Artikel mit Tag: Google

Immer mehr Programmierer und Entwickler konzentrieren sich auf Web-Anwendungen. Klar – denn dem Web 2.0 gehört die Zukunft, meinen zumindest diejenigen, die Programmiersprachen, Developer-Frameworks und Tools machen. Es sind aber nicht nur die Großen wie Google, IBM, Apple oder Mozilla, die sich nach Kräften mühen, moderne Web-Entwicklung mit HTML5, CSS3 oder Javascript zu fördern. Dass sogar das Thema Programmiersprachen für’s Web noch lange nicht ausgereizt ist, will uns in diesen Tagen ein Opa zeigen, denn das Opa-Projekt, eine Open-Source-Plattform zum […]

Als IT-Journalist, Open-Source/Linux-Consultant und schlicht Linux-Fan aus Überzeugung brauche ich im Homeoffice stets einen einsatzbereiten Linux-Server. Der fungiert speziell bei mir als KVM-Hypervisor, Groupware-Plattform, Dateiserver und kümmert sich um die Nutzer-Authentifizierung im Netz. Folgender kleiner Workshop soll kurz und knapp zeigen, wie Du Univentions Corporate Server ( UCS) mit der Groupware-Lösung Zarafas aufsetzt und das Mail-System konfiguriert, quasi als Basis für später geplante Workshops. In den nächsten Tagen und Wochen zeige ich Dir dann, was Du mit dem UCS sonst […]
Nach knapp einer Woche Auszeit, sollte ich ab heute wieder so halb im Einsatz sein. So richtig geht es wieder ab Montag los. Allerdings möchte ich die Gelegenheit nutzen, Thomas Drilling willkommen zu heißen. Er schreibt seit vielen Jahren für diverse renommierte Computermagazine und wird künftig auch den einen oder anderen Beitrag für BITblokes.de beisteuern. Thomas ist ebenfalls großer Linux-Fan und die Themenvielfalt ist so gewaltig, dass ich eigentlich nicht alleine schaffe. Thomas hat bereits zwei Artikel geschrieben: Linux dominiert weiter Top-500-Liste […]

Mozilla macht in den letzten Wochen einen ziemlichen Wirbel mit seinem Webmaker-Projekt. Jetzt hat Mozilla anlässlich der als offizieller Starttermin des Projektes am kommenden Wochenende beginnenden Summercode-Party zwei neue Online-Tools vorgestellt, mit denen Anfänger einfach und schnell lernen sollen, Web2.0-Seiten zu entwickeln. Mozilla hat nämlich kein geringeres Projektziel für Webmaker ausgelobt, als möglichst viele Web-Anwender zu Web-Machern „zu befördern“. Thimble Der Web-Editor Thimble beispielsweise soll Dich als angehenden Web-Designer auf einfachste Weise an das Thema “Web 2.0 gestalten” heranführen und […]

Ok, die Überschrift ist leicht übertrieben, aber wer weiß, wo das noch hinführt – mit Sicherheit wird es vom OPen-Source Chromium als ein Feature zu Google Chrome wandern. Um was geht es: Es wurde Problem 128748 als Bug gemeldet, dass ein Installieren einer Erweiterung einen Fehler bringt. Das wäre auch nicht weiter schlimm, weil bei so Entwickler-Versionen kann es schon mal scheppern. Kann man das Aber schon riechen? You are no longer supposed to be able to install extensions off-store in […]

Crowdfunding ist in – ohne Zweifel. Die Übersetzung des Buchs Cahier de l’admin Debian ins Englische wurde so gestemmt, nachdem die Autoren zu Spenden aufgerufen hatten. Nun machen sich Carsten Bachert und Rainer König daran, das Werk ins Deutsche zu übersetzen. In Frankreich gilt das Buch laut Aussage der Übersetzer als Referenz-Werk für die Administration von Debian-Systemen. Das Ganze ist natürlich ein ziemlicher Aufwand und deswegen sucht man nun um Unterstützung. Übersetzer sollten nicht einfach Kapitel bei Google Translator eingeben und dies […]

Vor wenigen Tagen, kurz nach der Herausgabe von Firefox 13, haben die Mozilla-Entwickler eine erste Beta-Version des Browsers in Version 14 zur Verfügung gestellt. 2 oder eigentlich 2,5 der Neuerungen stehen im direkten Zusammenhang mit der Sicherheit des Anwenders. Ab dieser Version leitet Firefox alle Suchanfragen bei Google per Standard durch SSL – also HTTPS ist aktiviert. Damit fällt es Schnüfflern schwerer, persönliche Daten zu sammeln. Ebenso können damit Mechanismen umgangen werden, die unter Umständen Such-Resultate zensieren. Die Firefox-Entwickler wollen […]

Auf techdirt.com ist ein sehr interessanter Artikel. Dieser behandelt Googles neues Copyright Transparency Tool. Darin veröffentlicht der Suchmaschinen-Gigant, wie viele Anfragen zum Blockieren von Links man erhalten hat und vor allen Dingen von wem. Mit sowas spielt der gemein Geek natürlich sofort herum und es kommen interessante Fakten ans Tageslicht. Viele dieser Anfragen kamen nämlich von Microsoft. Das ist zunächst nicht erstaunlich, denn auch Microsoft hat nicht gerne seine Produkte auf zwielichtigen Torrentseiten verlinkt. ABER: Anscheinend setzt man bei der […]

Das Spannenste bei Sicherheits-Updates und Google Chrome ist eigentlich immer, wieviel Google an Kopfgeld hat springen lassen. Diesmal sind es 4837 US-Dollar. Laut Chrome-Blog haben die Entwickler 18 Fehler ausgebessert. 14 davon sind als hoch eingestuft. Je zwei sind als kritisch und medium abgestempelt. Was mir nur ins Auge gestochen ist: Es kommt nicht oft vor, dass ein Bug speziell und ausschließlich die Linux-Version betrifft. Der Finder, Micha Bartholomé, wurde für das Melden mit 1000 US-Dollar belohnt. Der Fehler (126296, CVE-2011-3109 – noch […]

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. Du findest den Haken dafür unter Verwaltung. Allerdings ist die deutsche Ausgabe noch nicht komplett übersetzt, aber damit kann man leben. Die entsprechende Zeile heißt: Enable Files Versioning (nicht besonders schwer zu erraten 🙂 ). Diese Funktion speichert Dateien und Anwender können laut eigener Aussage auf frühere Versionen […]