 2, Pidgin 2.7.1, NTFS-3G 2010.5.22, Wine 1.2-rc2, Iceweasel 3.0.6 und Icedove 2.0.0.24 an Bord. Hauseigene Scripte sollen die Installation von NVIDIA– und ATI-Treibern, sowie des Flash-Plugin zum Kinderspiel […]