Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[28 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Editor für Programmierer und Webdesigner: Bluefish 2.2.0

Bluefish 2.2.0 hat das Licht der Welt erblickt und markiert damit die erste Ausgabe der 2.2-Serie. Laut eigener Aussage hat der Editor für Programmierer und Webdesigner jede Menge Änderungen erhalten, die sich allerdings hauptsächlich unter der Haube befinden. Bluefish arbeitet ab sofort mit GTK3. GTK2 wird aber weiterhin unterstützt. Der Syntax-Scanner wurde komplett überarbeitet, was sich merklich auf die Geschwindigkeit auswirken soll. Anwender sollten dies vor allen Dingen bei Arbeiten an großen Dateien merken. Die Suchen- und Ersetzen-Funktion wurde ebenfalls […]

[21 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwurf für “Do Not Track” vom W3C

Es wurde schon vor knapp einer Woche angekündigt, aber ich hatte es irgendwie übersehen. Aber so eine Nachricht kann man sowieso nicht zu spät ankündigen, finde ich. Das W3C hat einen Entwurf für die geplanten Standards Tracking Preference Expression (DNT) und Tracking Compliance and Scope vorgestellt. Damit sollen Anwender ausdrücken können, ob sie “verfolgt” werden möchten und wie Webseiten mit diesen Wünschen umgehen. DNT (Do Not Track) ist eine Einstellung für Anwender, die keine Cookies und andere Tracking-Webtechnologien für das Aufzeichnen eines […]

[19 Nov 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 RC von USB – Fehler: vesamenu.c32 not a com32r image

Bei Problemen mit dem Startmedien-Hersteller gibt es zum Glück die angestaubt aussehende Software UNetbooting.

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

[12 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

[11 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Acht Schwachstellen geschlossen: Google Chrome 15.0.874.120

Eine aktualisierte Version von Googles Browser Chrome ist verfügbar. Die Entwickler haben insgesamt acht Sicherheitslücken bereinigt und dafür insgesamt 2000 US-Dollar Kopfgeld ausgegeben. Fünf der Schwachstellen sind als Risiko hoch eingestuft. Zwei der Schwachstellen als mittel und eine als niedrig. Fünf der Sicherheitslücken hängen mit der Behandlung von Vorbis-, Theora- oder MKV-Dateien zusammen. Die neueste Version von Chrome ist wie übliche für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar: google.com/chrome

[8 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Twitter-Suche und Lightning: Firefox 8 und Thunderbird 8 mit neuen Funktionen stehen bereit

Einen Tag vor seinem siebten Geburtstag ist eine neue Version von Mozilla Firefox erschienen.  Unter anderem neu bei Firefox 8 ist, dass die Tabs erst auf Anfrage laden. Sie finden die Option unter Einstellungen -> Allgemein -> Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden. Ebenso ist eine Twitter-Suche integriert. Weitere Funktionen sollen das Browsen im Web beschleunigen. Das erleichtert die Suche nach neuen Themen, #Hashtags und @Nutzernamen. Die Suche ist allerdings erst in der englischen, portugiesischen, slowenischen und japanischen Version […]

[8 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit vielen Verbesserungen, inklusive GNOME 3.2 und KDE 4.7: Fedora 16 “Verne” ist da!

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

[7 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 wird auf GNOME 3 setzen – aber eine eigene Desktop-Umgebung mit sich bringen

Das auf Ubuntu basierende Linux hat mit Version 11 “Katya” nicht auf Unity gesetzt, sondern weiterhin GNOME 2.32 ausgeliefert. Das Mint-Team werkelt nun schon eine Weile an der nächsten Ausgabe und hat nun bekannt gegeben, was Ausgabe 12 so mit sich bringen wird. So sehr man GNOME 2.32 auch mag, will man mit zukünftigen Technologien gehen und daher wird GNOME 3 zum Einsatz kommen. Nun stellen sich die Entwickler die Frage: “Was können wir tun, damit Anwender GNOME 3 mögen? […]

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 RC2 ist testbereit

openSUSE-Freunde können ab sofort einen zweiten Ausgabe-Kandidaten von Version 12.1 testen. Es handelt sich bei openSUSE 12.1 RC2 um den zweiten und letzten Release-Kandidaten vor erscheinen der finalen Version. Die Entwickler versprechen openSUSE viele Neuerungen und Verbesserungen in 12.1. Als Software befinden sich die unter anderem aktuelle Firefox-Ausgabe, GNOME 3.2 und KDE 4.7 an Bord. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1 und man geht davon aus die ersten zu sein, die Googles neue Programmiersprache Go ausliefern. Des weiteren wurde der Start-Prozess […]