Home » Archive

Artikel mit Tag: Hacker

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Googles (Teil)-Schuld?! Personen-Daten der Universität Yale zehn Monate lang in Google sichtbar

Die Universität Yale hat 43.000 Mitarbeiter, Studenten und was sich dort sonst noch so rumtreibt in Kenntnis gesetzt, dass ihre Namen und Sozialversicherungsnummern via Google zu finden waren – und das über einen Zeitraum von zehn Monaten. Die betroffenen Personen waren alle im Jahre 1999 in Yale. Ihnen wurde nun laut Computerworld Neuseeland eine Versicherung gegen Identitäts-Diebstahl und ein freier Monitoring-Dienst für zwei Jahre angeboten. Ein Hacker-Angriff? Mitnichten! Wenn man den Bericht liest, wird man den Eindruck nicht los, dass […]

[22 Aug 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Also manchmal fragt man sich schon, was bei so gewissen Leuten im Hirn vor sich geht. Vor allen Dingen dann, wenn man einen bekannten deutschen Wirtschafts-Blog betreibt (www.weissgarnix.de) und auch noch Buchautor ist: Thomas Strobl – Ohne Schulden läuft nichts: Warum uns Sparsamkeit nicht reicher, sondern ärmer macht. Stefan Münz (unter anderem bekannt durch SelfHTML) hat auf Google Plus folgendes zum Anonymous-Angriff auf die GEMA-Webseite beigetragen: DigiWar in Deutschland: Anonymous vs. GEMA Isoliert betrachtet könnte man von einem spannenden IT-Match […]

[30 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anonymous hat 400 MByte Daten von FBI-Auftragnehmer veröffentlicht

Die Hacktivisten von Anyonymous haben ihre Drohung wahr gemacht und 400 MByte von ManTech gestohlenen Daten veröffentlicht. Diese Cyber-Sicherheits-Firma wird von FBI beauftragt. Anonymous sagte, dass das FBI jährlich ungefähr 100 Millionen US-Dollar an eine in Washington basierte Firma überweise und die Cyber-Sicherheit somit outsourced. Das Abkommen zeigt angeblich, dass die Behörden immer mehr IT-Arbeiten an Drittanbieter auslagern, die nicht genug Angestelle haben, den Job richtig zu erledigen. Für das Verbreiten des 400 MByte großen Datenpakets wurde wie schon wie […]

[19 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Hacker-Ninjas von LulzSec haben Murdochs Sun erfolgreich angegriffen

Nach den aufgedeckten Schweinereien (Abhörskandal von Familien toter Soldaten …) von Rupert Murdochs News of the World haben sich die Hacker von LulzSec nun The Sun zur Brust genommen, die ebenfalls Murdoch gehört. Die Homepage der Sun wurde umgeleitet und Lesern wurde suggeriert, dass Rupert Murdoch in seinem Garten an Palladium gestorben sei. Ebenso leitete man die Homepage der Sun auf den eigenen Twitter-Feed um. Hohn und Spott gibt es von LulzSec auf Twitter: WE HAVE JOY WE HAVE FUN, […]

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anonymous hat wieder zugeschlagen: 90,000 E-Mails des US-Militärs geleakt

Die Antisec-Kampagne der Anonymous-Bewegung scheint sich nun mit den ganz großen Jungs anzulegen. Sie haben ein Torrent auf Piratebay veröffentlicht, das Daten von Booz Allen Hamilton (Technologie-Firma, die einen Vertrag mit der US-Behörde hat) enthält. Die Gruppe behauptet, das Archiv enthalte 90.000 E-Mails und Passwörter des US-Militärs und einen kompletten SQL-Dump (50 MByte) einer nicht näher spezifizierten Datenbank. Zuerst dachte man, die Passwörter seien ungesalzene MD5s. In einem Tweet revidierte man die Aussage später zu SHA1-Hashing mit Base64-Enkodierung. Die offizielle […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anonymous hat Apple gehackt: wenig bis keinen Schaden angerichtet

Im Zuge der AntiSec-Kampagne ist Anonymous auf einen Apple-Server eingebrochen. Dabei konnten die Hacker Zugriff auf 27 Administrator-Namen und deren Passwörter erlangen und haben diese auf Pastebin veröffentlicht. Aber keine Panik, liebe iTunes-Anwender. Dieser kleine Hack verursacht wenig bis gar keinen Schaden. Auch wenn LulzSec offiziell aufgelöst ist und nun unter fremder Flagge weitersegelt, hackt man dennoch munter Firmenseiten weiter. Die meiste davon sind recht uninteressant. Aber wenn Apple gehackt wird, stutzt man schon einen Augenblick. Der Hack wurde auf […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
#AntiSec hat erneut vertrauliche Daten veröffentlicht

Die Sicherheits-Rabauken von #AntiSec haben ihre Drohungen wahr gemacht und erneut sensible Daten im Internet zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um Passwörter und vertrauliche Dokumente. Die Gelackmeierten sind die Regierung von Simbabwe, Mosman Municipal Council (mosman.nsw.gov.au), Partner der Universal Music Group, Viacom und die Regierung Brasiliens. In der auf The Pirate Bay veröffentlichten Torrent-Datei liegt bei, dass es nun eine Woche her sein, seit LulzSec die eigene Flagge gegen die #AntiSec-Farben ausgetauscht hat. Seit diesem Tag sei die Bewegung […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple unter Druck: Schließt die Lücken oder wir veröffentlichen!

Mit dem ganzen Tamtam um Anonymous, LulzSec, Anti-Sec und so weiter sind die ethischen Hacker-Gruppen fast in Vergessenheit geraten. Die YGN Ethical Hacker Group ist so eine und hat Apple am 25. April 2011 informiert, dass es auf deren Entwickler-Portal mehrere Schwachstellen gibt. Bis her scheint Apple das aber nciht weiter gestört zu haben. Die Gruppe will nun ihre Funde komplett veröffentlichen, sollte Apple die Schwachstellen nicht in den nächsten paar Tagen beheben. Drei verschiedene Sicherheitslücken sollen das Portal knechten: […]

[7 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Flash-Player 0-Day-Exploit wird aktiv ausgenutzt

Adobe hat bestätigt, dass der gefundene Fehler in Flash Player aktiv ausgenutzt wird. Cyberkriminelle versuchen, die Login-Daten von Google-Mail-Anwender zu stehlen. Die Sicherheitslücke wurde bereits mit einem ungeplanten Notfall-Flicken geschlossen. Es war der zweite Patch für Adobe Flash in weniger als vier Wochen und bereits der fünfte dieses Jahr. Darüber hinaus ist ein Wochenend-Update doch recht ungewöhnlich für Adobe. Adobe-Sprecherin Wiebke Lips sagte, dass böswillige Hacker Anwendern Links schicken, die auf eine speziell präparierte und schädliche Webseite verweisen. Derzeit seien […]

[8 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayStation-Netzwerk bleibt länger als geplant geschlossen

Mit Sony meint es die Welt zur Zeit nicht gut. Erst der Einbruch, indem Millionen Daten gestohlen wurden. Dann musste man auch noch herausfinden, dass eine alte Datenbank mit dennoch nicht irrelevanten Daten kompromittiert wurde. Und nun ärgern böse Hacker die Firma damit, Linux wieder auf die PlayStation 3 installieren zu können. Nun teilte Sony mit, dass das PlayStation Netzwerk nicht zum geplanten Zeitpunkt wieder eröffnet werden könne. Eigentlich sollte der Dienst bis Ende der Woche wieder zur Verfügung stehen. […]