Artikel mit Tag: Google

Heute um Mitternacht GMT hat offiziell der IPv6-Tag angefangen. In den nächsten 24 Stunden erden eine große Anzahl an Webseiten via IPv6 erreichbar sein. Dazu gehören unter anderem Google, Yahoo und Facebook. Die eben genannten Seite haben AAAA-Einträge hinzugefügt. Sie können mittels eines nslookup-Befehls überprüfen, ob Sie einen AAAA-Eintrag erreichen können. nslookup > set type=AAAA > www.google.de www.l.google.com has AAAA address 2a00:1450:8006::68 Die nächsten Stunden bieten also eine perfekte Gelegenheit, IPv6 zu testen und damit zu experimentieren. Sie finden weitere […]

Die Piriform-Entwickler haben eine öffentliche Beta von CCleaner für Mac zur Verfügung gestellt. Bisher war das Tool nur für Windows verfügbar. Anwender können mit dem beliebten Werkzeug zum Beispiel auf einfache Weise temporäre Internet-Dateien, Cookies und den Verlauf von Web-Browsern löschen. Ebenso ist das Aufräumen des Papierkorbs und das Bereinigen anderer temporärer Dateien möglich. Das freie Wartungs-Tool für Mac trägt im Moment die Ausgabe 1.00.026 und unterstützt derzeit Safari und Firefox. Anwender können damit den Cache, den Verlauf, Cookies, Download-Verlauf und […]

SuperOS ist genau genommen ein aufgemotztes Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”. Die Linux-Distribution bringt extra Software, Treiber und Multimedia-Codecs mit sich. SuperOS 11.04 setzt im Gegensatz zu einigen anderen auf Ubuntu basierte Distributionen auf Unity 3D. Ebenso mit an Bord ist LibreOffice, welches OpenOffice.org ersetzt. Ayatana Overlay Scrollbars soll benutzten Bildschirm-Platz reduzieren. Als Internet-Browser befinedn sich Firefox 4, Opera 11 und Google Chrome 11 an Bord. All diese Browser unterstützten das WebM-Format und bringen darüber hinaus Adobe Flash 10.3 mit sich. […]

Nur einen Tag auf dem Markt und schon eine Klage am Hals? Das riecht verdächtig nach einem neuen Rekord. Allerdings geht es bei dieser Klage nicht nur um stupide Patentrechts-Verletzung. PayPal hat Google verklagt, weil ein ehemaliger und hochrangiger Mitarbeiter zu Google wechselte und angeblich Betriebsgeheimnisse mitgenommen und ausgeplaudert hat. Es gibt aber eine kleine Hintergrundgeschichte. Google und PayPal hatten sich unterhalten, ob PayPal eine Bezahloption im Android-Markt werden soll. Verhandelt wurde auf PayPal-Seite von Osama Bedier. Während der Verhandlungen […]

Insgsamt vier Schwachstellen haben die Entwickler von Google Chrome 11.x aus der Welt geschafft. Zwei davon sich als kritisch, eine als hoch kritisch und eine als wenig kritisch eingestuft. Die Schwachstellen könnte das Umgehen von Sicherheits-Richtlinien oder Systemzugriffe zulassen. Kopfgeld gab es 1000 US-Dollar für die Lücke 82546. Darüber hinaus wurden vier Bugs bereinigt. Versionen vor 11.0.696.71 sind anfällig für die Sicherheitslücken. Anwender sollten auf die neueste Version aktualisieren. Wie üblich gibt es die neueste Version von Google Chrome für […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]

Julian Assange ist bekanntlich der Gründer von Wikileaks und hat schon fast den Status eines digitalen Robin Hood. Er lässt kein gutes Wort am sozialen Netzwerk-Giganten Facebook. Er hat die “Deine Privatsphäre ist mir doch egal”-Firma als “fürchterliche Spionage-Maschine bezeichnet”. Darüber hinaus warnt er vor dem Aufbau einer umfassenden Datenbank. Gegenüber Russia Today warnte er Anwender, dass sie freiwillig Daten für eine Datenbank zur Verfügung stellen, auf die Sicherheitsdienste aus den USA Zugriff haben. Als Grund für seine Schimpftirade gab […]

Derzeit ist die +1-Schaltfläche nur für die Domain google.com verfügbar. Laut eigener Aussage wirkt sie sich nicht auf AdSense-Werbeblöcke von Webseiten aus. Allerdings kann sie die Positionierung in Suchergebnissen von Google beeinflussen. Google arbeitet laut eigener Aussage derzeit auch daran, die +1-Schaltfläche für Webseiten zu entwickeln. Nun stellt sich natürlich die Frage: Wie viele “Like”-Buttons braucht die Welt noch. Googles direkter Angriff auf Facebook mit Buzz ging irgendwie nach hinten los. Nicht nur wegen der Verletzungen der Privatsphäre. Da sich […]

Nach Mozilla, Google und Microsoft hat sich auch Apple entschlossen, ein “Do Not Track” in den hauseigenen Browser zu integrieren. Apple wird die Funktion in einer kommenden Beta-Version des Betriebssystems Mac OS X 11.7 “Lion” testen. Damit hätten alle großen Browser ein Anti-Tracking-System in irgendeiner Form enthalten. Dies gilt für Internet Explorer 9, Firefox 4 und aktuelle Chrome-Ausgaben. Wobei letzterer nur eine halbe Lösung beinhaltet. Die “Keep My Opt-Outs”-Erweiterung sendet Anfragen an Werbetreibende, die Daten nicht zu verwenden.

Kling gut, F-Secure … ich glaubs Euch nur nicht. Die Hacker-Gruppe “Obvious” ist mir zu offensichtlich. Angeblich haben die Bösewichte die Passwörter von drei Millionen Anwender quer durch das Web auf password geändert. 62 Prozent der Anwender sollen den Braten nicht einmal gerochen haben, da ihr Passwort schon immer password war. Diverse Seite sollen bereit angefangen haben, das Passwort password nicht mehr zu erlauben. Durch den Bann des beliebtesten Passworts auf diesem Planeten befürchte man Online-Ausschreitungen und -Proteste. Die 1,9 […]