Artikel mit Tag: Grafikkarte

Also NVIDIA hat es auch nicht leicht in dieser Woche. Erst kanzelt Linus Torvalds die Firma mit einem herzlichen “Fuck You!” und “die schlimmste Firma, mit der ich je zu tun hatte” ab, nun verlieren sie laut Phoronix auch noch einen Großauftrag. Angeblich handelt es sich um mindestens 10 Millionen Grafikchips und der Stein des Antoßes ist, dass die GeForce-/Quadro-Treiber Closed-Source sind. Eine Firma aus China, die auch die Loongson MIPS CPU entwickeln wollte scheinbar eine ganze Menge Grafikkarte bestellen. […]

Da ist mal mal ein paar Tage nicht da und schon fliegen die Fetzen. Wenn man im unteren Video auf Minute 49 springt, dann wird Torvalds die Frage nach NVIDIAs Hardware-Unterstützung für Linux gefragt. Torvalds ist ja bekannt für seine unverblümten Aussagen und gibt der Fragestellering Recht, dass die Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht einfach sei. NVIDIA sei mehr eine Ausnahme als eine Regel bei den Hardware-Herstellern in Sachen Linux-Unterstützung. Er nennt NVIDIA öffentlich die schlimmste Firma, mit der er jemals zu […]

Die Macher von PlayOnLinux haben weiter am Installer für Diablo III geschraubt. Anwender von AMD-Grafikkarten hatten wohl ein Einfrieren nach dem Anmelden beklagt. Dieser Fehler ist laut Aussage der Entwickler behoben. Des Weiteren wird nun auch der Installer der DVD-ROM-Version unterstützt. Wer Diablo III nicht neu installieren, aber die Fehler beseitigt haben möchte, sollte Nachfolgendes setzen: wine 1.5.5-DiabloIII_v2 auf das virtuelle Verzeichnis von Diablo III. Einige Nutzern von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” scheinen immer noch Verbindungs-Probleme zu haben (error 3007). […]

“Hm? Was? Wie bitte?” – also das waren meine ersten Gedanken und neugierig begann ich den Blog-Eintrag von Red Hats Matthew Garrett zu lesen, wie er das denn nun meint. Zur Erinnerung: Windows 8 darf nur auf OEM-Rechner, wenn UEFI Secure Boot aktiviert ist. Zwar können Hardware-Hersteller einen Schalter zum Deaktivieren im BIOS bereitstellen, aber die Linux-Distributoren wollen es dem Anwender so einfach wie möglich machen. Den Nutzer erst auf Ostereier-Suche zu schicken, ist schließlich kaum im Sinne des Erfinders. Somit […]

Kleine Nummeränderung mit mittelgroßer Wirkung kann man die neueste Version von Knoppix wohl nennen. Auch wenn ich es persönlich nicht mehr benutze, bin ich dennoch weiterhin ein großer und bekennender Knoppix-Fan. Schließlich war diese Distribution Vorreiter in Sachen Linux-Live-CD. Als ich noch fest angestellt war, hatte jeder meiner Kollegen (auch die Windowsler) so ein Knoppix in seiner Tool-Sammlung. Wann immer ein Windows nicht mehr starten wollte, konnte man mit Knoppix die Daten retten und gleich in das Netzwerk sichern. Was […]

Ich wiederhole mich hier, aber es gab Bitten, dies jedesmal zu erwähnen, weil sich sonst die Foren mit diesem Thema füllen: Wenn Du den proprietären Treiber von NVIDIA manuell einspielst, könnte das Komplikationen mit sich bringen – zum Beispiel wenn es einen neuen Kernel gibt. Wenn Du Dir unsicher bist, oder Dein System funktioniert -> Never change a running system! Ebenso bieten viele Linux-Distributoren den proprietären NVIDIA-Treiber in den Repositories an. Auch wenn dies nicht immer der allerneueste ist, haben […]

Also die Überschrift ist vielleicht etwas irreführend. Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, worin das Problem besteht – ich weiß nur, wie es nicht mehr auftaucht. Doch erst einmal von vorne. Seit ich Linux Mint 12 auf dem Mac Mini installiert habe, trat ein recht eigenartiges Phänomen auf. Dabei ist es egal, ob ich GNOME oder den Aufsatz Cinnamon laufen lasse. Manchmal scheint es, als würde die Grafikakarte den Bildschirm verzögert “refreshen”. Das ist natürlich in der Konsole mit vim […]

Alte Hardware bis in alle Ewigkeiten zu unterstützen, bringt einen gewissen Aufwand mit sich. Genau darüber macht sich Martin Gräßlin in seinem Blog Gedanken – im bezug auf KWin. Auslöser dafür war Apples Ankündigung, dass sie in der nächsten Ausgabe von Mac OS X die Unterstützung für diverse GPUs einstellen. Somit hat er sich gefragt, wie viel Aufwand man in KWin betreibe, um alte Grafik-Hardware weiterhin zu unterstützen. Man solle aber im Hinterkopf behalten, dass “Altlasten” und “langsamere Hardware” zwei […]

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

NVIDIA hat einen neuen Treiber für Linux x86 und x86_64 zur Verfügung gestellt. Es gibt Unterstützung für die GPU Tesla X2090. Ebenso ist zu lesen, dass sich die Geschwindigkeit der interaktiven Tools in Mudbox verbessert hat. Es gibt nun die Möglichkeit, den Treiber mit der Option –no-opengl-files zu installieren. Somit kann der Anwender Konflikte mit bereits bestehenden OpenGL-Implementierungen vermeiden. Die Konfigurations-Seite in nvidia-settings ist auf mehrere Tabs aufgeteilt. Damit lässt sich das Tool auch auf kleinere Bildschirmen anzeigen. Für GeForce-8-CPUs […]