Artikel mit Tag: Google

Ab sofort gibt es GnuCash für Android offiziell im Google Play Store. Es gab schon diverse Beta-Versionen, allerdings mussten diese manuell eingespielt werden. Nun haben es Anwender wesentlich einfacher. GnuCash ist eine der ersten Finanz-Management-Apps im Play Store. Komatibel ist die Software mit Android-Geräten, die Froyo (2.2) oder höher einsetzen. Die Entwickler merken an, dass GnuCash für Android die GnuCash-Dektop-Dateien nicht unterstützt. Es handelt sich hier um eine Zusatz-Applikation. Damit kannst Du Einnahmen und wohl eher hauptsächlich Ausgaben in das […]

Freunde einer gepflegten Raserei dürfen sich über Need for Speed: Most Wanted für Android freuen. Das gibt es ab sofort im Google Play Store. Das Spiel ist mit einem Download von über 550 MByte massiv für Android. Es gibt über 35 verschiedene Autos. Need for Speed: Most Wanted ist auf dem PC eines der besten Rennspiele, die ich je gespielt habe – es macht zumindest ziemlich Laune. Das Video sieht auf jeden Fall nicht schlecht aus. Gibt es aber nicht […]

Ich mag Jeff Hooglands Bodhi Linux – ein Ubuntu-Abkömmling mit Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung. Ich mag aber auch seinen Blog und finde diesen Beitrag einfach eine Mischung aus zu köstlich und unglaublich. Seine Verlobte hatte einen neuen Kurs angefangen (MIS – Management Information Systems). Beim Abendessen hat sich dann einige Fakten mit ihrem baldigen Ehemann über Linux ausgetauscht, die in dem Unterrichts-Werk zu finden sind. In der Sektion “Was muss ein Manager über Software wissen?” sind ein paar Fakten über Linux, […]

Es war ja irgendwie klar, dass gewisse “Spielkinder” oder nennen wir sie besser Entwickler das neue ARM-basierte Chromebook (249 US-Dollar – Google-Samsung-Koopperation) sofort “zerlegen”, was auch gut so ist. Andrew Wafaa arbeitet für ARM und hat so ein schickes Gerät in seine Finger bekommen. Er hat es schon geschafft, openSUSE auf dem Computer zu installieren und zum Laufen zu bringen, wie er in seinem Blog schreibt. Eigentlich habe er das Gerät bestellt, um eine ARM-Entwickler-Plattform zu haben. Nach eigenen Angaben hat er Chrome OS dann auch […]

Ich bin gerade über einen recht schönen und sogar sehr diplomatischen Blog-Eintrag gestolpert. Der Blogger spricht davon, dass er schon vorher behauptet hat, dass Windows 8 nicht so grottig ist wie Windows Vista, auch wenn andere sehr über Redmonds neuesten Streich, das am 26. Oktober ausgegeben wird, herziehen. Windows 8 wird wohl in den USA für 80 US-Dollar verkauft – bei Amazon kostet es so um die 90 Euro. Er wird aber dennoch nicht zuschlagen, weil er schon Linux hat. […]

Im Google-Chrome-Blog wurde ein Chrome-Book mit einem echt attraktiven Preis angekündigt: 249 US-Dollar soll das Gerät kosten. In Deutschland, sollte das Gerät mal dort aufschlagen, wird ja in der Regel das $ mit einem € verwechselt und dann ist noch irgendwo ein Zahlendreher drin, womit der Rechner dann bei einem bizarren hohen Preis angelangt ist – aber lassen wir uns überraschen. In der Ankkündigung wird von einem idealen Extra-Gerät für zuhause gesprochen. Die Wartung soll einfach sein und Sicherheits-Updates werden […]

Es gibt ein neues Update für Chrome Stable – Version 22.0.1229.94 für Linux, Mac OS X und Windows. Im Prinzip bessert die neueste Version “nur” zwei Sicherheitslücken aus, die es allerdings in sich haben. Google war der Bericht für die Fehler 154983 (SVG use-after-free) und 154987 (IPC – beliebiges Schreiben einer Datei) (CVE-2012-5112) 60.000 US-Dollar wert. Die hier angegebenen Links führen noch zu einem “Forbidden”. Google will wohl erst das Update ausgerollt wissen, bevor man Details zu den Security-Problemen in die Welt schreit. Das Kopfgeld geht […]

Nach ungefähr 3 Jahren in der Entwicklung hat wurde aus Add/Remove das App Center und die Third Party Software Sources das Source Center. Allerdings sind diese beiden Teile von Ubuntu Tweak nicht unbedingt innovativ und einfach zu benutzen, gibt der Entwickler selbt zu. Diesen Umstaönd möchte er mit Ubuntu Tweak 0.8.0 verbessern. Unter Apps bietet Ubuntu Tweaks Applikationen an, die man nicht via Ubuntu Software Center installieren kann. Es ist also kein Ersatz für Ubuntus Software-Verwaltung, sondern ein Extra. Öffnet […]

Was des Twitters Tweetdeck, das des Reddits Reditr … oder so … Reditr ist ein einfach zu bedienender Client für Reddit. Nun haben die Entwickler eine Desktop-Applikation zur Verfügung gestellt. Diese ist allerdings dummerweise derzeit nur für Windows, Mac OS X und Ubuntu verfügbar (Download-Seite). rpm-basierte Distributionen (Fedora, openSUSE, Mageia …) schauen somit eigentlich in die Röhre. Ich weiß nicht, ob sich das Paket via alien umpolen lässt. Die gute Nachricht ist, dass man weitere Distributionen bald unterstützen möchte. Bis dahin […]

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es ein WallXubuntu, mit dem Menü auf der rechten Seite. Stimmt allerdings nichts ganz, weil die Entwickler dem Anwender einige manuelle Schritte abnehmen. Die Distribution liefert zum Beispiel Google Chrome per Standard aus, wer diesen Browser bevorzugt einsetzt. Ebenfalls ist das Repository von Otto Kesselgulasch eingetragen. Dieses verleiht der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Distribution GIMP 2.8 – bei Precise ist per Standard 2.6 in den Repositories. Weiterhin ist […]